Zum Inhalt springen

Balthasar-Behem-Kodex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2005 um 01:54 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Balthasar-Behem-Kodex (polnisch Kodeks Baltazara Behema) ist eine für den Kanzler Balthasar Behem im Jahr 1505 in Krakau geschaffene Handschrift, die von der Jagiellonischen Bibliothek Krakau verwahrt wird.

Sie enthält die Privilegien und Statuten von Krakau und der Krakauer Gilden und ist durch ihre anspruchsvollen 27 Illustrationen berühmt, die als Quellen für das Alltagsleben der Handwerker geschätzt werden.

Eine Seite zeigt die Bäcker mit der Überschrift: Das ist der briff und geseccze der becker von Krakow.