Zum Inhalt springen

2. Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 21:16 Uhr durch 80.108.66.169 (Diskussion) (Ereignisse: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 2. Dezember ist der 336. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 337. in Schaltjahren) - somit bleiben 29 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember

Ereignisse

Wirtschaft

  • 1924 - Die erste Funkausstellung in Berlin wird eröffnet.
  • 1925 - Die IG Farben wird von den führenden Chemie-Firmen Deutschlands gegründet und ist somit der größte Chemiekonzern der Welt.
  • 1945 - Die Bank von Frankreich und vier weitere größere Banken werden verstaatlicht.
  • 1974 - Ein bedeutsames Aktienpaket der Stuttgarter Daimler-Benz AG wird vom Emirat Kuwait gekauft.
  • 2004 - Vier leitende Angestellte des Halbleiterherstellers Infineon werden in den USA wegen illegaler Preisabsprachen zu Haftstrafen verurteilt. Infineon hatte nach einem Schuldbekenntnis im Oktober 160 Millionen Dollar Strafe bezahlt. Das US-Justizministerium verdächtigt weitere Unternehmen, die DRAM-Speicherchip-Branche zwischen 1999 und 2002 zum Schaden der Verbraucher manipuliert zu haben.


Wissenschaft, Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

Sport

  • Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Kaiser Peter II. (1825-1891)

Gestorben

Feier- und Gedenktage


Siehe auch