Zum Inhalt springen

Poppekerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2013 um 17:29 Uhr durch Chris06 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Coordinate|map=right|article=/|NS=51.529665|EW=3.463762|type=city|region=NL-ZE}} Datei:Ruin church…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Koordinaten: 51° 32′ N, 3° 28′ O

Karte: Niederlande
marker
Poppekerke
Die Kirchenruine von Poppekerke 1851
An den Ort erinner nur noch ein Straßenschild

Poppekerke war ein Dorf in der heutigen Gemeinde Veere in der niederländischen Provinz Zeeland. Es befand sich östlich von Westkapelle auf Walcheren.

Poppekerke wurde erstmals erwähnt, als der Ort als selbstständige Parochie 1271 von St. Willibrord in Westkapelle abgepfarrt wurde. Im Zuge des Achtzigjährigen Krieges wurde die gotische Pfarrkirche von Popperkerke um 1574 verwüstet. 1577/78 nutzte man Material der Kirche, um St. Johannes in Domburg wieder herzurichten. Die Ruine der Kirche wurde schließlich 1851 abgerissen. Im Zuge des 19. Jahrhunderts wurde auch der Vliedberg von Poppekerke abgetragen. 1816 ging die Gemeinde Poppekerke in Westkapelle auf.

Heute erinnert an den Ort nur noch noch eine Straßenbezeichnung.

Literatur

  • Aad P. de Klerk, Van Boudwijnskerke tot Zanddijk. Over tien gekrompen Dorpen in de gemeente Veere, Domburg 2006.