Zum Inhalt springen

Abkürzungen/Luftfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 23:25 Uhr durch 84.137.15.7 (Diskussion) (A). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der Abkürzungen, wie sie in der Luftfahrt verwendet werden. In NOTAM's werden extrem viele Abkürzungen verwendet - auch für allegmeine Begriffe, die nicht spezifisch mit der Luftfahrt zu tun haben

Siehe auch: Abkürzungen



Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z



A

A Alpha int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
A Amber Gelb
AAA Anti-Aircraft Artillery Luftabwehr, Flak, Flugabwehrkanone
A/D, AD Aerodrome Flugplatz
AAL Above Aerodrome Level Höhe über Flugplatz (Flughöhe)
ABM abeam querab
ABN Aerodrome Beacon Flugplatzleuchtfeuer
A/C Aircraft Luftfahrzeug, Flugzeug
ACARS Aircraft Communications Addressing and Reporting System  
ACAS Airborne Collision Avoidance System Kollisionsschutzsystem (siehe auch TCAS)
ACC Area Control Center oder Area Control Flugsicherungszentrale, Bezirkskontrollstelle, Bezirkskontrolle
ACFT Aircraft Luftfahrzeug, Flugzeug
ACK Acknowledge (message) Bestätigungsmeldung
ACN Aircraft Classification Number  
ADIZ Air Defence Identification Zone Flugüberwachungszone
AD Aerodrome Flugplatz
ADDN Addition, additional Zusatz, zusätzlich
ADEP Aerodrome of Departure Startflugplatz
ADES Aerodrome of Destination Landeflugplatz
ADF Automatic Direction Finder
(Automatic directionfinding equipment)
Automatischer Funkpeiler; Automatisches Peilgerät
ADR Advisory Route  
ADS-B Automatic Dependent Surveillance - Broadcast  
AFIL Aerodrome Flight Information Service  
AFIS Flight plan filed in the air Flugplanabgabe in der Luft
AFTN Aeronautical Fixed Telecommunications Network Festes Flugfernmeldenetz
AFWA Automatic Flight Weather Advisory Automatische Flugwetteransage
A/G Air-to-Ground communication (station) Bord-Boden
AGA Aerodromes, air-routes and ground aids Flugplätze, Flugstrecken und Bodenhilfen (ein Kapitel im AIP)
AGL Above Ground Level Über Grund (siehe auch MSL)
AIC Aeronautical information circular Luftfahrtsinformationsrundschreiben
AIM Airmen's Information Manual Handbuch für Piloten
AIP Aeronautical Information Publication Luftfahrthandbuch
AIRAC Aeronautical Information Regulation and Control System zur Regelung der Verbreitung von Luftfahrtinformationen
(siehe NOTAM), der AIRAC Cycle ist alle 28 Tage (Donnerstag)
AIREP Air-report (spoken form) Flugmeldung (Position; Wetterbedinungen; mündlich im Flug übermittelt)
AIRMET   Informationen, die Streckenwettererscheinungen betreffen und
Einfluß auf die Sicherheit von Flügen in niedrigen Höhen haben können
AIS Air Information Service Flugberatungsdienst - Service der Flugsicherung (DFS)
Akaflieg Akademische Fliegergruppen (an Technischen Hochschulen und Universitäten)
ALERFA Alert phase Bereitsschaftsstufe bei Luftnotfällen (siehe SAR)
ALF Accurate Positioning by Low Frequency  
ALT Altitude Flughöhe (mit QNH-Einstellung - alos ü.d.M.)
ALTN Alternate Aerodrome Ausweichflughafen
AMC Aviation Medical Centre Flugmedizinisches Zentrum
AMD Amend oder amended Ändern, geändert
AME Authorized Medical Examiner Fliegerarzt
AMSL Above Mean Sea Level über der mittleren Meereshöhe
AoA Angle of Attack Anstellwinkel
AOBT Actual Off Block Time Tatsächlicher Zeitpunkt für Triebwerksstart
AOG Aircraft on Ground Flugzeug am Boden - aus technischen Gründen
AOM Aircraft Operating Manual Flugzeug-Handbuch
AOPA Aircraft Owners and Pilots Association Internationale Vereinigung von Privatpiloten.
APCH Approach Anflug
AP/DF Approach and Direction Finding facility  
APM Airplane Performance Monitoring  
APP Approach; Approach control office; approach control Anflug; Anflugkontrollstelle; Anflugkontrolle
APPR Approach Anflug
Apron Apron Flugvorfeld, Abstellfläche, Vorfeld bzw. auch für Vorfeldkontrolle
APRX Approximate, approximately Ungefähr, annähernd
APS Aircraft Prepared for Service  
APU Auxiliary Power Unit Hilfsgasturbine in größeren Flugzeugen hauptsächlich für
Stromerzeugung, Druckluft, Hydraulik und Klimaanlage.
APUs machen das Flugzeug unabhängiger von Bodenanlagen,
werden aber auch teilweise beim Start oder Landeanflug benutzt
AQZ Area QNH Zone  
ARINC Aeronautical Radio Incorporation US-Firma
ARP Aerodrome reference point Flugplatzbezugspunkt; Koordinaten des zentralen Bezugspunktes des Flugplatzes
ASAP As Soon As Possibl so schnell wie möglich
ASC Ascend to, ascending to Aufstieg bis, aufsteigend bis
ASDA Accelerate Stop Distance Available verfügbare Startabbruchstrecke
ASDE Airport surface detection equipment Rollfeldüberwachungsradaranlage
ASECNA Agence pour la Sécurité de la Navigation Aérienne en Afrique et à Madagascar Afrikanische Luftfahrtbehörde (analog zu Eurocontrol)
A/Skid Anti Skid Antiblockiersystem analog dem ABS beim Auto
ASPH Asphalt Asphalt
ASR Airport Surveillance Radar Flughafenrundsichtradar
ATA Actual Time of Arrival Tatsächliche Ankunftzeit
ATB Automated Ticket / Boarding Pass übliches Papierticket (mit Magnetstreifen versehen), nicht zu verwechseln mit etix
ATC Air Traffic Control Flugsicherung; Flugverkehrskontrolle
ATCC Air Traffic Control Center  
ATC Air Traffic Control Flugsicherung oder Flugverkehrskontrolle
ATD Actual Time of Departure
oder Assigned Time of Departure
 
