18. Februar
Erscheinungsbild
|
Der 18. Februar ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1478 - George, Duke of Clarence, Rivale von Richard III., wird in einem Weinfass ertränkt.
- 1685 - Fort St. Louis in Texas wird durch die Franzosen gegründet.
- 1814 - Napoléon Bonaparte siegt mit 30.000 Mann in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Westfalen.
- 1841 - Der erste Filibuster im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
- 1853 - Johann Libényis versucht Kaiser Franz Joseph I. in Wien zu ermorden.
- 1856 - Die ausländerfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia (Pennsylvania) ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
- 1861 - Victor Emenuale von Savoyen wird König von Italien.
- 1878 - Der Lincoln County Krieg beginnt in New Mexico und bringt Billy the Kid zweifelhaften Ruhm.
- 1885 - Mark Twains Die Abenteuer des Huckleberry Finn erscheint in der Erstausgabe.
- 1913 - Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
- 1930 - Clyde Tombaugh entdeckt den Planeten Pluto auf Photografien, die im Januar gemacht wurden.
- 1932 - Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei von China.
- 1943 - Die Mitglieder der Weißen Rose Hans und Sophie Scholl werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
- 1943 - NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in einer Rede im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg".
- 1948 - Eamon de Valera tritt als Taoiseach - gälisch für Häuptling bzw. den irischen Premierminister - zurück.
- 1952 - Griechenland und Türkei treten der NATO bei.
- 1952 - Der erste 3D Film, Bwana Devil wird gezeigt.
- 1965 - Gambia wird von Großbritannien unabhängig.
- 1972 - Der kalifornische Supreme Court schafft die Todesstrafe ab und wandelt alle anhängigen Vollstreckungen in lebenslange Haft um.
- 1977 - Die Raumfähre Enterprise tritt ihren Jungernflug auf dem Rücken einer Boeing 747 an.
- 2003 - Ein offenbar geistig verwirrter Attentäter löst im südkoreanischen Daegu eine U-Bahn-Katastrophe mit weit über 100 Todesopfern aus.
- 2004 - An die 295 Menschen, davon etwa 200 Rettungsarbeiter, kommen in Neyshabur (Iran) durch den Brand eines Güterzugs ums Leben.
Geboren
- 1516 - Maria I. (Maria Tudor, Bloody Mary), Königin von England
- 1732 - Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist
- 1745 - Alessandro Volta, italienischer Physiker
- 1770 - Johann Christian Heinrich Rinck, deutscher Komponist und Organist
- 1827 - Heinrich Brugsch, deutscher Ägyptologe
- 1838 - Ernst Mach, österreichischer Physiker
- 1855 - Marie Stritt, deutsche Frauenrechtlerin
- 1857 - Max Klinger, deutscher Maler
- 1867 - Hedwig Courths-Mahler, deutsche Autorin
- 1883 - Nikos Kazantzakis, griechischer Schriftsteller
- 1885 - Henri Laurens, französischer Bildhauer
- 1889 - Gerhard Marcks, deutscher Bildhauer
- 1896 - André Breton, französischer Schriftsteller
- 1896 - Dimitri Mitropoulos, griechischer Dirigent, Komponist und Pianist
- 1898 - Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer und Konzerngründer (Ferrari)
- 1912 - Heinz Kühn, deutscher Politiker
- 1914 - Pee Wee King, US-amerikanischer Musiker
- 1922 - Hazy Osterwald, schweizer Musiker
- 1931 - Toni Morrison, afroamerikanische Schriftstellerin
- 1932 - Milos Forman, tschechischer Filmregisseur
- 1933 - Yoko Ono, japanisch-US-amerikanische Künstlerin
- 1938 - Elke Erb, deutsche Schriftstellerin
- 1938 - István Szabó, ungarischer Filmregisseur
- 1941 - David Blue, US-amerikanischer Sänger
- 1945 - Jimmy Jewell, britischer Musiker
- 1947 - Dennis de Young, US-amerikanischer Musiker
- 1948 - Marty Simon, britischer Musiker
- 1953 - Robin Bachmann, kanadischer Musiker
- 1953 - Derek Pellicci, australischer Musiker
- 1954 - John Travolta, US-amerikanischer Schauspieler
- 1960 - Gazebo, italienischer Sänger und Songschreiber
- 1964 - Matt Dillon, US-amerikanischer Schauspieler
- 1967 - Roberto Baggio, italienischer Fußballspieler
- 1984 - Nick McDonell, US-amerikanischer Schriftsteller
Gestorben
- 901 - Thabit ibn Qurra, arabischer Astronom und Mathematiker
- 999 - Gregor V., Papst seit 996
- 1294 - Kublai Khan, mongolischer Herrscher
- 1455 - Fra Angelico, italienischer Maler
- 1546 - Martin Luther, deutscher Reformator
- 1564 - Michelangelo, italienischer Bildhauer, Maler und Dichter
- 1803 - Johann Wilhelm Ludwig Gleim, deutscher Dichter
- 1851 - Carl Gustav Jacob Jacobi, deutscher Mathematiker
- 1899 - Sophus Lie, norwegischer Mathematiker
- 1902 - Sigismund Wilhelm Koelle, deutscher Missionar und Sprachforscher
- 1932 - Friedrich August III., König von Sachsen
- 1956 - Gustave Charpentier, französischer Komponist
- 1957 - Henry Norris Russell, US-amerikanischer Astronom
- 1967 - Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker
- 1982 - Ngaio Marsh, neuseeländische Schriftstellerin
- 1991 - Renate Kern, deutsche Schlagersängerin
- 1996 - Josef Meinrad, österreicher Schauspieler
- 1997 - Emily Hahn, US-amerikanische Schriftstellerin
- 2001 - Balthus, französischer Maler
- 2003 - Isser Harel, israelischer Geheimdienstchef
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag von Gambia
- katholischer Gedenktag für Angilibert, Fra Angelico, Konstantia, Simon, Bruder des Herrn
- evangelischer Gedenktag für Martin Luther
- orthodoxer Gedenktag für Flavian von Konstantinopel, Johannes IV. (der Faster), Leo I.
Siehe auch: