Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Quirin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2005 um 11:36 Uhr durch Quirin (Diskussion | Beiträge) ([[Zur Freiheit]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Quirin in Abschnitt Quirinus von Tegernsee

Willkommen

Hallo Quirin, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass mir Dir ein weiterer Telekommunikationsexperte zu uns gestoßen bist. Du wirst es vermutlich schon wissen: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Mwka 16:33, 17. Mär 2005 (CET)

Sozialstaat

Quirin, haben Sie ein Interesse daran, Sozialstaats-Propaganda zu betreiben? Die von Ihnen zurückgesetzte Mischung aus wohlfahrtsstaatlicher und marxistischer Propaganda gibt nur ein Wunschbild eines Sozialstaates wieder. Es hat mit der erlebbaren Realität nichts zu tun. Ich habe die Darstellung meiner Erfahrungen in die Begriffsdiskussion gestellt.

Eine Enzyklopädie wird nicht durch einen Konsens vorangebracht, der durch die Verwässerung verschiedener Meinungen entsteht. Es handelt sich bei Wikipedia auch nicht um eine Gemeinschaft, denn Gemeinschaften können Menschen nicht bilden. Das Postulat des Sozialstaates ist erkennbar ein politisches Postulat, das von Machtinteressen getragen wird. Ich gestehe Ihnen zu, meine Änderungen zu präzisieren oder zu kürzen, sofern Ihnen dies notwendig erscheint. Sie haben jedoch ganz ohne Beurteilung meiner Änderungen und Ergänzungen eine Wünsch-dir-was-Fassung wiederhergestellt, die offensichtlich der Manipulation der Bürger dient. Dies kann ich nicht akzeptieren.

Ich habe kein Problem, Ihre Auffassungen zu respektieren. Ich hielte es aber für das beste, wenn Sie nicht- wie Sie es taten -, einfach auf einer alten Fassung beharren und jegliche Änderung rückgängig machen würden. Gerade bei einer freien Enzyklopädie kommt es eben nicht auf das Wissen über herrschaftliche Interpretationen an, sondern auf die Widergabe von eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen. Wer diese dann als restlos löschungswürdig erachtet, hat dann wohl das Ziel verfehlt.

OK. Habe Dich offenbar verwechselt und bitte um Entschuldigung. Offensichtlich sind hier mehrere Leute am Werk, die versuchen, eine sozialstaatsapologetische Auffassung durchzusetzen. Ich gehe davon aus, dass Du Dich mit diesen nicht gemein machst, muß mich aber darüber wundern, daß Du ausgerechnet ihre Fassung widerherstelltest, die nur durch die restlose Löschung meiner Anmerkungen wieder zustandekam. Mit meiner Kürzung habe ich offenbar hinreichend darauf aufmerksam gemacht, welche Folgen es haben kann, wenn selbsternannte "Wahrheitswächter" aktiv werden.

Danke erst einmal für Deinen Hinweis und auch so für Deine Aufmerksamkeit. Leider ist es mir nicht möglich, einzelne Passagen zu löschen ohne die Versionshistorie des Artikels komplett zu zerstören. Ich habe mir daher erlaubt, Deinen URV-Hinweis zu entfernen. Ich denke, dass es an dieser Stelle nichts bringt, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, auch wenn andere Wikipedianer das eventuell anders sehen. --Markus Schweiß, @ 20:00, 30. Mär 2005 (CEST)

Es ist nicht möglich, einzelne Versionen aus der History zu entfernen?! Ist das schon immer so? Das führt doch das ganze System ad absurdum! Folglich kann ich es mir zukünftig sparen, den URV-Baustein zu setzen, wenn nicht der ganze Artikel eine URV ist und den entsprechenden Teil einfach wieder rauslöschen, richtig? --Quirin Ξ 22:21, 30. Mär 2005 (CEST)

Hallo Quirin,
zwei kurze Hinweise:

