Zum Inhalt springen

The Man Who Wasn’t There

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 21:52 Uhr durch Alfred Grudszus (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The Man Who Wasn't There
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2001
Länge 112 Minuten
Stab
Regie Joel Coen
Drehbuch Joel und Ethan Coen
Produktion Ethan Coen
Musik Carter Burwell
Kamera Roger Deakins
Schnitt Tricia Cooke &
Joel und Ethan Coen
Besetzung
Billy Bob Thornton als Ed Crane,
Frances McDormand als Doris Crane,
Michael Badalucco als Frank,
James Gandolfini als Dave 'Big Dave' Brewster,
Jon Polito als Creighton Tolliver,
Scarlett Johansson als Rachel 'Birdy' Abundas,
Tony Shalhoub als Freddy Riedenschneider

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

The Man Who Wasn't There ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2001.

Handlung

Ed Crane (Thornton) ist ein Friseur in einer kalifornischen Kleinstadt der 50er Jahre und mit seinem wenig aufregenden Leben unzufrieden. Zufällig lernt er Creighton Tolliver (Polito) kennen, der soeben vergeblich versucht hatte, den Kaufhausbesitzer Big Dave (Gandolfini) als Partner für die Errichtung einer neuartigen Trockenreinigung zu gewinnen.

Ed sieht die Chance, endlich aus seinem engen, eintönigen Alltag auszubrechen. Er trifft die folgenschwere Entscheidung, die erforderlichen 10.000 US-Dollar Startkapital von Big Dave zu erpressen, von dem er weiß, dass dieser ein Verhältnis mit seiner Frau (McDormand) hat.

Das Vorhaben läuft zunächst glatt, und Ed übergibt das Geld Tolliver trotz seiner Befürchtungen, einem Betrüger aufzusitzen. Doch dann erkennt Big Dave Ed als seinen Erpresser und die Folgen sind nicht mehr aufzuhalten.

Ed verliert nacheinander sein Vermögen, seine Frau, seine Freiheit und schließlich sein Leben. Kurz vor seinem Ende muss er erkennen, dass er nur ein Spielball in einem großen perfiden Plan war.