Zum Inhalt springen

Hefeextrakt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 23:00 Uhr durch Rainer Zenz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hefeextrakt ist die gewöhnliche Bezeichnung für Autolysate aus Hefe, also Konzentrationen von Hefezellen, die abgestorben und aufgelöst sind, so daß die Verdauungsenzyme die Proteine in einfachere Substanzen zerlegen.

Hefeextrakte werden in Maggi, Vegemite, Marmite (jetzt Bovril), und Cenovis verwendet. Autolysierte Hefeextrakte sind auch eine primäre Quelle für Mononatriumglutamat für die Nahrungsmittelindustrie.

Hefeextrakte sind keine natürliche Quelle von Cyanocobalamin (Vitmain B12), obwohl viele Marken mit Vitamin B12 versetzt sind. Wer diese Produkte aus ernährungsphysiologischen Gründen verwenden möchte (z.B. zur Ergänzung einer veganen Ernährung), der sollte die Ernährungsinformationen des Herstellers beachten.