  • Bitte niemals Inhalte per copy & paste verschieben. Dadurch geht die Bindung zwischen Inhalt und Versionsgeschichte kaputt, was nicht mehr in Einklang mit der GNU/FDL steht.
OK, klingt sehr plausibel und ich werde es berücksichtigen. Aber wie verschieb ich dann Inhalte in einen Artikel, der schon existiert? Mit Verschieben geht das ja vermutlich nicht.
Werde ich mir mal durchlesen, vielen Dank! Scheinbar weiß das aber die Gemeinde selbst nicht. Die ist nur ein paar Kilometer von mir entfernt und schreibt sich selbst durchaus mit dem ganzen Namen. Nur so bin ich überhaupt auf die Idee gekommen... Aber wenn das wirklich die offizielle Bezeichnung ist, dann sollte das auch so in einer Enzyklopädie geführt werden. Auch wenn es mehr als dämlich ist, einen einzigen Buchstaben mit einem Punkt abzukürzen und dann auch noch das Leerzeichen wegzulassen. Ich war mir da sicher, jemand hätte sich da nur vertippt. Aber ich lern ja gerne dazu :-) --Quirin Ξ 14:39, 4. Apr 2005 (CEST)

Das wundert mich gar nicht. Wie schon die Schnellrecherche durch Benutzer:Lou.gruber gezeigt hat, sind die Ortsschilder keine allzu verlässliche Quelle. Lediglich Wasserburg a.Inn schrieb sich auch auf dem Ortseingangsschild ohne Leerzeichen. Beim Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung zieht sich aber diese bayerische Eigenheit schon seit Jahrzehnten durch alle Veröffentlichungen. Und der Redirect von Inning am Holz bleibt ja bestehen.
Andere Frage: wenn Du eh dort in der Nähe wohnst. Hast Du a) Lust, gemeinsam die noch fehlenden Artikel des Landkreises anzulegen b) tiefer in die Heimatgeschichte einzutauchen. Ich hab bei mir einige Ortschroniken gefunden. U.a. von Genmeinden aus dem Raum nördlich und östlich von München. Würde mehr Spaß machen, das mit jemand vor Ort aufzuarbeiten. -- Triebtäter 23:03, 4. Apr 2005 (CEST)

Quirinus von Tegernsee

Hallo Quirin, könntest du deinen Abschnitt Heiliger Quirin von Quirin entfernen und in einen neuen Artikel Quirinus von Tegernsee schreiben (um die Autorennennung zu erhalten mache ich es nicht selbst)? Emu 19:34, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Emu! Die Autorennennung ist mir ziemlich egal. Inzwischen ist es ja eh zu spät, weil ich so langsam war ;) --Quirin Ξ 18:35, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ort in Uganda siehe: [1]. Ergo kein Kandidat für SLA, normaler LA hätte ausgereicht. Zudem gibt man neuen Artikeln 15 min. Siehe Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze. Gruß --Doclecter 23:18, 20. Aug 2005 (CEST)

Die von dir beobachteten sinnlosen Änderungen führt er generell durch, um jegliches „ph“ zu vermeiden. Ich habe ihm jetzt geschrieben, dass die Konvention gilt, die jeweilige Schreibweise zu behalten und dass die mit „ph“ ohnehin meist die primäre ist. --ChristianErtl 22:06, 19. Okt 2005 (CEST)

Hallo Christian, hab es schon bemerkt. Aber trotzdem danke für den Hinweis :-) Aus Konsistenzgründen hab ich die Änderungen revertiert! Schöne Grüße, --Quirin Ξ 22:08, 19. Okt 2005 (CEST)
Nur macht er das schon seit Januar, ich werd wahnsinnig. --ChristianErtl 23:37, 19. Okt 2005 (CEST)

Hallo Quirin. Bei meinen Änderungen handelt es sich nicht um Vandalism, jedenfalls nicht um einen absichtlichen, sondern schlicht um ein ungeschichtes, technisches Versehen ... Zweiter Anlauf folgt. Gruss Carlmahler 14:37, 31. Okt 2005 (CET)

Kein Problem, kann ja mal passieren ;-) Aber das war natürlich für mich nicht sofort ersichtlich... Schöne Grüße, --Quirin Ξ 15:16, 31. Okt 2005 (CET)

Kann das sein das du mich nerven willst, bitte respektiere meine Eintragungen über diese Person. Kennst du ihn etwa nicht ??? Wieso behauptest du es wäre Unsinn diese Person hier aufzuführen ???

