Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Harry8

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2013 um 04:16 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Benutzer Diskussion:Harry8/Archiv/005 - letzte Bearbeitung: Frinck, 14.1.2013 3:03). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Frinck in Abschnitt Kreisstadt St. Vith
Achtung! Beiträge, die nicht unterschrieben sind, die persönliche Angriffe enthalten oder in anderer Form gegen die WP-Regeln verstoßen, werden hier ausnahmslos und ohne Kommentar gelöscht.
Bevor du Fragen und Anmerkungen zu den Kfz-Unterscheidungszeichen im Bereich der Infoboxen und der Kfz-Unterscheidungsseiten stellst, lies bitte zunächst die diesbezüglichen Diskussionsbeiträge und die Beiträge auf meiner Seite Benutzer:Harry8/Kfz-Kennzeichen.

Stelle bitte keine Diskussionsbeiträge mehr zu diesen Themen hier ein, nachdem du alles durchgelesen hast! Dazu gibt es ab jetzt Benutzer Diskussion:Harry8/Kfz-Kennzeichen.

Eine Antwort bekommst du hier erst mal nicht!

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Harry8.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Letzter Bearbeiter: SpBot

danke

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine beiträge & fürs nachräumen:).
Liebe Grüße, gp

frage zu einem kl. durcheinander

was für eine übersichtliche aber imho notwendige archivierung hältst du da für sinnvoll?? danke& grüße --gp (Diskussion) 09:43, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe dort nur ein Archiv eingerichtet, Überschriften ergänzt und kleine Umstellungen vorgenommen. MfG Harry8 14:20, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
danke:). --gp (Diskussion) 11:09, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Straßen in Rheinland-Pfalz

Kennst du zufällig eine Seite, wo die rheinland-pfälzischen Straßen abgebildet sind, ähnlich wie bei den hessischen Straßen? Ich hätte Interesse, die Straßenlisten mit diesem noch fehlenden Bundesland zu vervollständigen, mir fehlen aber dazu die Quellen. -- Liliana 16:59, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, und zwar hier. Die dunkelgrün dargestellten Straßen sind die Landesstraßen, die hellgrünen die Kreisstraßen. Die Nummern sind angegeben. Ich habe mir nicht die Nutzungsbedingungen angesehen, denke aber, dass die Verlaufsbeschreibung von Straßen nicht gegen Urheberrechte verstößt.
Viel Erfolg bei der Arbeit! MfG Harry8 17:06, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Super, danke. Es gibt jetzt die Liste der Landesstraßen in Rheinland-Pfalz. Leider ist sie schon kaputt, weil es zu viele davon sind. Ist es gut, wenn ich das wieder wie in Hessen aufteile (1-200, 201-400, 401-700)? -- Liliana 14:24, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, die Aufteilung ist aus meiner Sicht ok. MfG Harry8 14:34, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Archive

Hallo Harry8,

nach längerer Zeit muss ich mal wieder als Bittsteller bei Dir antraben.

  1. Könntest Du uns vielleicht bitte in dieser Diskussion in der ein paar Schreibwütige am Werk waren ein Archiv einrichten?
  2. Der ArchivBot in dieser Disk: [1] archiviert automatisch wenn ein paar Monate keiner mehr einen Meldung abgesetzt hat. Läßt sich das bitte abstellen da dort jetzt Friedhofruhe eingekehrt ist nachdem der Artikel steht und wir uns alle für die anmoderierten Themen gerne gemütliche ~1/2 bis 1 Jahr Zeit nehmen möchten um die Dinge umzusetzen ohne sie neu aus den Archiven kramen zu müssen.