ATE Actual Time Elapsed Tatsächsiche Flugzeit
ATFM Air Traffic Flow Management Verkehrsflußregelung
A/THR Auto Thrust automatische Schubkontrolle (Autopilot)
ATIS Automated Terminal Information Service Rundfunksendung aktueller Flughafeninformationen;
automatische Ausstrahlung von Start- und Landeinformationen
ATM Air Traffic Management  
ATMC Airspace and traffic manegement centre Luftraumnutzungszentrale
ATO Actual Time Over Tatsächsiche Überflugzeit
ATPL Airline Transport Pilot License höchste Pilotenlizenz (Linienpilot)
ATS Air Traffic Services (outside regulated airspace) Flugverkehrsdienste
ATTN Attention Achtung, beachten
ATZ Aerodrome traffic zone Flugplatzverkehrszone
AUSOTS Australian Flexible Tracks analog zu OTS-Tracks oder PACOTS-Tracks
AUW All Up Weight Gesamtfluggewicht
AVBL available verfügbar
AVGAS Aviation gasoline Luftfahrt-Benzin
AWACS Airborne (Early) Warning And Control System Frühwarnsystem des (US)-Militärs
AWO All Weather Operations Allwetterflugbetrieb
AWY Airway Luftstraße

B

(zum Seitenanfang)

B Bravo int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
B Blue Blau
BA braking action Bremswirkung
BARO Barometric barometrisch
BASE Cloud base Wolkenuntergrenze
BCN beacon (aeronautical ground light) Leuchtfeuer (Luftfahrtbodenfeuer)
BCST broadcast Rundfunk; Rundsendung
BDRY boundary Grenze; Umgrenzung
BLDG building Gebäude
BLW below unter
BMC Bleed Air Monitoring System System zur Überwachung der Zapfluftentnahme am Triebwerk
BOSTA booking status Buchungsstatus (Fluginformation für Purser)
BRG bearing Peilung
BRKG braking Bremsen
BRITE Bright Radar Indicator Tower Equipment  
BS Broadcasting station Rundfunksender
BTN between zwischen

C

(zum Seitenanfang)

C Charlie int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
CA Cabin Attendant Kabinenaufseher oder Steward/ess
CAS Calibrated Airspeed Um den Instrumentenfehler berichtigte IAS
CAT Category Luftfahrzeugkategorie (nach Typ und Gewicht)
CAT Category1 bis 3 automatisierte Landung bei schlechten Sichtbedingungen
CAT Clear Air Turbulence Turbulenzen in wolkenfreier Luft
CAVOK Ceiling and Visibility okay Sicht, Wolken und gegenwärtiges Wetter besser als die vorgeschriebenen Werte oder Bedingungen
C/B Circuit Breaker Sicherung
CDL Configuration Deviation List  
CFD Computational Fluid Dynamics  
CFIT Controlled Flight into Terrain Kontrollierter Flug in den Boden (kontrollierter Flug in ein Hindernis)
CFM confirm; I confirm Bestätigen Sie, ich bestätige
CFP Computerized Flight Plan  
CG Center of Gravity Schwerpunkt
CH Compas Heading Stuerkurs in Bezug auf Kompaß-Nord (incl. Variation und Deviation)
CH Channel Kanal (Sprechfunk; Nav-Gerät)
CI Cost Index Kosten-Verhältnis
CIV Civil Zivil
CL Center-Line Mittellinie auf der Start-/Landebahn
CLB Climb Steigflug
CLNC Clearance Freigabe
CLSD closed Geschlossen
CLR Clear, Clearance Freigeben, Freigabe
CNL Cancel, Fligthplan cancellation message steichen (beenden), Flugplanaufhebungsmeldung
COM Communications Funkempfänger und -sender, Fernmeldewesen
CONC Concrete Beton
COND Condition Zustand, Beschaffenheit
CONST Construction, constructed Bau, gebaut, im Bau
CONT Continuous; Continue; continued Fortsetzen; fortgesetzt; fortlaufend
CONT Contingency Fuel  
COR Correct, corrected, Correction Richtig, berichtigt, Berichtigung
CPT Captain Kapitän
CRAM Conditional Route Availability Message  
CRM Crew Ressource Management  
CRT Cathod Ray Tube Kathodenstrahlröhre (Displayart)
CRZ Cruise Reiseflug, Horizontalflug
CS Call sign Rufzeichen
CSTR Constraint Einschränkung, Zwang
CTA Control Area Kontrollzone; Kontrollbezirk
CTL Control Kontrolle, Überwachung
CTN Cautio Vorsicht, Warnung
CTR Center  
CTR Controlregion, Controlzone Kontrollzone (Flugsicherung)- kontrollierter Luftraum
zum Schutz des IFR-Verkehrs an Flugplätzen dient
CUST Customs Zoll
CVFR Controlled VFR flight kontrollierter Sichtflug
CVR Cockpit Voice Recorder Stimmenrecorder (Black Box)
CVSM Conventional Vertical Separation Minimum  
CW continuous wave ungedämpfte Welle
CWY Clearway Freifläche
CZ Caution Zone Gefahrenzone

