Zum Inhalt springen

DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2013 um 18:42 Uhr durch Frank63 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zieleinlauf 400 Meter: Thomas Schönlebe

Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1985 zum 36. Mal ausgetragen und fanden vom 9. bis 11. August im Leipziger Zentralstadion statt.

Männer

Disziplin Gold Silber Bronze
0100 m Frank Emmelmann
SC Magdeburg
10,31 Steffen Bringmann
SC DHfK Leipzig
10,33 Torsten Heimrath
SC Traktor Schwerin
10,48
0200 m Frank Emmelmann
SC Magdeburg
20,35 Olaf Prenzler
SC Magdeburg
20,60 Heiko Truppel
SC Motor Jena
20,85
0400 m Thomas Schönlebe
SC Karl-Marx-Stadt
44,93 Jens Carlowitz
SC Karl-Marx-Stadt
45,53 Guido Lieske
ASK Vorwärts Potsdam
45,87
0800 m Ralf Schumann
SC Traktor Schwerin
1:47,26 Andreas Hauck
ASK Vorwärts Potsdam
1:47,30 Detlef Wagenknecht
SC Dynamo Berlin
1:47,38
1500 m Olaf Beyer
ASK Vorwärts Potsdam
3:40,96 Andreas Hauck
ASK Vorwärts Potsdam
3:42,23 Mike Dreißigacker
SC Dynamo Berlin
3:42,49
5000 m Werner Schildhauer
SC Chemie Halle
13:27,16 Frank Heine
ASK Vorwärts Potsdam
13:38,62 Heiner Mebes
SC Magdeburg
13:54,27
010.000 m [1] Werner Schildhauer
SC Chemie Halle
28:29,27 Frank Heine
ASK Vorwärts Potsdam
28:35,71 Michael Heilmann
TSC Berlin
28:52,90
Marathon [2] Jörg Peter
SC Einheit Dresden
2:12:32,0 Stephan Seidemann
BSG Motor Teltow
2:12:37,0 Frank Konzack
SC Cottbus
2:16:17,0
110 m Hürden Oliver Grawe
SC Magdeburg
14,37 Andreas Oschkenat
SC Dynamo Berlin
14,41 Arne Rinckleb
SC Karl-Marx-Stadt
14,51
400 m Hürden Hans-Joachim Ende
SC Magdeburg
51,34 Thomas Grieser
SC DHfK Leipzig
52,35 Mario Barduhn
SC Dynamo Berlin
52,53
3000 m Hindernis Hagen Melzer
SC Einheit Dresden
8:34,69 Frank Fischer
SC Traktor Schwerin
8:35,27 Rainer Wachenbrunner
SC Dynamo Berlin
8:40,33
4 × 100 m SC Magdeburg
Skottke, Riecke, Prenzler, Emmelmann
39,74 SC Karl-Marx-Stadt
Naumann, Schlegel, Schuldt, Straßburger
40,43 SC Einheit Dresden
Goldberg, Conrad, Lorenz, Matzke
40,85
4 × 400 m wurde nicht ermittelt
0020-km-Gehen [3] Hartwig Gauder
SC Turbine Erfurt
1:23:03,0 Andrej Rubarth
ASK Vorwärts Potsdam
1:26:27,0 Axel Noack
TSC Berlin
1:26:54,0
50-km-Gehen Ronald Weigel
ASK Vorwärts Potsdam
3:47:15,0 Axel Noack
TSC Berlin
3:56:22,0 Bernd Gummelt
ASK Vorwärts Potsdam
4:00:07,0
Hochsprung Gerd Wessig
SC Traktor Schwerin
2,24 Andreas Sam
SC Karl-Marx-Stadt
2,21 Sven Lüddemann
ASK Vorwärts Potsdam
2,18
Stabhochsprung Christoph Pietz
SC Dynamo Berlin
5,40 Olaf Kasten
SC DHfK Leipzig
5,30 Uwe Langhammer
SC Motor Jena
5,30
Weitsprung Uwe Lange
SC Dynamo Berlin
8,02 Lutz Dombrowski
SC Karl-Marx-Stadt
8,02 Ronny Beer
SC Dynamo Berlin
7,92
Dreisprung Dirk Gamlin
SC Traktor Schwerin
16,86 Jörg Elbe
SC Karl-Marx-Stadt
16,68 Bodo Behmer
SC Neubrandenburg
16,38
Kugelstoßen Udo Beyer
ASK Vorwärts Potsdam
21,50 Ulf Timmermann
TSC Berlin
21,25 Holger Grell
SC DHfK Leipzig
18,53
Diskuswurf Jürgen Schult
SC Traktor Schwerin
65,68 Armin Lemme
SC Magdeburg
64,82 Wolfgang Warnemünde
SC Empor Rostock
62,08
Hammerwurf Matthias Moder
SC Dynamo Berlin
80,04 Günter Rodehau
SC Einheit Dresden
79,76 Ralf Haber
SC Karl-Marx-Stadt
77,56
Speerwurf Uwe Hohn
ASK Vorwärts Potsdam
85,78 Klaus-Jörg Murawa
SC Turbine Erfurt
84,96 Volker Hadwich
SC Magdeburg
80,92
Zehnkampf [4] Uwe Freimuth
ASK Vorwärts Potsdam
8427 Christian Schenk
SC Empor Rostock
8092 Hans-Ulrich Riecke
SC Magdeburg
7910