Vielen Dank und angenehme WP Zeiten: --Doket (Diskussion) 04:16, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die Archivierungsparameter zur Diskussion zum Artikel AMORC habe ich dort eingetragen. Bei 90 Tagen wäre zunächst nichts oder kaum etwas archiviert worden. Darum habe ich zunächst 60 Tage gewählt. Ggf. kann später eine höhere Tageszahl eingetragen werden.
Bei der Diskussion zum Artikel Lectorium Rosicrucianum habe ich 1000 Tage eingetragen. Wenn dort wieder - wie schon einmal geschehen - eine lebhafte Diskussion begonnen werden sollte, kann man den Parameter wieder auf eine niedrigere Tagesangabe ändern. MfG Harry8 21:34, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Achering

Hallo Harry8, wartum löschst du das Eingemeindungsdatum? Damit ist gesagt, dass Achering 1978 nach Freising eingemeindet wurde, nicht dass Achering eine eigene Gemeinde war. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:57, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Aber Orte, die keine Gemeinden sind, werden doch nicht eingemeindet, sondern eben ein- oder umgegliedert. MfG Harry8 16:01, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Oha, aber fast alle Orte, oft nur wenige Einwohner, hatten einen Gemeinderat. So war es jedenfalls in NRW. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:05, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Einen Gemeinderat/einen Bürgermeister haben/hatten aber nur Gemeinden, wenn sie auch noch so klein waren. Das ist jetzt auch noch z. B. in Rheinland-Pfalz so. Dort gibt es noch sehr kleine Gemeinden, ich glaube, in Schleswig-Holstein auch. MfG Harry8 16:56, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:10, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Sehenswürdigkeit in Wegscheid

Sehr geehrter Herr Benutzer "Harry8". ich bin neu bei Wikipedia und möchte Sie um Hilfe bitten. Unter der Ruprik "Sehenswürdigkeiten" steht leider nicht, dass es in Wegscheid noch 2 Handwebereien (wir Handweberei Moser - www.handweberei-moser.de und die Frau Holler aus Kasberg)sowie eine Tapisserie - www.anniettebeaucamp.de. gibt. Im Bereich "Geschichte" wird die Wegscheider Leinenweberei bereits erwähnt. Es wäre schön, wenn Sie dies bei Sehenswürdigkeite mit aufnehmen könnten. Unserer Erfahrung nach sind immer mehr Personen auf der Suche nach regionalen Produkten. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar. Schönen Abend und ein gesundes, zufriedenes Jahr 2013. Handweberei F.X. Moser Johannes Moser Säumerweg 2 94110 Wegscheid www.handweberei-moser.de --Moserleinen (Diskussion) 22:28, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So, ich habe soeben den Abschnitt Sehenswürdigkeiten ergänzt. Ich weiß nicht, ob der Eintrag bestehen bleiben wird, allerdings habe ich die Internetseiten nicht dort eingetragen, weil die als Werbung nicht geduldet werden. Ihnen wünsche ich auch ein gesundes und schönes Jahr 2013. MfG Harry8 22:36, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ihr Eintrag!

Danke für den Eintrag. Das ging ja schnell. Grüße aus Wegscheid!--Moserleinen (Diskussion) 21:34, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Manuel & Pony

Hallo Harry8, ich habe deine Änderungen im o.g. Artikel rückgängig gemacht, da sie nicht der Vorlage:Infobox Chartplatzierungen entsprechen und keine Verbesserung des Artikels bedeuten. Die Bezeichnung "Quellen" ist in Musikartikeln schon lange üblich und deine Platzierungen der Links machen die Chartbox unnötig unübersichtlich. Bitte vergleiche in genannter Infobox. Gruß --Ronomu (Diskussion) 06:17, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Deine Infobox war/ist fehlerhaft. Die Nachweise wurden doppelt mit a und b angezeigt. b war tot. So kann es nicht korrekt sein. MfG Harry8 06:19, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Übrigens: Bei Udo Jürgens steht Einzelnachweise, wie in der WP üblich, und nicht Quellen. MfG Harry8 06:24, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
In der Formatvorlage ist die bevorzugte Bezeichnung "Quellen", was nicht bedeutet, dass "Einzelnachweise" falsch ist - was aber kein Grund ist, die bevorzugte Form in eine andere zu bringen. Die Anzeige der Buchstaben a und b wird bei dieser Box erzeugt, auch wenn sie nicht fehlerhaft ist. Gruß--Ronomu (Diskussion) 06:37, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es geht mir nicht um die Darstellung in der Infobox, sondern um den eingeführten Begriff Einzelnachweise unten auf der Seite. Es kann doch dort nicht Abweichungen von der üblichen Bezeichnung geben.
Und: Dann muss die Angabe in der Infobox geändert werden, wenn sie fehlerhafte (doppelte) Nachweise erzeugt. MfG Harry8 06:40, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Übrigens: Wenn man jeweils a anklickte, kam man zur korrekten Stelle im Artikel, nämlich zur Infobox. Bei b geschah ... nichts! MfG Harry8 06:43, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es ist keine Abweichung! Ich zitiere mal Wikipedia:Quellen#Einzelnachweise: "Die Benennung dieses Absatzes lautet Einzelnachweise, Quellen oder Quellenangaben sowie auch Belege, Anmerkungen und Fuß-/Endnoten." Gruß--Ronomu (Diskussion) 06:48, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So ist es korrekt: Die Benennung ist Einzelnachweise. Die anderen Bezeichnungen werden je nach der jeweiligen Gegebenheit genutzt. Quellen als Überschrift ist möglich, dann handelt es sich aber nicht um einzelne Nachweise.
Ich habe bezüglich der fehlerhaften Infobox dort mal eine Anfrage eingefügt. Dann sehen wir mal, was passiert. MfG Harry8 06:56, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