D

(zum Seitenanfang)

D Delta int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
D Danger area Gefahrengebiet
DA Decision Altitude Entscheidungshöhe (beim Landeanflug) über Meeresspiegelniveau
Decca Decca Veraltetes Hyperbelnavigationsverfahren auf Basis von hyperbelförmigen Standlinien.
Küstennavigationsverfahren mit kurzer Reichweite von etwa 250 – 300 sm.
DEP Departure, depart, Departure message Start; starten; Abflugmeldung; Abflug
DES Descend, descending to Sinken, sinken auf
DEST Destination Bestimmungsort, Ziel
DETRESFA Distress phase Notstufe
D/F Direction Finding Richtungsermittlung vom Flugplatz aus
mittels Peilung des Sprechfunksenders
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Ihre Aufgaben sind im Luftverkehrsgesetz geregelt.
DH Decision Height Entscheidungshöhe (beim Landeanflug) über der Landebahn-Schwelle
DIST Distance Entfernung
DLA Delay message,Delay, deleyed Verspätungsmeldung, Verspätung, verspätet
DLY daily täglich
DME Distance Measuring Equipment Entfernungsmessgerät durch Laufzeitmessung von
Abfrage- und Antwortsignalen einer DME-Anlage.
DNG Danger; dangerous Gefahr; gefährlich
DOF Date of flight Tag des Abfluges
DOTS Dynamic Ocean Track System  
DOW Dry Operating Weight Einsatz-Leergewicht
DP Dew point Taupunkt
DR "Dead" reckoning Koppelnavigation
DST Daylight Saving Time Sommerzeit
DULF   Deutscher Ultraleicht Flug Verband
DVFli   Dienstvorschrift für das fliegende Personal der Lufthansa
DULF   Deutscher Ultraleicht Flug Verband
DVOR Doppler-VOR UKW-Drehfunkfeuer mit Ausnutzung des Dopplereffekts
DVORTAC Doppler VOR und TACAN  
DWD Deutscher Wetterdienst  

E

(zum Seitenanfang)

E Echo int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
E East; eastern longitude Ost; östlich; östlicher Längengrad
E Emergency (frequency or lighting) Notfallfrequenz oder -befeuerung
EAA Experimental Aircraft Association eine der größten Luftfahrtvereinigungen weltweit
EAS Equivalent Air Speed  
EAT Expected Approach Time, Estimated Approach Time vorraussichtlicher Anflugszeitpunkt (vgl. ETA)
ECAC European Civil Aviation Conference organisiert Luftfahrtregelungen auf europäischer Ebene
ECAM Electronic Centralised Aircraft Monitoring  
ECON Economic spezielles Flugverfahren nach dem Cost Index (CI)
EET Estimated Elapsed Time vorraussichtliche Flugdauer (Gesamtflugzeit)
EFAS Electronic Flash Approach Light System Elektronische Blitzanflugfeuerkette
EFIS Electronic Flight Instrument System  
EGNOS   Europäisches Differential-GPS-System
EGPWS Enhanced Gound Proximity Warning System Erweitertes Bodenannäherungswarnsystem
EGT Exhaust Gas Temperature Abgastemperatur
EICAS Engine Indicating and Crew Alerting System  
EL Runway end Lights Befeuerung am Ende der Start-/Landebahn
ELAC Elevator Aileron Computer Rechner für Höhenruder und Querruder
ELEV Elevation Ortshöhe über Meeresspiegel (MSL) in Fuß (ft)
ELT Emergency locator transmitter
(aktueller: Emergency position-indicating rescue beacon)
Notfunkbake; selbsttätiger Notsender
EM Emission Ausstrahlung
EMERG emergency Dringlichkeit; Notlage
ENG Engine Motor oder Turbine
ENRT en-route auf der Flugstrecke
EOBT Estimated Off Block Time voraussichtliche Abblockzeit (geschätzter Zeitpunkt für Triebwerksstart)
EOSIT Engine Out Standard Instrument Departure SID für den 1X-Fall
EPR Engine Pressure Ratio Druckverhältnis zwischen Niederdruck und Hochdruckverdichter,
Maß für die Leistungsabgabe einer Turbine
EQPT Equipment Ausrüstung; Gerät
ERA Enroute Alternate Ausweichflughafen auf der Flugstrecke, wichtig bei einigen
Contingency-Fuel-Policies (Fuelberechnung)
EROPS Extended Range Operations  
EST estimate Schätzung; geschätzt
ETA Estimated Time of Arrival voraussichtliche Ankunftzeit
ETE Estimated Time Elapsed, Estimated Time En Route voraussichtliche Flugzeit
ETD Estimated Time of Departure voraussichtliche Abflugzeit
ETO Estimated Time Over significant point Geschätzte Überflugzeit über einem bestimmten Punkt
ETOPS Extended Range Twin-Engine Operations , andere Bezeichnung für EROPS
ETP Equal Time Point Halbzeitpunkt (auch PET genannt)
EUM European/Mediterranean Region (ICAO)  
E/WD Engine Warning Display  
EXC except; excepted; Exeption außer; Ausgenommen
EXP Expect, expecting Erwarten, erwartend
EXTD extend(ing) ausdehnen; ausgedehnt
EXTD Extend or extending Ausdehnen(d)
EXT PWR External Power Außenbordstromanschluß

F

(zum Seitenanfang)