Bitte ändere es wieder !!! Danke. king robert

siehe Benutzer Diskussion:Besserwissi -- 23:47, 6. Nov 2005 (CET)
Naja, jetzt kenn ich „King“ Robert Tiede ja. Allerdings wage ich es in meiner Unwissenheit noch immer, ihn als nicht relevant einzustufen ;-) -- Quirin Ξ 10:32, 7. Nov 2005 (CET)

Naja hättest lieber wie dein Nachfolger Herrn Unscheinbar ein besseres Argument liefern sollen. Du Papp...e. Du kennst mich noch lange nicht.--King Robert 00:09, 8. Nov 2005 (CET)

Ohh, ja, jetzt hast Du mich natürlich mit Deinen guten Argumenten überzeugt! --Quirin Ξ 09:11, 8. Nov 2005 (CET)


Moin Quirin , was haben Sie gegen Selbstdarsteller ??? Bin eben selbstbewußt. Bin erst kurze Zeit dabei und habe die Spielregel angenommen. War eben voreilig gewesen. Sorry. Den Spruch nehme ich zurück: Du Papp...e. Auf ein neues. Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt, gel ???

Egal wünsch Ihnen mein Herr eine schöne Zeit --King Robert 01:50, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo Robert, in der Tat bin ich nicht grade der größte Fan von Selbstdarstellern. Und bei den Mengen an Unsinn, der hier eingestellt wird, bleibt auch häufig wenig Zeit (und Lust), jede Rückgängigmachung ellenlang zu erklären. Daher sind die Kommentare häufig halt recht kurz angebunden. Wenn Du ja jetzt mit den „Spielregeln“ vertraut bist, steht einer produktiven Zukunft ja nichts mehr entgegen ;-) Schöne Grüße, --Quirin Ξ 09:03, 9. Nov 2005 (CET)

Hi Quirin: Dann hattest du mich eben nur auf dem falschen Fuß erwischt. Werde überwiegend in euren Fußballbereich mich aufhalten und wenn ich Fehler finde, hoffe ich euch auf die Sprünge helfen zu können. Bitte nicht nachtragend sein. Statistiker sind da um Fehler zu finden.

Auf gute Zusammenarbeit. --King Robert 23:43, 9 November 2005 (CET)

Cornwall - Geografie mit "f"

Hallo, ich hab gesehen, dass du in dem Artikel über Cornwall wieder meine Geografie-Schreibweise nach der neuen Orthografie zurückgeändert hast. Aber Geografie mit "f" ist jetzt in den überwiegenden Teilen Deutschlands verbindlich. Und damit sollte Wikipedia sich dieser Verbindlichkeit nicht enziehen?! --Ppmp3 12:27, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo Ppmp3, soweit ich infomiert bin, ist die "f"-Benutzung nicht verbindlich sondern nur zulässig. D. h. beide Varianten sind korrekt, eingeführt ist jedoch die ph-Schreibung. Diese wird allgemein häufiger verwendet und deshalb auch in der Wikipedia bevorzugt. Änderungen von einer korrekten Schreibweise in eine andere sind nicht so gern gesehen. Siehe auch Wikipedia:Rechtschreibung. Viele Grüße, --Quirin Ξ 12:39, 9 November 2005 (CET)
Okay, alles klar...aber man müsste sich doch da mal auf eine verbindliche Schreibweise einigen?! Ich finde es z.B. blöd, dass der eine Geographie so schreibt und der andere Geografie so schreibt... --Ppmp3 16:26, 9. Nov 2005 (CET)
Du hast schon recht: es ist wirklich blöd und das Sauberste wäre, wenn alle die gleiche Schreibung benutzen würden. Aber da kannst Du Dich bei den Machern der tollen Rechtschreibreform bedanken, daß wir jetzt so schön viele Varianten haben... Schöne Grüße, --Quirin Ξ 16:29, 9. Nov 2005 (CET)

Wiki-Syntax

Mindestens bei Paris und Die Simpsons hast du alle Größer- und Kleinerzeichen von Tags und kaufmännische Unds von Entitys escapt. Da das aber Wiki-Syntax und gar nicht sichtbar ist, ist ein großer Fehler, den ich allerdings schon wieder korrigiert hab. Bitte korrigiere andere Artikel zurück, falls du sie auf ähnliche Weise durcheinandergebracht hast. Die Vergleichszeichen, die für die Darstellung von Spitzklammern missbraucht werden, schmeißt man am besten ganz raus, da sie meistens ohnehin entweder ersetzt oder mit TeX dargestellt werden sollten. --ChristianErtl 16:14, 10 November 2005 (CET)

