Zum Inhalt springen

Soldatenara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 21:53 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kleiner Soldatenara
 
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Neukiefervögel (Neognathae)
Vorlage:Ordo: Papageien (Psittaciformes)
Vorlage:Familia: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
Vorlage:Subfamilia: Neuweltpapageien (Arinae)
Vorlage:Genus: Eigentliche Aras (Ara)
Vorlage:Species: Kleiner Soldatenara
Wissenschaftlicher Name
Ara militaris

Beschreibung

Größe: 70 cm Kopf hellgrün, Flügel und Rücken oliv getönt, Kehle braun; bläuliche Tönung an der Rückseite des Halses und an den großen Flügeldecken; Außenfahnen der Handschwingen blau; Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken hellblau; Schwanz rötlich-braun mit breiten blauen Enden; Unterseite von Schwanz- und Schwungfedern olivgelb; die ausgedehnte nackte Wangenfläche weist mehrere Linien kurzer schwarzer Federn auf; Schnabel und Füße grauschwarz, Iris gelb.

Verbreitung

Nicaragua, Kolumbien, Equador, Mexiko

Habitat

Lebensraum: Feucht- tropische Wälder, Laubwälder oder Galeriewälder.


Verhalten

Er lebt in Trupps von 6-20 Tieren; am Abend versammeln sich Schwärme von bis zu 500 Vögeln an gemeinsamen Schlafplätzen.


Ernährung

Sämereien und Früchte. In Gefangenschaft: Grobes Körnerfutter + Obst + Keimfutter


Brut

Die Brutsaison beginnt in den südlicheren Teilen des Verbreitungsgebietes etwa im Dezember. Einige Wochen später dann in den nördlicheren Gegenden. Das Gelege besteht aus bis zu 3 Eiern. Die Jungen sind nach etwa 100 Tagen flügge.