F Foxtrot int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
FAA Federal Aviation Administration US-Luftfahrtbehörde
FAC Facilities Einrichtungen, Anlage
FAC Flight Augmentation Computer  
FADEC Full Authority Digital Engine Control System vollautomatische Triebwerksüberwachung und Steuerung (Einhebelbedienung)
FAF Final Approach Fix Endanflugfix
FAI Fédération Aéronautique Internationale internationale Organisation, koordiniert Aktivitäten in der Luftfahrt
FAL Facilation of international air transport Erleichterungen für den internationalen Lufttransport
FANS Future Air Navigation System zukünftig angedachte Navigationsverfahren (FreeFlight)
FAP Final Approach Point  
FAR Federal Aviation Regulations Regeln der US-Luftfahrtbehörde FAA
FAT Final Approach Track Anflugkurs zur Landung
FCST forecast Wettervorhersage
FCU Flight Control Unit  
FD Flight Director integriertes Fluginstrumentensystem
FF Fuel Flow Treibstoffverbrauch
FIC Flight Information Centre Fluginformationszentrale (UK)
FIR Flight Information Region Kontrollgebiet der Flugsicherung ( Fluginformationsgebiet)
FIS Flight Information Service Fluginformationsdienst
FL Flight level Flugfläche = Flughöhe (mit Standard-Einstellung)
FLG flashing blinkend; blitzend
FLT flight Flug
FMGS Flight Management Guidance System  
FMS Flight Management System Flugmanagementsystem, Bordcomputer
FNA final approach Endanflug
F/O First Officer Erster Offizier (nach dem Kapitän; also der Kopilot)
FPM feet per minute Fuß pro Minute (Maßeinheit für vertikale Geschw.) - siehe: Variometer
FREQ frequency Frequenz
FRI Friday Freitag
FRNG Firing Schießen
ft feet Fuß (Maßeinheit)
FUS Flugunfall-Untersuchungsstelle Abteilung des Luftfahrtbundesamtes

G

(zum Seitenanfang)

G Golf int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
G Green Grün
GA General Aviation Allgemeine Luftfahrt (Zusammenfassender Begriff
für Flüge der Privat- und Sportluftfahrt sowie für Werksverkehr,
Taxi-, Arbeits- Agrar- und Ausbildungsflüge.)
GAF German Air Force Deutsche Luftwaffe
GAFOR General Aviation Forecast Flugwettervorhersage für die Allgemeine Luftfahrt
GAT General Aviation Terminal Abfertigungsbereich für die Allgemeine Luftfahrt auf Flughäfen
GCA Ground Controlled Approach; Ground controlled approachsystem GCA-Anflugsystem; GCA-Anflug (radargesteuertes, bodengeführtes Blindanflugverfahren;
vom Bodenradar geleiteter Landeanflug)
GD Gear down Fahrwerk ausfahren; Fahrwerk ausgefahren
GEN General Allgemeines
GEO Geographic; true geographisch oder rechtweisend (z. B. Kurs)
GIS Geographic Information System  
GLD Glider Segelflugzeug
GLONAS Globalnaya Navigationnaya Sputnikovaya Systema Bezeichnung für das russische Satellitennavigationssystem
GMT Greenwich Mean Time Zeitzone in Greenwich (Nullmeriadian)
- nahezu identisch mit UTC; Zulu-Time
GND Ground Grund; Boden
GNSS Global Navigation Satellite System  
GP Glide path Gleitpfad
GPS Global Positioning System Satelliten-Navigationssystem (US-amerikanisch)
GPWC Ground Proximity Warning Computer (Airbus) Rechner des Bodenannäherungswarnsystems
GPWS Ground Proximity Warning System Bodenannäherungswarnsystem
GS Ground speed Geschwindigkeit über Grund
G/S Glide Slope Gleitpfad
GW Gross Weight aktuelles Flugzeuggewicht

H

(zum Seitenanfang)

H Hotel int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
H24 Continuous day and night service ununterbrochener Betrieb bei Tag und Nacht
HBN Hazard beacon Gefahrenfeuer
HDG Heading Steuerkurs
HDOP Horizontal Dilution of Precision horizontale Verwischung der GPS-Genauigkeit (SA)
HEL Helicopter Helicopter, Hubschrauber
HF High frequency Kurzwelle
Hg Mercury Quecksilber (inch Quecksilbersäule, barometrische Maßeinheit)
HGT Height or height above Höhe oder Höhe über
HJ Sunrise to sunset Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (J steht für Jour - Tag)
HN Sunset to sunrise (Hours Night) Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
HOL Holiday Feiertag
HOLD Holding Warteverfahren
HOSP hospital Krankenhaus
hPa Hectopascal Hektopascal (Maßeinheit)
HR Hours Stunden
HRL High intensity Runway edge Lighting Pistenrandbefeuerung mit hoher Intensität
HS Service available during hours of scheduled operations Verfügbar während der Zeiten des planmäßigen Verkehrs
HSI Horizontal Situation Indicator Integriertes Gerät aus VOR-Empfänger und Kompass.
hr/s Hour/s Stunde/n
HST High speed turn-off  
Hub   zentraler Verteiler, Flughafen der räumliches
Zentrum eines Hub & Spoke Systems ist
HUD Head Up Display Sichtsystem
HX not permanently active keine festgelegte Betriebszeit; nicht ständig wirksam

I

(zum Seitenanfang)

