Zum Inhalt springen

Alle sagen: I love you

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 15:11 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Alle sagen – I love you
Originaltitel Everyone Says I Love You
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1996
Länge 97 Minuten
Stab
Regie Woody Allen
Drehbuch Woody Allen
Produktion J.E. Beaucaire, Jean Doumanian
Musik Dick Hyman
Kamera Carlo Di Palma
Schnitt Susan E. Morse
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Alle sagen – I love you (Originaltitel: Everyone Says I Love You) ist ein US-amerikanischer Musical-Spielfilm aus dem Jahr 1996. Der Regisseur war Woody Allen, der auch das Drehbuch schrieb.

Handlung

Der abwechselnd in New York und Paris lebende Schriftsteller Joe Berlin (Woody Allen) kann nach der Scheidung von Steffi (Goldie Hawn) keine passende Frau finden. Steffi und ihr neuer Ehemann Bob Dandridge (Alan Alda) fungieren als Berlins Partnerschaftsberater. Sie hören geduldig zu wenn der neurotische Joe über seine Pläne erzählt, von dem Eiffelturm zu springen und überlegt, einige Stunden früher tot sein zu können, würde er von New York nach Paris mit einer Concorde statt mit einem anderen Flugzeug fliegen.

Bobs Tochter Skylar (Drew Barrymore) will heiraten, ihr Verlobter Holden Spence (Edward Norton) versteckt den Verlobungsring im Wert von 8.000 US-Dollar in einer Portion Eiscreme. Skylar verschluckt den Ring.

Eines Tages trifft Berlin in Venedig die Kunsthistorikerin Von Sidell (Julia Roberts) und verliebt sich in sie. Es stellt sich heraus, dass seine Tochter die Psychiaterin kennt, die Von als Patientin besucht. So kann Joe weitere Treffen arrangieren und Von zu seiner Zweitwohnung in Paris einladen. Nach einer kurzen Affäre verlässt Von ihren Liebhaber.

Kritiken

Der Film erhielt sehr gute Kritiken, er wurde u.a. in TV Movie 17/1997 als amüsant und herrlich nostalgisch bezeichnet, in TV Spielfilm 17/1997 als ein Highlight. Besonders wurden die Gesang- und Tanzszenen gelobt.

Auszeichnungen

Der Film wurde für den Filmpreis Golden Globe Award in der Kategorie Bester Film - Musical oder Komödie nominiert. Edward Norton gewann für seine Rolle den Chicago Film Critics Association Award, den Florida Film Critics Circle Award, den Los Angeles Film Critics Association Award, den National Board of Review Award und den Southeastern Film Critics Association Award.