Zum Inhalt springen

HIM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2005 um 00:37 Uhr durch 217.247.7.70 (Diskussion) (Künstlerisches Schaffen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HIM sind eine, wie sie es selbst nennen, Love-Metal-Band aus Finnland.

Bandgeschichte

Die Band entstand im Sommer 1995. Gründungsmitglieder sind Ville Hermanni Valo (Gesang, geb. am 22. November 1976), Mikko Viljami Lindström (Linde) alias Lily Lazer (Gitarre, 12. August 1976), Juhana Rantala (Petkä) (Drums) und Mikko Heinrik Julius Paananen alias Migé Amour (Bass, 19. Dezember 1974). Nachdem Jani Purttinen alias Emerson Burton bis zur Veröffentlichung der ersten EP im Jahr 1996 an den Keyboards eingesprungen war, wurde er durch Antto Melasniemi ersetzt, dem zwei Jahre später Jussi-Miko Salminen (Juska) alias Zoltan Pluto folgte. 1999 schied Drummer Rantala zugunsten von Mika Kristian Karppinen (8. Februar 1971) alias Gas Lipstick aus. Ende 2000 trat Jani Purttinen (17. Oktober 1974), der ursprüngliche Keyboarder, als nun festes Bandmitglied an die Stelle Salminens.

HIM bedeutet „His Infernal Majesty“.Die erste EP "666 Ways to love" wurde noch unter diesem Namen veröffentlicht.

1998 erschienen der Song „Wicked Game“ und das dazugehörige Debüt „Greatest Lovesongs Vol. 666“ in Deutschland.Das Debüt wurde über 120 000 mal verkauft – eine Zahl, die bereits zwei Jahre später überboten werden sollte: Die Ballade ‚Join Me‘ (zudem Titelsong des Kinofilms „The 13th Floor“) hielt sich hierzulande wochenlang auf Platz 1 der Singlecharts und wurde mit Gold ausgezeichnet – das dazugehörige Album „Razorblade Romance“ machte es sogar noch besser: Von 0 auf Platz 1 der deutschen Charts, über eine halbe Million Käufer, dreimal Gold und einmal Platin, zudem konnten sich zwei weitere Songs (‚Gone With The Sin‘ und ‚Right Here In My Arms‘) in den Top 20 platzieren . Verschiedende Awards (darunter die von VIVA und VIVA2 vergebenen „Zuschauer-Cometen“), begeisterte Massen und bewegende Momente auf den größten Festivalbühnen Europas folgten. Dafür wurden die Musiker im Jahr 2001 mit dem VIVA-Comet als „Beste Band“ ausgezeichnet.

Konsequenterweise entstand das folgende Werk „Deep Shadows & Brilliant Highlights“ quasi „on the road“. Welcher Kritiker glaubte, dass dem großen Erfolg der große Absturz folgen werde, sah sich getäuscht: Gleich die erste Singleauskopplung ‚Pretending‘ schoss in die Top 10 und verhalf dem Album erneut zu größter Popularität: „Deep Shadows & Brilliant Highlights“ erklomm Platz 2 der Deutschen Charts, erhielt eine Goldauszeichnung und wurde letztlich über 250 000 mal verkauft. Darüber hinaus konnte auch der nächste Song namens ‚In Joy And Sorrow‘ die Top 20 erobern.

Die Band entschließt sich Anfang 2002, eine Pause einzulegen. Zumindest die Bühnenpräsenz soll ein wenig zurückgefahren werden, nicht zuletzt, um wieder mehr Zeit für die kreativen Tätigkeiten zu gewinnen. Den Fans gewährt die Band indes keine Ruhepause: Die bisher veröffentlichten Singles werden in einem Box-Set veröffentlicht. Nicht viel später wird zudem das Album „Love Metal“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Album ging auf Platz 1. Die erste Singelauskopplung "The Funeral of Hearts" kämpfte sich bis auf Platz 2 der deutschen Singelcharts vor. "The Sacrament" und "Buried alive by Love" gingen beide in die Top 20.

2004 scheint es der Band an der Zeit, die HIM-Geschichte Revue passieren zu lassen. Die Best Of „And Love Said No“ komprimiert mit 14 bekannten und zwei neuen Songs die bisherige Karriere Valos und seiner Band auf einer CD.