I India int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
IAF Initial Approach Fix Anfangsanflugfix
IAS Indicated Airspeed Angezeigte Fluggeschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft
IATA International Air Transport Association Dachverband von Unternehmen des
gewerblichen, internationalen Linienluftverkehrs
IBN Identification beacon Kennfeuer
ICAO International Civil Aviation Organization Internationale Zivilluftfahrtorganisation,
eine Unterorganisation der UNO
ICE Icing Vereisung
ICH IATA Clearing House Abrechnungszentrale der IATA-Luftverkehrsgesellschaften; Sitz in Genf
ID Identification; identify Kennung, erkennen
ID Industry Discount Ermäßigung für Angestellte von Fluggesellschaften u. Angehörige
IDENT Identification Mode am Transponder (mit entsprechen beschriftetem Knopf)
IF Intermediate Fix  
IFALPA International Federation of Air Line Pilots Association  
IFPS Integrated Initial Flight Plan Processing System Integriertes Flugplan-Verarbeitungssystem
IFR Instrument Flight Rules Instrumentenflug-Regeln
IGC International Gliding Commission  
IGN Ignition Zündung
ILS Instrument Landing System Instrumentenlandesystem
IM Inner Marker Platzeinflugzeichen eines ILS-Systems
IMC Instrument Meteorological Conditions Instrumentenflugwetterbedingungen
in Inch(es) Zoll (Längenmaß) = 2,54 cm
INBD inbound ankommend
INCERFA Uncertainty phase Ungewißheitsstufe bei Notfällen
INFO Information Information, Auskunft, Rufzeichen für
Funkstationen (auf unkontrollierten Plätzen und für FIS)
INOP inoperative außer Betrieb; defekt; stillgelegt; ausgefallen
INS Inertial Navigation System Trägheitsnavigationssystem
INT Intersection Kreuzung; Luftkreuzung
INTL International International
IRS Inertial Reference System Trägheitsreferenzsystem
ISA ICAO Standard Atmosphere Standard-Wetterbedingungen (Luftdruck 1013,25 hPA;
Temperatur 15 °C, Temperaturabnahme 2 °C je 1000 Fuß)
ISWL Isolated Single Wheel Load  

J

(zum Seitenanfang)

J Juliet int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
JAA Joint Aviation Authorities Europäische Luftfahrtbehörde
JAR Joint Aviation Regulations Luftfahrtvorschriften der Europäischen Luftfahrtbehörde
JAR-FCL Joint Aviation Requirements - Flight Crew Licensing spezielle JAR-Vorschriften - zur Lizensierung der Piloten
JAR-OPS Joint Aviation Requirements - Operations spezielle JAR-Vorschriften - zum Flugbetrieb

K

(zum Seitenanfang)

K Kilo int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
Kg Kilogramm Kilogramm
kHz Kilohertz Kilohertz (Einheit der Frequenz)
KIAS Knots Indicated Airspeed angezeigte Geschwindigkeit (in Knoten)
KK Kompaßkurs Kurs in Bezug auf Kompaß-Nord (also incl. Variation und Deviation)
Km Kilometer Kilometer
Km/h Kilometers per hour Kilometer pro Stunde
kPa Kilo Pascal (0,145 psi) Kilopascal (Druckeinheit)
kt Knots Knoten (Geschwindigkeit)
KTAS Knots True Airspeed wahre Fluggeschwindigkeit (in Knoten)
Kw Kilowatt Kilowatt

L

(zum Seitenanfang)

L Lima int. Buchstabieralphabet (ICAO-Alphabet)
L Locator  
L Left (RWY identification) Links (RWY-Bezeichnung)
LAT Latitude Breitengrad (geographische Breite)
lb pounds englische Pfund (Maßeinheit)
LBA Luftfahrtbundesamt die Bundesoberbehörde für die Aufgaben der Zivilen Luftfahrt in Deutschland
LCG Load Classification Group  
LCN Load Classification Number Tragfähigkeitszahl
LDA Landing Distance Available Verfügbare Landestrecke
LDG Landing Landung
LFT   Luftaufsicht
Lfz Luftfahrzeug  
LGT Light; lighting Feuer oder Befeuerung
LGTD Lighted Beleuchtet
LIH Light itensity high Hochleistungsbefeuerung
LIL Light intensity low Niederleistungsbefeuerung
LLCP Low Level Critical Point ähnelt ETOPS
LLZ Localizer Landekurssender (Teil des ILS)
LLZ ILS Localizer ILS-Leitstrahl
LM Locator, middle Anflugfunkfeuer am Haupteinflugzeichen
LMM Locator Middle Marker  
LMT Local Mean Time mittlere Ortszeit
LO Locater outer Anflugfunkfeuer am Voreinflugzeichen
LOC Localiser Teil einer ILS-Anlage
LOC Locally; Location; located Örtlich, Ort, gelegen
LO/L Locator, Outer (NDB) (Platz)-Anflugfunkfeuer am Voreinflugzeichen
LOM Locator Outer Marker  
LONG Longitude Längengrad
LOP Line of Position Standlinie
LORAN Long Range Navigation System Hyperbelnavigationsverfahren
LRC Long Range Cruise Flugverfahren mit sehr geringer Navigationsabweichung
LT Left turn Linkskurve
LTA Lufttüchtigkeitsanweisung  
LTD Limited Begrenzt; beschränkt
LVL/CH Level Change Änderung der Flughöhe (Modus am Autopiloten)
LW Landing Weight Landegewicht

M

(zum Seitenanfang)

