1510
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- Die Portugiesen erobern Goa in Indien
- Auf dem Reichstag zu Augsburg wird Hamburg zur freien und unmittelbaren Reichsstadt erklärt. Dänemark erkennt diese Erklärung nicht an
- Beginn des portugiesischen Sklavenhandels im Bereich der Kongo-Mündung
- 30. März: Antonio de Cabezón, spanischer Komponist und Organist († 1566)
- 22. Juli: Alessandro de Medici, Duca della città di Penna und Herzog von Florenz († 1537)
- 28. Oktober: Francisco de Borja, dritter General der Jesuiten († 1572)
- Philibert Delorme, französischer Architekt († 1570)
- Francisco Vásquez de Coronado, spanischer Entdecker († 1554)
- 1. März: Francisco de Almeida, portugiesischer Seefahrer und Militär (* 1450)
- 10. März: Johann Geiler von Kaysersberg, deutscher Prediger und Schriftsteller (* 1445)
- 17. Mai: Sandro Botticelli, italienischer Maler (* 1444)
- 11. November: Bohuslaus Lobkowitz von Hassenstein, deutscher Humanist, Gelehrter und Dichter (* 1462)
- vor 25. Oktober: Giorgione, italienischer Maler (* 1478)