... und für die Infoboxen der Charts ist "Quellen" die bevorzugte Benennung, siehe Vorlage. Das war und ist Konsens im Musikbereich. Die a-und-b-Sache finde ich nebensächlich. das ist in etlichen Musikartikeln so und beruht wohl auf einem kleinen Fehler in der Vorlage, deshalb muss man aber nicht radikal von selbiger abweichen. Gruß--Ronomu (Diskussion) 07:03, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

OK... dann schaun wir mal, was da kommt. Gruß--Ronomu (Diskussion) 07:05, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe dir jetzt mehrfach nachgewiesen, dass der Begriff Quellen in Musikartikeln die bevorzugte Form ist und finde es recht vermessen, das wieder sinnlos zu ändern. Ich lasse es jetzt so stehen, um einen Edit-War zu vermeiden. Da du offensichtlich wenig mit Musikartikeln zu tun hast, empfehle ich, dass du dich mal intensiv mit diesem Gebiet befasst, wenn du weiter in solchen editieren möchtest. Es gibt sehr viele Seiten zu diesem Thema zu lesen, z.B. Wikipedia:Formatvorlage Charts (auch dort heißt es "Quellen" - und das ist nicht zufällig so, sondern gewollt!) Gruß--Ronomu (Diskussion) 07:14, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ach ja, jetzt legst du doch nach. Zunächst: Ich habe bereits sehr viel in Musikartikeln editiert, nur in der letzten Zeit wegen anderer Baustellen nicht. Darum fiel mir das deplatzierte Wort Quellen auf, nicht das in der Infobox, sondern unten auf der Artikelseite. In der Erläuterung zur Infobox steht ja, dass Einzelnachweise gemeint sind. Wörtlich heißt es dort: Quellen: Dieser Parameter erwartet Einzelnachweise in der Form <ref name="DeSingles">[Hyperlink Text]</ref>, um auf diese Einzelnachweise mit Hilfe der Vorlage:Single, Vorlage:EP, Vorlage:Album und Vorlage:DVD zugreifen zu können. Vor den <ref>-Tags darf kein Leerzeichen stehen.
Zweitens: Ich mache dir ja keinen Vorwurf, dass du die Infobox benutzt hast. Aber die ist nun mal nicht korrekt, daher habe ich die Anfrage gestellt und bin gespannt auf deren Beantwortung.
Außerdem: Wenn jemand schreibt, in Musikartikeln sei etwas Bestimmtes üblich, und das erste berühmte Beispiel, hier Udo Jürgens, bestätigt die Aussage nicht, dann kann es nicht üblich sein.
Aber belassen wir es doch jetzt erst mal dabei und warten die Diskussion zur Infobox ab. MfG Harry8 07:29, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kfz-Unterscheidungszeichen

Bevor du Fragen und Anmerkungen zu den Kfz-Unterscheidungszeichen im Bereich der Infoboxen und der Kfz-Unterscheidungsseiten stellst, lies bitte zunächst die diesbezüglichen Diskussionsbeiträge und die Beiträge auf meiner Seite Benutzer:Harry8/Kfz-Kennzeichen.

