Zum Inhalt springen

Kamow Ka-50

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 01:26 Uhr durch Three Of Twelve (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Ka-50 Hokum.jpg
Kamow Ka-50
Daten & Fakten
Hersteller: Kamow
Typ: Kampfhubschrauber
Nutzung: militärisch

Die Kamow Ka-50 ist ein russischer einsitziger Kampfhubschrauber. Sie trägt ihre Waffen an externen Pylonen an Stummelflügeln. Für die Rotoren wurde die für den Hersteller Kamow typische koaxiale Bauweise gewählt. Das heißt, dass die Maschine zwei gegenläufig rotierende übereinanderliegende Hauptrotoren hat, so dass kein Heckrotor zum Drehmomentausgleich benötigt wird und der Hubschrauber darüber hinaus sogar kunstflugtauglich ist. Ein weiteres eher unübliches Merkmal der Ka-50 ist ihr Schleudersitz für den Piloten. Wenn dieser zum Einsatz kommt, werden die Hauptrotoren vorher abgesprengt.

Die Entwicklung der Ka-50 begann in den 1980er Jahren. Seit 1995 wird sie von der russischen Armee im aktiven Dienst eingesetzt. Die Maschinen werden von der Firma Progress in Arseniew gebaut. Der NATO-Name ist Hokum A, manchmal wird sie aber auch Black Shark oder Werewolf genannt.

Aus der Ka-50 wurde eine zweisitzige Version abgeleitet, die Kamow Ka-52 Alligator.

Bewaffnung

Ka-50 (Schema)

Rechte Rumpfseite:

  • 30-mm-Kanone 2A42 mit 280 Schuss (wahlweise panzerbrechende oder Sprengsplittergeschosse)

Vier Unterflügelstationen:

  • Zwölf lasergelenkte ATGW Winchr (Panzerabwehr) und 40 ungelenkte Luft-Boden-Raketen C-8 (Kaliber 80mm) in zwei B-8-Rohrstartbehältern

oder

  • 80 ungelenkte Luft-Boden-Raketen C-8 (Kaliber 80mm) in vier B-8-Rohrstartbehältern

Technische Daten

  • Besatzung: 1
  • Abmessungen
    • Länge: 13,50 m
    • Durchmesser der Rotoren: 14,50 m
    • Höhe: 5,40 m
  • Massen
    • Leergewicht: 7.800 kg
    • Maximales Startgewicht MTOW: 10.400 kg
  • Antrieb:
    • 2x Klimow TV3-117VK Turbinen, je 1.638 kW (2.195 PS)
  • Flugleistungen
    • Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h
    • Reichweite: 1.160 km
    • Dienstgipfelhöhe: 5.500 m (18.040 ft)
    • Steigrate: 10 m/s (1.968 ft/min)

Siehe auch: Kamow, Kamow Ka-52, Liste der Hubschrauber

Vorlage:Commons1