Zum Inhalt springen

Wikipedia:Projektdiskussion/Wann kommen endlich die geprüften Versionen?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2013 um 20:12 Uhr durch Sinuhe20 (Diskussion | Beiträge) (gute Idee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ich frage mich, wann endlich das System der geprüften Versionen eingeführt wird. Gibt es dazu konkrete Pläne, oder ist das Projekt inzwischen eingeschlafen? Aus diesem Grund möchte ich hier eine erneute Diskussion zu dem Thema anregen, damit das ganze mal in die Gänge kommt. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:36, 9. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hast du das Archiv der Diskussionsseiten zum Thema durchgeschaut? Wenn ja - warum dann diese Frage? Alexpl (Diskussion) 00:26, 10. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, der letzte Beitrag ist vom April 2010 (und das war auch lediglich ein Zweizeiler). Die letzte Diskussion fand im April 2009 statt, wo man sich stark für eine Einführung aussprach - das ist aber 4 Jahre später immer noch nicht geschehen, daher dieser Beitrag hier. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 22:31, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Das ganze Konzept scheitert daran, dass Wikipedia über keine interne Expertise verfügt, sondern sich auf externe beruft (WP:BLG).--the artist formerly known as 141.84.69.20 02:47, 14. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich finde, eine Review durch das Fachportal ist spätestens eine durchaus geeignete Maßnahme, um die Richtigkeit eines Artikels zu 90% feststellen zu können. Außerdem wird durch das System der geprüften Versionen ja überhaupt nicht behauptet, dass alles richtig sein muss (schon gar keine Gewähr darauf gegeben) - es heißt lediglich, dass die Aussagen, die getätigt wurden auch ausreichend belegt und von den Quellen her nachvollziehbar sind. Das ändert am System WP:BLG gar nichts, sondern sagt lediglich aus, dass auch alle Angaben richtig belegt sind (ob die Quellen wiederum falsch sind, kann natürlich keiner mit Sicherheit wissen). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:29, 14. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Abgleich mit Quellen ist kein Problem, aber geprüfte Versionen sollen prinzipiell auch eine Aussage über die Vollständigkeit des Artikels tätigen.--17:24, 14. Jan. 2013 (CET)
Ja, das ändert aber nichts daran, dass es das System nach wie vor nicht gibt.... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:58, 14. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Ein imo guter Grund hierfür ist, dass niemand etwas zur Vollständigkeit eines Artikels sagen kann oder zu sagen hat.--the artist formerly known as 141.84.69.20 18:21, 14. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Im Grunde keine schlechte Idee. Kleine Artikel haben in der Regel kaum eine Chance auf eine Auszeichnung. Ein solches Siegel könnte ein wichtiges Hilfsmittel für die Qualitätssicherung eines Fachportals sein.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:12, 14. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]