Zum Inhalt springen

Rom (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2013 um 17:29 Uhr durch 217.224.226.136 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rom steht für:

  • Rom (Dokumentation), in Kooperation mit der BBC produzierte deutsche Dokureihe (2007)
  • Rom (Fernsehserie), Fernsehserie (2005–2007) mit historischem Hintergrund
  • Rom e. V., interkultureller Verein „für die Verständigung von Roma und Nicht-Roma“ mit Sitz in Köln
  • männlicher Angehöriger der Roma (Volk)
  • Römische Kurie, Zentralbehörde des Heiligen Stuhls für die römisch-katholische Kirche
  • Römisches Reich, in der Zeit vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr.


Rom heißen die Orte:


sowie die historischen Orte:


Weitere geografische Objekte:


Rom ist der Familienname folgender Personen:

  • Anton Rom (1909–1994), deutscher Ruderer
  • Dagmar Rom (* 1928), österreichische Skirennläuferin
  • Hilde Rom, österreichische Schauspielerin
  • Horst von Rom (1909–1991), deutscher Botschafter
  • Martin Rom (1895–1970), österreichischer Politiker (SPÖ)
  • Paul Rom (1902–1982), deutscher Pädagoge, Psychotherapeut und Erziehungsberater
  • Sonja Rom (* 1969), deutsche Kamerafrau
  • Werner Rom (* 1946), bayerischer Volksschauspieler
  • Willi Rom (1911–1999), deutscher Widerstandskämpfer, Interbrigadist und Kundschafter

sowie:


ROM steht als Abkürzung für:


RoM als Abkürzung steht für:


rom. als Abkürzung steht für:

  • romanisch, kunstgeschichtliche Epoche (1000–1200), siehe Romanik
  • romanisch, Zweig der indogermanischen Sprachen, siehe Romanische Sprachen



Siehe auch:

Wiktionary: Rom – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: ROM – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Rom – Zitate