M Mike int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
m Metre(s) Meter
Ma Machzahl dimensionslose Kennzahl, die das Verhältnis
der Fluggeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit a im
im umgebenden Medium angibt (Ma=v/a)
MAC Mean Aerodynamic Chord  
Mag magnetic mißweisend
MAINT Maintenance Wartung
MALLAW Maximum Allowable Landing Weight Maximales Landegewicht (auch MALLW)
MATZ Military Aerodrome Traffic Zone Verkehrszone eines militärischen Flugplatzes
MAP Missed Approach Point  
MAP Aeronautical maps and charts Luftfahrtkarten
MAX Maximum Maximal
mb Millibar Millibar (Luftdruck, veraltet; 1mb=1hPa)
MET Meteorological; Meteorology Wetter; Wetterkunde
METAR Aviation routine weather report Planmässige Flugwettermeldung
MH Magnetic heading Missweisender Steuerkurs
MHz Mega Hertz Megahertz
MF Medium Frequency Mittelwelle
Mil Military Militärisch
MIN Minute(s) Minute(n)
MKR Marker radion beacon Makierungsfunkfeuer
MM Middle Marker Haupteinflugzeichen
MNM Minimum Mindest
Mon Monday Montag
MOTNE Meteorological Operational Telecommunications Network Europe  
MPH Statute mile(s) per hour Landmeile(n) je Stunde (1,608 km/h)
mps Metre(s) per Second Meter pro Sekunde
MPW Maximum permissible weight Zulässiges Höchstgewicht
MRA Minimum reception altitude Niedrigste Empfangshöhe
MRL Medium Intensity Rundway Edge Lighting Pistenrandbefeuerung mit mittlerer Intensität
MRVA Minimum radar vectoring altitude Radarführungsmindesthöhe
MSA Minimum Safe Altitude Sicherheits-Mindesthöhe
MSL Mean Sea Level Meeresspiegel, Normalnull
MTMA Military Terminal Control Area Militärischer Abschnitt eines Flughafens
MTOW Maximum Take-Off Weight Höchstabfluggewicht

N

(zum Seitenanfang)

N November int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
N North; northern latitude Nord; nördlich; nördlicher Breitengrad
NATO North Atlantic Treaty Organisation Nordatlantischer Verteidigungspakt
NAV Navigation Navigation; VOR-Empfänger
NDB Non-directional radio beacon Ungerichtetes Funkfeuer
NE Northeast Nordost
NfL Notice to airmen Nachrichten für Luftfahrer
NGT Night Nacht
NM o. nm Nautical miles Seemeilen = 1,852 km
NML Normal Normal
NORDO No Radio Ohne Funk
NOTAM Notice to Airmen Nachrichten für Luftfahrer
NW Northwest Nordwest

O

(zum Seitenanfang)

O Oscar int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
OBST Obstruction Hindernis
OCA/H Obstacle Clearance Altitude/Height Sicherheitshöh über Hindernissen
OM Outer marker Voreinflugzeichen
OPR Operator, operate, operative Halter; Betreiber; betreiben; in Betrieb
OPS Operations Betrieb; Flugbetrieb; Öffnungszeiten
O/R On request Auf Anforderung
OT Other times Zu anderen Zeiten
OTP On top Über Wolkenobergrenze
OVFT overflight Überflug

P

(zum Seitenanfang)

P Papa int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
P Prohibited area Sperrgegiet
PAL Pilot Activated Lighting Pilotenseitig aktivierte Befeuerung
PANS OPS Procedures for Air Navigation Services Operations  
PAPI Precision approach path indicator Gleitwinkelbefeuerung
PAR Precision Approach Radar Präzisionsanflugradar
PCN Pavement Classification Number  
PERM permanent dauerhaft; ununterbrochen
PIC Pilot In Command verantwortlicher Luftfahrzeugführer, Kommandant
PJE Parachute Jumping Exercise Fallschirmabsprungübung
PLN Flight plan Flugplan
PN Prior notice required Vorherige Meldung erforderlich
PNR Prior Notice Required vorherige Benachrichtigung erforderlich,
sonst ist Sonntags an einem kleinen Platz in Texas kein Tankwart da
POB Persons on board Personen an Bord
POSN Position Position
PPO Prior Permission Only nur nach vorheriger Genehmigung (z.b. auf einem privatem Flugplatz)
PPR Prior Permission Required vorherige Genehmigung erforderlich
PROH prohibited verboten
PSN Position Standort
PSP Pierced steel plank(s) Stahlrostplatte(n)
PWR Power Leistung; Kraft

Q

(zum Seitenanfang)

Q Quebec int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
QDM Magnetic heading (zero wind) Mißweisender Steuerkurs (bei Windstärke 0)
QDR Magnetic bearing Mißweisende Peilung (mißweisender Kompasskurs vom Funkfeuer zum Flugzeug)
QFE Height Above Airport;
Atmospheric pressure at aerodrome elevation (or at runway threshold);
in den USA nur Subscale Setting
Luftdruck in Platzhöhe;
Luftdruckeinstellung am Höhenmesser auf Platzhöhe;
Höhe über Flugplatz;
Luftdruck in Flugplatzhöhe (oder an der Start- Landebahnschwelle) (Artikel:Flughöhe)
QFF   Luftdruck, unter Benutzung aktueller Wetterwerte reduziert auf Meeresspiegelhöhe
QFU Magnetic orientation of runway in use Ausrichtung der aktiven Start-/Landebahn relativ zum magnetischen Nordpol;
Mißweisende Richtung der Start-/Landebahn
QNE Altimeter Setting Höhe bei Standarddruck (STD)
QNH Altitude ASL; in den USA nur Subscale Setting;
Atmospheric pressure reduced to MSL by ICAO Standard Atmosphere
and altimeter sub-scale setting to obtain aerodrome elevation
when on the ground.
Höhenmessereinstellung - Luftdruck am Flugplatz, bezogen auf Meereshöhe;
Luftdruckeinstellung am Höhenmesser auf umgerechnete Meereshöhe;
Höhe über Meeresspiegel;
Luftdruck reduziert auf Meereshöhe mit ICAO-Standardatmosphäre und
Skaleneinstellung am Höhenmesser, damit bei der Landung
die Flugplatzhöhe angezeigt wird;
Luftdruck, unter Benutzung der Werte der ISA reduziert auf Meeresspiegelhöhe (Artikel:Flughöhe)
QTE Line of Position (true) Rechtweisende Funkstandlinie
QUJ True bearing Rechtweisende Peilung

R

(zum Seitenanfang)

