Newark (New Jersey)
Newark | |
---|---|
Spitzname: The Brick City | |
![]() | |
![]() |
![]() |
Newark im Essex County, New Jersey | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1666 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | New Jersey |
County: | Essex County |
Koordinaten: | 40° 44′ N, 74° 11′ W |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) |
Einwohner: – Metropolregion: |
311.549 (Stand: 2020) 20.140.470 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 102.195 (Stand: 2020) |
Fläche: | 67,3 km2 (ca. 26 mi²) davon 61,6 km2 (ca. 24 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 4.499 Einwohner je km2 |
Höhe: | 9 m |
Postleitzahlen: | 07100-07199 |
Vorwahl: | +1 862, 973 |
FIPS: | 34-51000 |
GNIS-ID: | 0878762 |
Website: | www.ci.newark.nj.us |
Bürgermeister: | Cory Booker |
![]() Innenstadt von Newark (Broad Street) |
Newark [[1] oder Youngs Point[2]) ist die größte Stadt des US-Bundesstaates New Jersey mit 277.140 Einwohnern (Stand: April 2010).
] (auch MilfordNewark ist County Seat (Verwaltungssitz) von Essex County. Die Stadt wurde 1666 von Auswanderern aus dem englischen Newark gegründet, ihr Spitzname ist „The Brick City“ (die Backstein-Stadt).
Geografie
Newark liegt im Nordosten des Staates New Jersey am Atlantik an der Mündung des Passaic-River mit einem großen Hafen. Die Stadt liegt 16 km westlich von New York und etwa 25 km südlich von Paterson, New Jersey. Sie hat eine Fläche von 67,2 km², davon sind 61,6 km² Landfläche und 5,6 km² (8,36 %) Wasserfläche.
Demographie
Nach der Statistik von 2000 hat die Stadt 273.546 Einwohner, 91.382 Haushalte und 61.956 Familien. Die Bevölkerungsdichte beträgt 4.400 EW/km²; Newark nimmt dabei einen der vorderen Plätze unter allen Städten in den USA ein. Von der Bevölkerung sind 26,52 % Weiße, 53,46 % Afroamerikaner, 0,37 % amerikanische Ureinwohner, 1,19 % Asiaten, 0,05 % pazifische Insulaner, 14,05 % anderer Herkunft und 4,63 % Mischlinge. 29,47 % sind Lateinamerikaner unterschiedlicher Abstammung.
Von den 91.382 Haushalten haben 35,2 % Kinder unter 18 Jahren. 31,0 % davon bestehen aus verheirateten, zusammenlebenden Paaren, 29,3 % sind alleinerziehende Mütter, 32,2 % sind keine Familien. 26,6 % aller Haushalte bestehen aus Singles, 8,8 % sind alleinlebende Menschen über 65. Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,85. Die Durchschnittsfamilie hat 3,43 Personen.
27,9 % der Einwohner sind unter 18, 12,1 % zwischen 18 und 24, 32,0 % zwischen 25 und 44, 18,7 % zwischen 45 und 64, 9,3 % über 65. Das Durchschnittsalter beträgt 31 Jahre. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männern beträgt 100:94,2. Für die Altersgruppe über 18 beträgt das Verhältnis 100:91,1.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Haushaltes beträgt $26.913. Das Durchschnittseinkommen einer Familie liegt bei $30.781. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von $29.748, Frauen $25.734. Das pro Kopf Einkommen der Stadt beträgt $13.009. 28,4 % der Bevölkerung und 25,5 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Von diesen Menschen sind 36,6 % unter 18 Jahren und 24,1 % über 65 Jahren.
Zwischen den Jahren 1950 und 2000 ging die Einwohnerzahl von Newark um mehr als ein Drittel zurück; vor allem Angehörige der Mittelschicht verließen die Stadt. Etwa seit der Jahrtausendwende ist eine Abschwächung und teilweise Umkehr dieser Trends festzustellen.
Verkehr
- U-Bahn: Seit 1908 verkehren U-Bahnen der Port Authority Trans-Hudson nach New York. Die Newark City Subway ist eine ehemalige Straßenbahn, die seit 1935 teilweise unterirdisch verläuft und zu einer Stadtbahn ausgebaut wurde.
- Hafen: An der Mündung des Passaic Flusses besteht ein großer Containerhafen.
- Flughafen: Newark Liberty International Airport ist ein internationaler Verkehrsflughafen, und war der erste größere Flughafen im Gebiet von New York.
Wirtschaft
Das Versicherungsunternehmen Prudential Financial, der Energieversorger PSEG und die staatliche Verkehrsgesellschaft NJ Transit haben ihren Firmensitz in Newark.
Kriminalität
- Von den sieben Bürgermeistern, die dem aktuellen Amtsinhaber vorausgingen, wurden fünf wegen Korruptionsstraftaten vor Gericht gestellt und verurteilt.
- Die Mordrate in Newark liegt 2009 an 20. Stelle von allen US-Städten; in den 1980er und 1990er Jahren lag sie zeitweise an erster Stelle.
