Zum Inhalt springen

Karamell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2004 um 09:48 Uhr durch 80.143.111.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karamell (früher auch Karamel), in der Schweizer Standardsprache Caramel, bezeichnet bis zur Bräune (Maillard-Reaktion) erhitzten und beim Abkühlen fest gewordenen, "karamellisierten" Zucker. Derart behandelter Zucker hat bereits den karamelltypischen Geschmack, ist jedoch noch klar und sehr hart und deswegen als Süßigkeit kaum zu gebrauchen.

Oft wird der Zucker deshalb vorher mit Sahne vermischt, es entsteht der gelbbraune, trübe, sog. "Sahnekaramell", der als Rohmasse für Bonbons verwendet wird.

Häufig (z.B. in Coca-Cola) wird Karamell auch als Farbstoff verwendet, man spricht dann von Zuckerkulör.

Siehe auch