Hallo Christian, du hast recht! Wie Du Dir vorstellen kannst, war ich das natürlich nicht selbst, sondern ein offensichtlich ein Bug in der monobook.js, deren JS-Funktion die Rückgängigmachung durchgeführt hat. Das ist natürlich sehr ärgerlich, ich bin allerdings bereits auf der Suche... Sorry für den Aufwand, der Dir dadurch entstanden ist! Viele Grüße, --Quirin Ξ 09:09, 11. Nov 2005 (CET)
Ergänzung: ich hab rausgefunden, woran es liegt: am Firefox 1.5, keiner der beiden bisher erschienenen RCs macht das richtig! Mit Version 1.0.7 haut es hingegen hin. Auf jeden Fall danke für den Hinweis! Viele Grüße, --Quirin Ξ 09:35, 11. Nov 2005 (CET)
Und nochmal eine Ergänzung: ich hab grade Deine Kommentare zu den völlig berechtigten Reverts meiner Verbrechen in den Artikeln gelesen. Ich muß sagen, eine etwas sachlichere Ausdrucksweise würde Dir teilweise nicht schaden. Du kannt doch nicht im Ernst geglaubt haben, daß ich zum Spaß die ganzen Zeichen da ersetzt habe?! --Quirin Ξ 09:46, 11 November 2005 (CET)
Teilweise hat man klar die <small>-Tags gesehen. Hast du dir nie einen Artikel nach einem Revert angeschaut? Ich habe es geglaubt, da du einmal eine Änderung rückgängig gemacht hast, die eigentlich nur die Zeichen wieder korrigiert hätte. --ChristianErtl 13:30, 11. Nov 2005 (CET)
Hast du das noch in deinem JS? Ich würde mich dafür interessieren. --ChristianErtl 13:38, 11. Nov 2005 (CET)
Ja, ich hab das JS noch (Benutzer:Quirin/monobook.js), stammt ursprünglich von Benutzer:BLueFiSH.as/Javascripts_&_Stylesheets_von_Benutzern. Und funktioniert auch perfekt - solange man nicht die FF Version 1.5 hernimmt... --Quirin Ξ 15:08, 11. Nov 2005 (CET)
Die Frage ist jetzt, bei wem der Bug liegt und ob man gegebenenfalls den Entwicklern meldet. --ChristianErtl 15:17, 11 November 2005 (CET)
Ja stimmt. Ich tippe auf einen Bug im FF. Wenn es mit Version 1.0.5 das Problem offensichtlich gab, bei 1.0.7 funktioniert es wieder und jetzt bei 1.5 wieder nicht mehr - ist doch komisch... Ich hab mir den JS-Code aber auch noch nicht wirklich genau angeschaut. Wobei ich da leider auch nicht sooo fit drin bin. --Quirin Ξ 15:20, 11 November 2005 (CET)

Rückänderungen

Hallo Quirin, warum änderst Du meine Editionen bei "Alraunen" dauernd wieder zurück? Bitte lies dort mal auf der Diskussionsseite, da habe ich diesbezüglich bereits gepostet ("Giftigkeit"). Wenn schon, dann bitte mit Begründung! Und bitte nicht das Argument verwenden "ich traue IPs nicht" oder so ähnlich; ich mach mir NICHT die ganze Mühe und durchforsche den Artikel nach Fehlern, damit einer kommt und einfach alles wieder rückgängig macht! Tnx 85.74.201.32 19:53, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo 85.74.201.32, Du bist schon lustig. Du fügst eine Fettschreibung ein und den Satz "Fortgesetzter Konsum führt zur Verblödung" und dann beschwerst Du Dich, daß ich das rückgängig mache? Wo ist denn da Deine "Mühe" und wo sind die Fehler, die Du mühselig gesucht und behoben hast? Ich sehe keine. Der Verblödungssatz klingt so unseriös, daß man ihn sowieso nicht glaubt (unabhängig davon, ob es tatsächlich stimmt und nur schlecht formuliert ist) und die Fett-Hervorhebung im Fließtext ist unnötig. Für derartige Revertierungen sind auch keine Begründungen nötig, in der Regel (hier ist es ja offensichtlich nicht so) handelt es sich dabei auch nur um Vandalismus. Schöne Grüße, --Quirin Ξ 20:04, 16. Nov 2005 (CET)