R Romeo int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
R Right (Runway identification) Rechts (Start-/Landebahn-Bezeichnung)
R |Rot
R Restricted area Flugbeschränkungsgebiet
RAC Rules of the air and air traffic services Luftverkehrsregeln und Flugverkehrsdienste
RAD Radar Radar
RAD Radius im Umkreis (z.b. von 5 nm)
RAFC Regional Area Forecast Centre Regionale Gebietsvorhersagezentrale
RASA Radar Advisory Service Area  
RB Relative Bearing Relative Peilung
RCC Rescue Co-ordination Center Rettungs-Koordinations-Zentrum
RCL Runway centre line Start-/Landebahn Mittellinie
RCO Remote Communication Outlet Sprechfunk Relais-Station
RDO Radio Funk
REC Receive, receiver Empfangen, Empfänger
REC Reclearnce in flight Freigabeänderung während des Fluges
REF Reference to Beziehen auf
RET Rapid Exit Taxiway Schnellabrollweg
RFF7 Rescue Fire Fighting ICAO Category 7  
RL Runway lighting Start-/Landebahn-Befeuerung (am Rand: weiß, dann rot/weiß im Wechsel, am Ende rot)
RMI Radio Magnetic Indicator  
RMK Remark Bemerkung
RSR En-route surveillance radar Streckenrundsichtradar
RT Right turn Rechtskurve
R/T Radio Telephony Flugfunk
RTF Radiotelephone Sprechfunkgerät
RVR Runway Visual Range Start-/Landebahnsichtwerte; die amtlich festgestellte Sichtweite auf Start-/Landebahn
R/W Runway Start-/Landebahn
RWY Runway Start-/Landebahn

S

(zum Seitenanfang)

S Sierra int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
S South; southern latitude Süd; südlich; südliche Breite
(S) Summer time Sommerzeit
SAR Search And Rescue Such- und Rettungsdienst
Sat Saturday Samstag
SELCAL Selective Calling System  
SDF Simplified Directional Facility (USA)  
SE Southeast Südost
SEC Seconds Sekunden
SFC surface Boden; Bodenhöhe
SID Standard Instrument Departure Standard-Instrumentenabflug
SIWL Single isolated wheel load Vergleichbare Einzelradlast
SKC Sky clear Himmel klar
SKED Schedule, scheduled Planmässig
SMC Surface movement control Bodenbewegungskontrolle
SMR Surface movement radar Bodenbewegungsradar
SR Sunrise Sonnenaufgang
SRA Surveillance Radar Approach (Boden-)Radargeführtes Notanflugverfahren
SRE Surveillance radar element of GCA Rundsichtradarteil für GCA
SRG Short range Kleine Reichweite
SS Sunset Sonnenuntergang
SSB Single Side Band Einseitenbandmodulation
SSR Secondary Surveillance Radar Rundsicht-Sekundärradar
STAR Standard Arrival Route Standard Anflugroute
STD Standard (altimeter setting) Standard (Höhenmessereinstellung);
Luftdruckeinstellung am Höhenmesser (siehe Flughöhe)
STOL Short take off/Landing Kurzstart und Kurzlandung
STS Status Vorrangbehandlung
Sun Sunday Sonntag
SW Southwest Südwest
SWC Significant weather chart Signifikante Wetterkarte
SWY Stopway Stopbahn, Stopfläche

T

(zum Seitenanfang)

T Tango int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
TA Transition Altitude Übergangshöhe (im Steigflug)
TAC UHF Tactical Air Navigation AID UHF Taktische Navigationshilfe
(militärisches Flugnavigationsverfahren)
TACAN [[UHF Tactical Air Navigation] AID] UHF Taktische Navigationshilfe
(militärisches Flugnavigationsverfahren)
TAF Terminal Aerodrome forecast Flughafen-Wettervorhersage
TAR Terminal Area Surveillance Radar Platzrundsichtradar; Nahverkehrsbereichsradar
TAS True Airspeed wahre Fluggeschwindigkeit
TCAS Traffic Alert and Collision Avoidance System Kollisionsschutzsystem (bordseitig installiertes
System zur Verkehrswarnung und Kollisionsvermeidung)
TDZ Touchdown zone Aufsetzzone
TDZE Touchdown Zone Elevation Höhe der Aufsetzzone
temp Temperature Temperatur
TFC Traffic Verkehr
TGL Touch and go landing Aufsetzen und Durchstarten
TH True Heading Rechtweisender Steuerkurs
THR Threshold Schwelle
Thu Thursday Donnerstag
TKOF Take-off Start
TL Transition Level Übergangshöhe (im Sinkflug)
TMA Terminal Control Area Nahverkehrsbereich - spezieller Sektor im Luftraum über Flughäfen
T/O Take-Off Start (i.S.v. Abheben)
TODA Take-Off Distance Available Verfügbare Startstrecke
TORA Take-Off Run Available Verfügbare Startlaufstrecke
TOW Take-Off Weight Startgewicht
TP Turning Point Umkehrpunkt
TR Track Kurs über Grund
TRA Temporary reserved airspace Zeitweilig reservierter Luftraum
TT True track Rechtweisender Kurs
Tue Tuesday Dienstag
TVOR Terminal VOR Platz-UKW-Drehfunkfeuer
TWR Aerodrome Control (tower) Platzkontrollstelle (oder -kontrolle); (Kontroll-)Turm
TWY Taxiway Rollweg; Rollbahn (keine Start- und Landebahn!)
TWYL Taxiway Lights Rollbahn-Befeuerung (blau)
tx Transmitter or Transmission (Funk-)Sender oder (Funk-)Übertragung
TYP Type of aircraft Luftfahrzeugmuster

U

(zum Seitenanfang)

