Mordechai Vanunu
Dr. Mordechai Vanunu (* 13. Oktober 1954 in Marrakesch) ist israelischer Philosoph und Physiker. Er ist für den Friedensnobelpreis 2004 nominiert.
Vanunu ist Sohn jüdisch-marokkanischer Einwanderer. Er arbeitete von 1976 bis 1985 als Techniker in Israel im von der israelischen Regierung lange geheim gehaltenen Dimona Nuclear Research Center. 1985 wurde er dort entlassen und ging bald darauf mit der Information, dass Israel Atommacht geworden war, an die Öffentlichkeit. Noch bevor die Londoner Sunday Times Vanunus Artikel veröffentlichte, wurde er 1986 vom Mossad nach Rom gelockt und von dort nach Israel entführt. Sechs Wochen lang leugnete die Regierung, etwas über Vanunus Verbleib zu wissen, bis es ihm gelang, aus einem Polizeibus heraus Journalisten eine Nachricht zukommen zu lassen. Wegen Landesverrats und Spionage wurde er schließlich zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er 11 Jahre in Isolationshaft verbrachte. Während dieser Zeit ist er zum Christentum übergetreten.
1987 wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet, 2001 verlieh ihm die Universität Tromsø in Norwegen einen Ehrendoktortitel und im Jahr 2002 erhielt er den Nuclear-Free Future Award in der Kategorie "Widerstand".
In Israel gilt Vanunu mehrheitlich als Verräter, während er im Ausland ein gewisses Mass an Unterstützung geniesst. Gleichzeitig kursiert auch immer wieder die Verschwörungstheorie vom «nützlichen Idioten», der es Israel ermöglicht, seinen Status auf Atommacht publik werden zu lassen, ohne dies offiziell zugeben zu müssen.
Am 21. April 2004 wurde Vanunu unter strengen Auflagen freigelassen. Unter anderem darf er Israel nicht verlassen, darf sich keiner ausländischen Botschaft nähern und muss über geplante Ortswechsel Rechenschaft ablegen. Außerdem darf er weder das Internet noch Handys benutzen, und jeder Kontakt mit ausländischen Journalisten ist ihm verboten.
Literatur
- Cohen, Yoel: Die Vanunu-Affäre: Israels geheimes Atompotential. Palmyra, Heidelberg 1995 ISBN 3930378035
- Cohen, Yoel: The Whistleblower of Dimona: Israel, Dimona & the Bomb. Holmes & Meier, New York 2003 ISBN 084191432X
- Gaffney, Mark: Dimona: The Third Temple? : The Story Behind the Vanunu Revelation. Amana Books, 1989 ISBN 0915597772
- Hounam, Peter: The Woman from Mossad: The Torment of Mordechai Vanunu. Frog, 2000 ISBN 1583940057
Pressespiegel
- Spiegel Online: 18 Jahre Haft – und kein bisschen leise
- Tachles: Die Vanunu-Lobby geht in die Startlöcher
- Telepolis: In Freiheit, aber wie im Gefängnis
- ZDF: Der Mann, den Israel mundtot machen will