Hallo Quirin, tnks für die flotte Antwort. Den "Verblödungssatz" steht da schon länger, stammt meines Wissens aus dem Buch "psychoaktive Pflanzen" von Schuldes, siehe Literatur; ob der unseriös klingt oder nicht ist völlig nebensächlich - dann müßtest Du jede Menge Artikel streichen, die sind oftmals ungeschickt / unseriös formuliert, nicht? Tnx 85.74.201.32 20:17, 16. Nov 2005 (CET)

Ich finde es eigentlich nicht nebensächlich, ob ein Artikel seriös formuliert ist oder nicht - neben dem Inhalt zählt die Form nämlich auch. Aber natürlich hast Du recht, daß es jede Menge Artikel gibt, die nicht optimal sind. Aber daran kann man ja arbeiten ;-) Wenn die "Verblödung" sachlich tatsächlich stimmt (da bin ich leider nicht so bewandert), dann sollte man den Satz umschreiben, so daß er etwas wissenschaftlicher klingt und dann wieder reinnehmen. Mit der aktuellen Servergeschwindigkeit macht Wipipedia nur überhaupt keinen Spaß, sonst hätt ich das schon gemacht... Schöne Grüße, --Quirin Ξ 21:04, 16. Nov 2005 (CET)

Kontrolle neuer Artikel

Hallo Quirin, ich habe den Eindruck, daß Du hin und wieder die Seite der neuen Artikel "überwachst". Wenn Du magst, kannst Du Dich dafür in der WP:QS zu den jeweiligen Zeiten eintragen, in denen Du das machst - es muß ja nicht jeder Artikel gleich drei mal kontrolliert werden.

Zur Überprüfung mußt Du nicht zu den eingetragenen Seiten online sein, Du kannst sie auch im Nachhinein ansehen - es sind beispielsweise auch noch Zeiten von gestern offen. Guck Dir dazu doch einfach mal die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung/3._Dezember_2005#Kontrolle_der_neuen_Artikel an, ich (und die anderen QS-Mitarbeiter) freuen uns über jeden, der noch mitmacht. LG --Silberchen ••• 15:58, 3. Dez 2005 (CET)

Hallo Silberchen, vielen Dank für Deine Informationen. Du hast schon recht, wenn ich Zeit habe, "vergnüge" ich mich auf der RC-Seite. Die QS Seiten hab ich mir noch nicht so genau angeschaut, aber das werde ich jetzt gleich mal machen, hört sich nämlich schon ganz sinnvoll an! Schöne Grüße, --Quirin Ξ 16:07, 3. Dez 2005 (CET)

Revertierungen von IP-Benutzerseiten

Hallo Quirin,

wieso spielst du dich hier als Polizist auf? Wirst du dafür von der Viererbande gut bezahlt? --213.6.55.250 20:22, 3. Dez 2005 (CET)
Hallo 213.6.55.250, wer ist denn Viererbande? Bisher konnte ich leider noch keine Zahlungseingänge verbuchen. Deine primäre Frage muß ich ja jetzt nicht wirklich beantworten, oder? Laß halt diese kindischen Ersetzungen bleiben, dann sind wir alle glücklich. Ich versteh gar nicht, was Dir das auch bringen sollte! Schöne Grüße, --Quirin Ξ 20:25, 3. Dez 2005 (CET)
Die Viererbande sind Wolfgangbeyer, Pjacobi, CorvinZahn und Skriptor.
Wunderbar. Leider bekomm ich aber trotzdem bisher kein Geld ;-) --Quirin Ξ 20:55, 3. Dez 2005 (CET)

Hallo Quirin, heute um 00.18 Uhr bin ich ums V... nicht mehr in die Wiki gekommen. Café Meineid war nur als copy&paste in der Vorschau drin, der Satz ist auch noch gar nicht vollständig. Nach einer halben Stunde habe ich es aufgegeben. Ich mache jetzt alles fertig ;-)) Viele Grüße --Tegernbach 09:55, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Tegernbach, das sah mir schon nach Copy&Paste aus ;-) Und ich dachte schon, Du seist da eingeschlafen oder so... Aber schön, daß Du den Artikel erweiterst! Viele Grüße, --Quirin Ξ 10:36, 4. Dez 2005 (CET)