Frauen

Disziplin Gold Silber Bronze
0100 m Marlies Göhr
SC Motor Jena
10,94 Marita Koch
SC Empor Rostock
10,97 Silke Gladisch
SC Empor Rostock
10,99
0200 m Marita Koch
SC Empor Rostock
21,78 Silke Gladisch
SC Empor Rostock
22,12 Sabine Rieger
SC Motor Jena
22,79
0400 m Kirsten Emmelmann
SC Magdeburg
50,22 Petra Müller
SC Chemie Halle
50,47 Dagmar Neubauer
SC Turbine Erfurt
51,10
0800 m Christine Wachtel
SC Neubrandenburg
1:58,15 Hildegard Körner-Ullrich
SC Turbine Erfurt
1:58,30 Sigrun Ludwigs
SC Neubrandenburg
1:59,60
1500 m Ulrike Bruns
ASK Vorwärts Potsdam
4:04,29 Hildegard Körner-Ullrich
SC Turbine Erfurt
4:05,00 Angelika Zauber
SC Dynamo Berlin
4:05,72
3000 m Ines Bibernell
SC Chemie Halle
9:01,03 Angelika Zauber
SC Dynamo Berlin
9:02,36 Jeanette Hain
SC Dynamo Berlin
9:05,55
010.000 m [1] Ines Bibernell
SC Chemie Halle
33:17,07 Gabriele Martins
SC Dynamo Berlin
33:19,91 Katrin Dörre
SC DHfK Leipzig
33:28,36
Marathon [2] Birgit Weinhold
SC Motor Jena
2:32:48,0 Gabriele Martins
SC Dynamo Berlin
2:35:36,0 Uta Pippig
ASK Vorwärts Potsdam
2:36:45,0
100 m Hürden Cornelia Oschkenat
SC Dynamo Berlin
12,89 Kerstin Knabe
SC DHfK Leipzig
13,00 Heike Terpe
SC Magdeburg
13,03
400 m Hürden Sabine Busch
SC Turbine Erfurt
54,25 Cornelia Feuerbach
SC Magdeburg
54,96 Annerose Fiedler
SC Dynamo Berlin
55,23
4 × 100 m SC Motor Jena
Geipel, Rieger, Auerswald, Göhr
42,96 SC Magdeburg
Kirchner, Terpe, Emmelmann, Braun
44,13 SC Dynamo Berlin
Oschkenat, Beisbier, Kruse, Morgenstern
45,55
004 × 400 m [5] SC Turbine Erfurt
Losch, Janek, Busch, Neubauer
3:25,84 SC Magdeburg
Feuerbach, Bremer, Kirchner, Emmelmann
3:25,92 SC Neubrandenburg
Behrendt, Schulz, Ludwigs, Wachtel
3:30,59
010-km-Gehen [3] Ulla Klaedtke
ASK Vorwärts Potsdam
50:54,0 Doris Kampa
SC DHfK Leipzig
52:32,0 Katrin Paschke
ASK Vorwärts Potsdam
53:54,0
Hochsprung Susanne Helm
SC Dynamo Berlin
1,94 Gabriele Günz
SC DHfK Leipzig
1,91 Andrea Bienias
SC DHfK Leipzig
1,89
Weitsprung Heike Drechsler
SC Motor Jena
7,15 Helga Radtke
SC Empor Rostock
7,13 Sibylle Thiele
SC Dynamo Berlin
6,77
Kugelstoßen Ines Müller
SC Empor Rostock
20,67 Heike Hartwig
SC Dynamo Berlin
20,15 Heidi Krieger
SC Dynamo Berlin
19,60
Diskuswurf Martina Opitz
SC DHfK Leipzig
69,48 Irina Meszynski
TSC Berlin
67,16 Silvia Madetzky
SC Chemie Halle
63,18
Speerwurf Petra Felke
SC Motor Jena
72,96 Regina Kempter
TSC Berlin
63,06 Jana Köpping
ASK Vorwärts Potsdam
61,92
Siebenkampf [4] Sibylle Thiele
SC Dynamo Berlin
6276 Heidrun Geißler
SC Empor Rostock
6141 Jana Sobotka
SC Karl-Marx-Stadt
6118
  1. a b Die Meister wurden am 29. Mai im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion ermittelt
  2. a b Die Meister wurden am 22. Juni beim Leipzig-Marathon ermittelt
  3. a b Die Meister wurden am 14. Juli in Potsdam Waldstadt I ermittelt
  4. a b Die Meister wurden vom 20. bis 21. Juli im Potsdamer Luftschiffhafen ermittelt
  5. Der Meister wurde am 3. August im Dresdener Heinz-Steyer-Stadion ermittelt

Medaillenspiegel

Platz Verein Gold Silber Bronze Gesamt
01 ASK Vorwärts Potsdam 7 5 6 18
02 Datei:Logo SC Dynamo Berlin.png SC Dynamo Berlin 6 5 110 22
03 SC Magdeburg 6 5 4 15
04 SC Motor Jena 5 3 08
05 SC Chemie Halle 4 1 1 06
SC Traktor Schwerin 4 1 1
07 SC Turbine Erfurt 3 3 1 07
08 SC Empor Rostock 2 5 2 09
09 SC Einheit Dresden 2 1 1 04
10 Datei:Logo SC DHfK Leipzig.jpg SC DHfK Leipzig 1 6 3 10
11 SC Karl-Marx-Stadt 1 5 3 09
12 SC Neubrandenburg 1 3 04
13 TSC Berlin 4 2 06
14 BSG Motor Teltow 1 01
15 SC Cottbus 1 01

Literatur

  • Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, Berlin 1985, ISBN 3-328-00129-8, S. 259–260.
Commons: DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien