Zum Inhalt springen

Benutzer:Hoheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 14:19 Uhr durch Hoheit (Diskussion | Beiträge) ([[Servus|Sers]]!, Habe de Ehre!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
"Menschen, die nie Dummheiten machen, sind prächtige Leute - nur leiden kann man sie nicht."
"Nicht nur geniale, sondern auch viele dumme Gedanken zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus."
"Auch im Umgang mit Menschen müssen wir Eklektiker sein und uns bei diesem an dieser Eigenschaft freuen und bei jenem an einer
andern. Wer bedeutende und reizvolle Menschen eines Fehlers oder einer Enttäuschung wegen verwirft, bleibt schließlich verbittert allein."
Oswald Bumke
Um Missverständnissen vorzubeugen: Nicht als Selbstcharakterisierung sondern vielmehr als m.E. zutreffende Darstellung der Wikipedia und ihrer Benutzer gedacht ;)


Wer gerne was in Jerusalem photographiert oder auch recherchiert haben möchte, der melde sich bei mir.
Ich halte mich bis Mitte 2006 hier auf


Aus ästhetischen Gründen und aufgrund allgemeiner Regeln des sittlichen Anstands hier kein Bild von mir sondern ein Bild einer anderen Hoheit (schon zur Majestät ausgewachsen). Womit weder ein Bekenntnis für noch gegen die Fortsetzung der Wittelsbacher-Dynastie verbunden ist.

Sers!, Habe de Ehre!

Ich komme eigentlich aus Bayern. Gerade tu ich mich schwer mit dem Schreiben von üs ös äs und ßs, weil ich fuer ein Jahr in Israel bin. Tut mir leid, wenn ich euch deshalb mit haesslichen aes ues oes und ss eure schoenen Benutzerseiten verschandl.

Meinen Namen habe ich so gewaehlt, weil er kurz ist und meine Initialen S.K.H. sind. Jetzt muss ich wohl damit leben, als arrogant erkannt zu werden.

Offiziell seit dem 12. Sep 2003 bei der Wikipedia angemeldet, davor und danach eigentlich nur eher sporadisch und als IP mitgearbeitet. Seit dem 21. Aug 2004 hat es sich jedoch zu einer richtiggehenden Sucht entwickelt. Zu finden bin ich meist bei Artikeln, die mit dem Portal Israel in Verbindung stehen.

Ich hoffe, das mit der Wikipedia wird was und versuche deshalb neben meinen Artikelbeiträgen die Wikipedia von allzuvielen m. E. oft zu unwichtigen Bands, Computerspielen, Firmen freizuhalten. Das ist kein schoener Job, weil sich viele der Artikelersteller persoenlich beleidigt fuehlen, z.B. eine Band lieben und auch Zeit in die betreffenden Artikel gesteckt haben. Deshalb habe ich wirklich Respekt gegenueber jenen, die sich tagtaeglich mit den neuen Artikel abmuehen. Ab und zu kann man dort jedoch sogar was retten...

Ach ja, weil ichs gerade sehe: Ich will mich offenbar (und ich hatte mich immer als bayrischer Anarchist gesehen): Der totalitären Hierarchie der Wikipedia unterordnen. Falsch! HOHEIT WIRD SICH NIEMALS UNTERORDNEN! NIEMALS WUAHAHA! (04.12.05)

Von mir begonnene Artikel

Siehe auch Meine Benutzerbeitraege

Mosche Dajan (als IP), Haganah(als IP), Oswald Bumke(als IP), Ephraim Kishon (als IP), Mapam, Geschichte Israels, Arbeitspartei (Israel), Alija, Ma'ariv, Copenhagen Consensus (IP), Pierre Louis Charles Achille de Failly (meyers), Waffenstillstandsabkommen von 1949 (IP), Skopus (IP), Chaim Herzog, David Levy (Politiker) (IP), Lechi (iP), Yachad (Partei), Politisches System Israels, Politische Parteien in Israel, Whip, Weißbuch von 1939, MacDonald-Weißbuch, Peel-Kommission, Sonderbehandlung, Israels einseitiger Abkoppelungsplan, Genfer Initiative, Jossi Beilin, Abba Eban, Ezer Weizmann, Mosche Katsav, Schaul Mofaz, Islamischer Dschihad, Wahlergebnisse und Staatsregierungen in Bayern, A piacere (Musik), Rauchbild (meyers), Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag, Nakba, UN-Teilungsplan für Palästina, Wye-Abkommen, Salman Schasar, Carlo Mierendorff, Herbert Samuel, Operation Entebbe, Corazon Aquino, Waffenstillstandsabkommen von 1949, Friedrich Karl von Preußen, Ehud Olmert, Ariel (Westjordanland), Antoine Perrenot de Granvelle (meyers), Rafael Eitan, Violinkonzert (Brahms), Mosche Arens, Ulrich Sahm, ZAKA, Hierodulen (meyers), Henry Ireton(hauptsaechlich nach meyers), Generalstabschefs der israelischen Armee, Olympia-Attentat, Jigael Jadin, Jamit, Haim Bar Lev, Mordechai Maklef, Beni Israel, Hermann Hilber, Israel-Preis, Ha-Bimah, Declaration of Arbroath, Sallah Shabati, Abnutzungskrieg, Bilu, Arabischer Aufstand, Zweites Konzil von Lyon, Zweites Klavierkonzert (Brahms), Mosche Jaalon, Stopfen (Musik), Jab, Erwin Bumke, Bobby, Raul Hilberg, Herman Kahn, Jigal Allon, Schlomo Ben Ami, Benjamin Ben Eliezer, Khartum Resolution, Teddy Kollek, Pinhas Lavon, Jitzhak Mordechai, Jaakow Dori, Jagdish Bhagwati, Thomas Wolsey (meyers), Otto I., Herzog von Bayern, Meimad, Otto III. (Bayern), Herz-Jesu-Kirche (München), Cuvilliéstheater, Eliezer Ben Jehuda, Sperranlage um den Gazastreifen, Uzi Narkis, Allgemeine Zionisten, Israelische Siedlung, Autoemanzipation, Walk on Water, Cherut, David Elazar, Kariel Gardosh

Loeschkandidaten Seiten im Vorlagen Namensraum Wikipedia:Baustelle Textgestaltung [1] Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen, Spezial:Listadmins, http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Log/delete Loeschlogbuch] Benutzer:Hoheit/interessantes

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen

Wunschartikel/Merkliste - fuer en:Lemmata

Folgende Artikel will ich in nächster Zeit schreiben oder stark erweitern:

-dieses Wort muss ab und an gecheckt werden: "amtierenden" - bsp. amtierender dt. Meister, etc.

sonstiges

Benutzer:Hoheit/Zwischenspeicher

Benutzer:Hoheit/Vertrauen