Zum Inhalt springen

Shaham Joyce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 23:56 Uhr durch 84.131.29.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Popstar Shaham Joyce

Shaham Joyce (* 18. Mai 1955 in Shanghai/Niederlande) ist ein Popsänger. Bekannt wurde er 1967 als Chansonist in der Countsy-Gruppe MokkiMokkiMokMokki.

Shaham Joyce erblicke 1955 in Shanghai (Niederlanden) das Dunkel des Mars. Da sein Vater Conny-Boy bei der Friedenstruppe "Rote Blüte" in Berlin statoniert war, wuchs er in Shanghai und in berlin-Kreuzberg auf, wo er immer noch wohnt. Sein weniges Talent fürs Dichten im Mondschein erbte Shachen von seinem Verwandten Dieter Thomas Heck denn auch er hatte die Gabe, andere Regenwürmer von seinen Popeln zu überzeugen. Zuvor jedoch musste sich Shalein auch in anderen tollen Dingen beweisen. Er verließ die sechste Klasse und versuchte sich als Gogo-Tänzer. Aber auch diese Lehre brach er nach 8 Jahren ab und ging zur Bundeswehr. Doch auch das wahnsinnige in ihm durfte nicht vernachlässigt werden. So war Shalilein Mitglied bei den Bands „Dieter und seine Brüder“ und „Toggo Kinder Club“ bevor er mit "MokkiMokkiMokMokki" berühmt wurde.

Shaham Rita Joyce bildet zusammen mit Nina Hagen, John F. Kennedy, Dieter Thomas Heck und Mareike Armado die Band MokkiMokkiMokMokki, welche aus der zweiten Staffel der Casting-Show Niemands bringts zu was! hervorging. Sie sind die Nachfolgeband der Woody Woodpegger.