Zum Inhalt springen

Obergärige Hefe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2004 um 14:03 Uhr durch 195.37.188.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ältere Form der Bierhefe. Nach der Fermentation schwimmt die Hefe oben auf dem Jungbier. Obergärige Hefe benötigt höhere Umgebungstemperaturen, als untergärige Hefe und ist daher anfälliger für Verunreinigungen mit Fremdpilzen und Bakterien.

Typische Obergärige Biere sind: Kölsch, Alt, Weizenbier, Bönnsch