Sport
Newark ist seit Oktober 2007 der Austragungsort der Spiele der New Jersey Devils in der National Hockey League (NHL). Spielort ist das Prudential Center, eine Mehrzweckhalle, in der bis zu 19.500 Zuschauer Platz finden. Von 2010 bis 2012 fanden dort auch die NBA-Basketball-Spiele der New Jersey Nets statt.
Von 1907 bis 1930 befand sich in Newark die damals bedeutendste Radrennbahn der Vereinigten Staaten, auf der 1912 die Bahn-Weltmeisterschaften ausgetragen wurden.[3]
Newark, New Jersey | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Klima
Klimadiagramm siehe rechts
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter:
- Benjamin Willard Adams, Leichtathlet
- Jason Alexander, Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
- Scott Allen, Eiskunstläufer
- Al Attles, Basketballspieler und -trainer
- Paul Auster, Schriftsteller
- Amiri Baraka, Lyriker, Dramatiker, Musikkritiker und Prosaautor
- William Bates, Augenarzt
- Andy Bey, Jazz-Sänger und Pianist
- Aaron Burr, Politiker
- John W. Campbell, Science-Fiction-Schriftsteller und Herausgeber
- Lou Carter, Jazzpianist
- Christopher Christie, Politiker
- Harlan Coben, Krimi-Autor
- Louis Adolphe Coerne, Komponist
- Steve Colson Jazzpianist, Arrangeur und Komponist
- Stephen Crane, Schriftsteller
- Dälek, Musiker
- Marvin Davis, Unternehmer und Multimilliardär
- Brian De Palma, Filmregisseur
- Ernest R. Dickerson, Regisseur und Kameramann
- Peter Eisenman, Architekt
- Robert Ellenstein, Schauspieler, Sänger und Schauspielpädagoge
- Kali Z. Fasteau, Jazzmusikerin
- Leslie Fiedler, Literaturwissenschaftler und -kritiker
- Bill Finegan, Jazzpianist, Bandleader und Arrangeur
- Ted Fiorito, Jazzmusiker
- Connie Francis, Popsängerin
- Allen Garfield, Schauspieler
- Harold Garfinkel, Soziologe und Begründer der Ethnomethodologie
- Gloria Gaynor, Sängerin
- Marvin Hagler, amerikanischer Profiboxer
- Sol Halperin, Kameramann und Special-Effect-Techniker
- Arnold Harberger, Ökonom
- Grace Hartigan, Malerin
- Tony Dawson-Harrison (Captain Hollywood), Musiker
- Whitney Houston, Sängerin und Schauspielerin
- Henry Holden Huss, Komponist
- Ice-T, Musiker und Schauspieler
- Victor Jones, Jazzschlagzeuger
- Keshia Knight Pulliam, Schauspielerin
- Nil Lara, Musiker
- Queen Latifah, Hip Hop-Musikerin und Schauspielerin
- Jerry Lewis, Schauspieler und Regisseur
- Ray Liotta, Schauspieler
- Harold Lockwood, Schauspieler
- Lee Lozano, Konzept- und Performance-Künstlerin
- Matty Malneck, Jazzmusiker und Komponist
- Richard Meier, Architekt und Pritzker-Preis-Träger
- Edward Williams Morley, Chemiker
- Andrew Napolitano, US-amerikanischer Jurist
- Mike Nazaruk, Autorennfahrer
- Shaquille O’Neal, Basketballspieler
- Marion Parsonnet, Drehbuchautor
- Joe Pesci, Schauspieler
- William Pope.L, Künstler
- Tino Reboli, Radrennfahrer.
- Redman, Rapper
- Judith A. Reisman, Präsidentin der 1998 gegründeten Organisation Restoring Social Virtue & Purity to America (RSVPAmerica)
- Marc Ribot, Avantgarde-Gitarrist und Komponist
- Peter Wallace Rodino, Kongressabgeordneter
- Narciso Rodriguez, Modeschöpfer
- Philip Roth, Schriftsteller
- Eva Marie Saint, Schauspielerin
- Jason Seley, Bildhauer
- Marc Shaiman, Filmkomponist
- Wayne Shorter, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist
- Paul Simon, Musiker
- Todd Solondz, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Tyshawn Sorey, Jazzmusiker
- Ruth St. Denis, Tänzerin, Choreographin und Pädagogin
- Philip Stein, genannt „Estaño“, Maler
- Steve Swell, Jazzposaunist
- Isaac Tichenor, Politiker, Jurist, Gouverneur und Senator von Vermont
- Norman Tokar, Filmregisseur und Schauspieler
- David Toub, Komponist
- Sarah Vaughan, Jazz-Sängerin
- Jack Warden (1920 - 2006), Film- und Bühnenschauspieler
- Larry Weiss, Jazzmusiker
- Larry Young, Jazzmusiker
- Abner Zwillman, Mafioso („Kosher Nostra“), galt als „Al Capone von New Jersey“
Einzelnachweise
- ↑ U.S. Geological Survey. Geographic Names Phase I data compilation (1976-1981). 31-Dec-1981
- ↑ Beck, Henry Charlton. Tales and Towns of Northern New Jersey. New Brunswick, New Jersey: Rutgers University Press, 1964. Seventh printing, 1994. Map 14
- ↑ oldnewark.com (engl.)