Anfang 2005 wechselt die Band zu Warner Music. Sie trennte sich von ihrem alten Label GUN/Supersonic, da sie von diesem angeblich Drohbriefe erhalten hatte, in denen ein neuer Vertrag erzwungen werden sollte.

Am 26. April 2005 erschien „Love Metal Archives Vol. 1“, eine DVD mit annähernd allen Musikvideos, die HIM seit Beginn ihrer Karriere produziert haben. Außerdem befinden sich noch diverse Live-Clips auf der Scheibe. Auf einer zusätzlichen DVD ist noch ein Special namens "HIM vs. BAM". Daruf enthalten Making of the Video von "The Sacrament", "Buried alive by Love", "Solitary man" und "And Love said no".

Am 23.September 2005 veröffentlichten HIM ihr nunmehr 5.Studio-Album „Dark Light“. Erstmals wurde dieses Album zeitgleich auch außerhalb Europas,in den USA,Kanada und Japan veröffentlicht. Für dieses Album erhalten sie Unterstützung von Bam Margera (Pro-Skater und größter Fan von HIM) und Jimmy Pop (Frontmann der Band Bloodhound Gang). Sie wollen den Finnen gemeinsam zum Chart-Erfolg in den USA verhelfen, was auch geklappt hat. Sie sind in den USA nämlich auf Platz 18 eingestiegen!

Heartagram

Das Heartagram ist das Bandlogo von HIM. Das Symbol setzt sich aus einem Herzen und einem Pentagramm zusammen, welche als Entsprechung von Gut und Böse interpretiert werden. Entstanden ist es angeblich am 20. Geburtstag von Sänger Ville Valo, der auf seine Freunde wartete, welche für ihn eine Party veranstalten wollten. Beim Herumkritzeln in dieser Zeit sei das Heartagram entstanden. Das Bandlogo weist in Fankreisen eine entsprechende Popularität auf, beispielsweise als Tattoo-Motiv oder auf T-shirts besonders der Marke "Adio" und "Element". Dieses Motiv hat sich auch ein enger Freund und Fan Bam Magera (Jackass& Viva la Bam)stechen lassen.

Künstlerisches Schaffen

Ihr erstes Album Greatest Lovesongs Vol. 666 (1998) ließ zu Unrecht das Gerücht aufkommen, Sänger Ville Valo sei Satanist. Dies wurde aber von Ville Valo verneint, da er meinte, dass HIM weder etwas mit Gott noch mit dem Teufel am Hut hätten. Derartige Zeichen, wie die Zahl "666" benutzen sie nur, weil sie bekannt sind und quasi nur als Symbole gelten sollen. Ein Spiel mit Symbolen . Von der Underground-Rock-Band entwickelten sie sich stetig seit Veröffentlichung ihres Welterfolges Razorblade Romance (2000) zu Teenie-Goth-Rockern, nicht zuletzt wegen Mädchenschwarm Ville. Das Studioalbum Deep Shadows and Brilliant Highlights (2001) stellte Ville Valo und Mannen dann endgültig als die liebeskranken, depressiven und kettenrauchenden Weltschmerz-Romantiker hin, als die sie (oder Ville) gesehen werden wollten. Mit Love Metal (2003) kehrte die finnische Band dann wieder zu ihren „härteren“ Wurzeln zurück. Das tat dem Erfolg der Band aber keinen Abbruch, erzielten sie doch in Deutschland und Finnland wieder Platz 1 der Album Charts. Im September 2005 erschien das neue Album Dark Light. Mitlerweile haben HIM ihr Image der "teenie-betörenden" Schnulzrocker verloren. Befassen sich die Texte Ville Valos immer noch mit dem Tod und zerflossener Lieben, so ist doch die musikalische Seite der Band wieder härter geworden, was wohl vor allem den männlichen Fans gefallen dürfte.

Diskographie

Alben

  • 1996: 666 ways to love (EP; nur in Finnland in limitierter Auflage (1000 Stück) erschienen)
  • 1997: The greatest lovesongs Vol. 666 (Deutschland-Release: Januar 1998)
  • 2000: Razorblade romance (US-Release: 2002 unter dem Namen HER)
  • 2001: Deep shadows and brilliant highlights
  • 2003: Love metal
  • 2004: And love said no – The greatest hits 1997-2004 (auch als Limited Edition mit Live-DVD)
  • 2005: Dark Light

Singles

Die Ziffer hinter D oder GB benennt die höchste Platzierung der Single in den Charts des jeweiligen Landes:

  • 1996: Wicked game (Deutschland-Release: September 1998)
  • 1997: When love and death embrace (Deutschland-Release: März 1999)
  • 1998: Your sweet six six six (nur in Finnland erschienen)
  • 1999: Join me (D 1) (US-Release: 2002 unter dem Namen HER)
  • 2000: Right here in my arms (D 22)
  • 2000: Poison girl (D 34)
  • 2000: Gone with the sin (D 19)
  • 2001: Pretending (D 10)
  • 2001: In joy and sorrow (D 17)
  • 2002: Heartache every moment (D 20)
  • 2002: The single collection
  • 2003: The funeral of hearts (D 2, GB 15)
  • 2003: The sacrament (D 22, GB 23)
  • 2003: Buried alive by love (D 27, GB 30)
  • 2004: Solitary man (D 17, GB 9)
  • 2004: And love said no (nur in Finnland erschienen)
  • 2005: Wings Of A Butterfly (D 10, GB 10, FIN 1)

Sideprojects

  • 1997: Wrap your troubles in dreams (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 1998: Hunningolla (Valo als Gast im Video dieses Songs der Band Neljä Ruusua)
  • 1998: Laulava Sydan (Valo mit den AGENTS - singt auf deren Alben 3 Songs auf finnisch)
  • 1999: Ikkunaprinsessa (Valo and The Agents)
  • 1999: Paratiisi (Valo and The Agents)
  • 1999: Jykevää on rakkaus (Valo and The Agents)
  • 1999: Freak Out (Valo als Background Sänger bei Tehosekoitin)
  • 1999: Wasting The Dawn (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 1999: Wasting The Dawn (Valo als Gast im Video dieses Songs von The 69 Eyes)
  • 1999: Sweet Desire (Valo schrieb den Song 'Whispers in the chaos' für Lullacry)
  • 2000: Blessed Be (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2001: Thulsa Doom (HIM als Thulsa Doom, Warm-Up Band für The 69 Eyes im Tavastia Klubi)
  • 2001: Death Of A Clown (Valo als Background Sänger bei 5.15 - Five Fifteen)
  • 2001: The King Of Rock'n Roll (Lily Lazer als Daniel Lioneye - Migé/Bass, Valo/Drums)
  • 2002: Pitkäsoitto (Lily als Gitarrist im Song 'Loiste' bei Ihmepoika)
  • 2002: Waiting For The Dawn (Gas als Drummer bei Kotipelto, Ex-Stratovarious)
  • 2002: Hedonis Hellcats (Migé, Valo und Lily als Backgroundsänger bei The Skreppers)
  • 2002: Support Band von The Skreppers (Lux Airam/Ville, Miguelo/Migé & D. Lioneye/Lily)
  • 2002: Paris Kills (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2002: AurA (Valo als Background Sänger bei The Mission)
  • 2004: Saturnalia (Valo als Background Sänger bei Lowe Motor Corporation)
  • 2004: Bittersweet (Ville Valo mit Apocalyptica und Lauri Ylönen von The Rasmus)
  • 2004: The Call Of The Trash (Valo als Background Sänger bei The Skreppers)
  • 2004: For Those About To Rot (Gas mischt als Pus Sypope bei To Seperate The Flesh From The Bones mit)
  • 2004: Devils (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2005: Roll Over! Play Dead! (Sideproject Bendover von Gas Lipstick)
  • 2005: American Idle (Valo als Backgroundsänger im Song 'If I die tonight' von Isabelle's Gift)
  • 2005: Saints And Sinners (Valo singt 'Dracula Rising' und ist Gitarrist in 'Mad Man' bei Two Witches)
  • 2005: Something Diabolical (Valo singt zusammen mit der Bloodhound Gang)

DVDs

Die Ziffer hinter D oder GB benennt die höchste Platzierung der DVD in den Charts des jeweiligen Landes:

  • 2004: The Video Collection 1997-2003 (nur in den USA erschienen)
  • 2005: Love Metal Archives Vol.1 (D 2)

Sonstiges

  • 2002: HIM - Synnin Viemää (erstes offizielles Buch über HIM überhaupt, auf Finnisch)
  • 2004: HIM - The Book (erstes offizielles Buch über HIM auf Deutsch)