U Uniform int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
U Ultra High Frequency Dezimeter-Wellen
UACC Upper Airspace Control Center  
u/c Under Construction Bauarbeiten
UDF UHF-direction-finding station Dezimeterwellen-Peilstelle
UFN Until Further Notice bis auf Weiteres
UHF Ultra High Frequency Dezimeter-Wellen
UIR Upper Flight Information Region  
UIS Upper Information Service  
UNL Unlimited Unbegrenzt
UNREL Unreliable unzuverlässig
U/S Unserviceable nicht benutzbar; unbrauchbar
USAFE US Air Force-Europa Amerikanische Luftwaffe Europa
UTA Upper Control Area oberer kontrollierter Luftraum
UTC Universal Time Coordinated Koordinierte Weltzeit

V

(zum Seitenanfang)

V Victor int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
VASI Visual Approach Slope Indicator Gleitwinkelanzeige (neben der Landebahn installiert)
v Velocity Geschwindigkeit, Fluggeschwindigkeit
V1 ... ...
V2 ... ...
VA maximum Manoeuverspeed maximale Manövergeschwindigkeit, volle Ruderausschläge sind zulässig
VFE Velocity Flaps Extended höchst zulässige Fluggeschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen
VLE Velocity Landing Gear Extended höchst zulässige Fluggeschwindkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk
VLO Velocity Landing Gear Operation höchst zulässige Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks
VNE Velocity Never Exceed höchst zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft
VNO Velocity Normal Operation (maximum structural cruising speed) höchst zulässige Fluggeschwindigkeit
VR Velocity Rotate Geschwindigkeit zum Rotationszeitpunkt (Bugrad hebt ab), abhängig von Weight and Balance
VS0 stall speed, power off, flaps and landing gear extended Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration
VS1 stall speed, power off, clean configuration Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren
Vx Velocity for best climb-angle Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel
Vy Velocity for best climb-rate Fluggeschwindigkeit für beste Steigrate
VA maximum Manoeuverspeed maximale Manövergeschwindigkeit, volle Ruderausschläge sind zulässig
VAL Visual approach and landing chart Sichtanflug- und Landekarte
VASIS Visual approach slope indicator system Gleitwinkelbefeuerung
VDF VHF Direction Finding UKW-Peilestelle
VDL VHF Digital (Data) Link  
VFE Velocity Flaps Extended höchst zulässige Fluggeschwindigkeit mit ausgefahrenen Landeklappen
VFR Visual Flight Rules Sichtflug-Regeln
VHF Very High Frequency Ultrakurzwelle
VIA By way of Über
VIP Very important Person Sehr wichtige Person
VIS Visibility Sicht
VLE Velocity Landing Gear Extended höchst zulässige Fluggeschwindkeit mit ausgefahrenem Fahrwerk
VLO Velocity Landing Gear Operation höchst zulässige Fluggeschwindigkeit zum Ein- oder Ausfahren des Fahrwerks
VMC Visual Meteorological Conditions Sichtwetterbedingungen
VNE Velocity Never Exceed höchst zulässige Fluggeschwindigkeit in ruhiger Luft
VNO Velocity Normal Operation (maximum structural cruising speed) höchst zulässige Fluggeschwindigkeit
VOLMET Meteorological information for aircraft in flight Wetterinformation für Luftfahrzeuge im Fluge
VOR VHF Omni-directional Radio range UKW-Drehfunkfeuer
VR Velocity Rotate Geschwindigkeit zum Rotationszeitpunkt (Bugrad hebt ab), abhängig von Weight and Balance
VORTAC VOR and TACAN cobination VOR- und TACAN-Kombination
VOT VOR Airborn Equipment Test Facility VOR-Bordgeräteprüfanlage
VTOL Vertical Take-Off And Landing Senkrecht starten und landen
VRB Variable Veränderlich
VS Stalling speed Überziehgeschwindigkeit
VS0 stall speed, power off, flaps and landing gear extended Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen in Landekonfiguration
VS1 stall speed, power off, clean configuration Überziehgeschwindigkeit bei Leerlauf, Fahrwerk und Landeklappen eingefahren
VVI Vertical Velocity Indicator Variometer
Vx Velocity for best climb-angle Fluggeschwindigkeit für besten Steigwinkel
Vy Velocity for best climb-rate Fluggeschwindigkeit für beste Steigrate

W

(zum Seitenanfang)

W Whiskey int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
W West; western longitude Westen; westlich; westliche westliche Länge
(W) Winter Time Winterzeit
W White Weiß
w Watts Watt
WAFC World Area Forecast Centre Weltgebietsvorhersagezentrale
WCA Wind Correction Angle Luvwinkel
WDI wind direction indicator Windrichtungsanzeiger (ist nicht nur ein einfacher Windsack)
Wed Wednesday Mittwoch
WEF With Effect From Mit Wirkung von
WGS World Geodetic System World Geodetic System
WI Within innerhalb (der nachfolgenden Ortsangabe)
WIE With Immediate Effect mit sofortiger Wirkung
WIP Work In Progress Durchführung von Arbeiten
WSPD Wind Speed Windgeschwindigkeit
WX Weather Wetter

X

(zum Seitenanfang)

X X-Ray int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
X unknown unbekannt
X Experimental (aircraft) Ein Fluggerät, dass aus keiner Serienproduktion stammt (Einzelanfertigung, Versuchsmuster);
siehe: Liste von Versuchsflugzeugen; Beispiele des US-Militärs: Bell X-1 und North American X-15

Y

(zum Seitenanfang)

Y Yankee int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)


Z

(zum Seitenanfang)

Z Zulu int. Buchstabieralphabet (Luftfahrt; Sprechfunk)
Z VHF station marker at NDB  
Z Zulu Time US-amerikanisch für UTC (koordinierte Weltzeit)
ZFW Zero Fuel Weight Gewicht ohne Treibstoff aber inklusive Zuladung

siehe auch