Stelle bitte keine Diskussionsbeiträge mehr zu diesen Themen hier ein, nachdem du alles durchgelesen hast! Dazu gibt es ab jetzt Benutzer Diskussion:Harry8/Kfz-Kennzeichen.

Eine Antwort bekommst du hier erst mal nicht!

Gute Idee, FAQ zu dem Thema. --Dk0704 (Diskussion) 14:58, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Liste der Landesstraßen im Regierungsbezirk Düsseldorf

Hallo Harry8,
ich schreibe an Dich als Hauptautor der o.g. Liste von Landesstraßen.
Es geht speziell um die L71 dort:
Es ist zwar richtig, dass die L71 die A52 kreuzt, es gibt aber an dieser Stelle weder Auf- noch Abfahrt auf die genannte Autobahn. Die nächstgelegene Autobahn-Anschlußstelle „Mönchengladbach-Nord/Viersen“ führt von der A52 auf die vierspurige L116, die ja auch in der Liste vorkommt.
Wäre es eventuell nicht besser, in der Zeile zur L71 den Hinweis auf die A52 ganz wegzulassen, damit für irgendwelche Leser nicht der Eindruck entsteht, an dieser Stelle gäbe es eine Autobahnauffahrt, die man dann im realen Leben vergeblich sucht?
Schönen Gruß: --EisenHerz (Diskussion) 09:05, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja klar. Deshalb habe ich dort den Hinweis auf die A52 soeben herausgenommen. Dank für den Hinweis! MfG Harry8 10:09, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kreisstadt St. Vith

Hi Harry8, bist du dir sicher, das St. Vith Kreistadt war? Überprüfe es bitte, für mich waren es nur Eupen und Malmedy. Gruß --Frinck (Diskussion) 15:58, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, am 1. Februar 1821 wurde der Kreis Sankt Vith aufgelöst und sein Gebiet dem Kreis Malmedy zugeschlagen. MfG Harry8 16:00, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt auch einen eigenen Artikel: Kreis Sankt Vith. MfG Harry8 16:02, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung, ich dachte die wären von Beginn an bei Malmedy gewesen. --Frinck (Diskussion) 04:03, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Ehemalige Kreisstadt in Baden-Württemberg

Hallo Harry: Sieh dir bitte einmal meinen heutigen Beitrag in der Kategorie Diskussion:Ehemalige Kreisstadt in Baden-Württemberg an. Viele Grüsse, --BurghardRichter (Diskussion) 20:26, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Antwort ?

Hallo Harry, ich gehe davon aus, die Email der BP erhalten zuhaben. Für mich war diese nicht schlüssig genug. Da ich keine Reaktion von Dir gesehen habe, denke ich man sollte noch mal nachfragen! Wie denkst Du darüber? --Thomas021071 (Diskussion) 00:46, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich fand es verwunderlich, dass zwar die letzten Änderungen von BG in BP am 25. Juni 2010 vorgenommen wurden, dass es aber noch Fahrzeuge mit BG geben soll, die man wohl nicht mehr mit einem BP-Schild versehen wird.
Also ist die Umkennzeichnung abgeschlossen, aber den 25. Juni 2010 kann man nicht mit str in die Liste eintragen, weil irgendwo noch Fahrzeuge mit BG herumstehen oder -fahren. Aber der 30. April 2006 ist ja auch noch nicht so lange her. Die Fahrzeuge (und wohl und erst recht auch Anhänger) sind ja noch keine sieben Jahre alt. MfG Harry8 00:54, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ich habe noch mal angefragt und Dich ins CC genommen, nun warten wir mal was raus kommt. --Thomas021071 (Diskussion) 01:16, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Liste der Kreisstraßen im Landkreis Kusel

Hallo, hast du zufällig eine Ahnung, für was die K 1 gedacht ist, die aktuell als "verläuft mitten im Nirgendwo" eingetragen ist? Ich hab jetzt schon mehrmals auf die Karte geschaut und werde einfach nicht schlüssig. -- Liliana 01:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, Harry ich kann Liliana leider nicht leiden! --Thomas021071 (Diskussion) 01:24, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten