Zum Inhalt springen

Kreis Herford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 22:13 Uhr durch Ludger1961 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Kreis Herford). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Kreiswappen des Kreises Herford Lage des Kreises Herford in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Landschaftsverband: Westfalen-Lippe
Verwaltungssitz: Herford
Fläche: 450,04 km²
Einwohner: 254.633 (31. Mai 2005)
Bevölkerungsdichte: 566 Einwohner/km²
Kreisschlüssel: 05 7 58 000
Kfz-Kennzeichen: HF
Kreisgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Amtshausstraße 3
32051 Herford
Website: www.kreis-herford.de
E-Mail-Adresse: info@kreis-herford.de
Politik
Landrätin: Lieselore Curländer (CDU)
Karte
Lage des Kreises Herford in Nordrhein-Westfalen

Der Kreis Herford ist ein Kreis im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Geografie

Kreisgliederung

Der Kreis Herford setzt sich aus neun Gemeinden zusammen. Sechs führen den Titel „Stadt“. Von diesen sechs sind die zwei Städte Bünde und Löhne Mittlere kreisangehörige Städte, da ihre Einwohnerzahlen jeweils zwischen 25.000 und 60.000 liegen. Die Stadt Herford ist Große kreisangehörige Stadt, da ihre Einwohnerzahl über 60.000 liegt.

Die folgende Liste zählt die neun Gemeinden des Kreises Herford alphabetisch mit amtlichen Namen auf. Die Einwohnerzahlen – in Klammern – sind vom 30. Juni 2005 (Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen).

  1. Bünde, Stadt (45.202)
  2. Enger, Stadt (19.944)
  3. Herford, Stadt (65.050)
  4. Hiddenhausen, Gemeinde (20.722)
  5. Kirchlengern, Gemeinde (16.451)
  6. Löhne, Stadt (41.622)
  7. Rödinghausen, Gemeinde (10.162)
  8. Spenge, Stadt (15.500)
  9. Vlotho, Stadt (20.072)

Nachbarkreise / -städte

Er grenzt im Norden an den Kreis Minden-Lübbecke, im Osten und Südosten an den Kreis Lippe, im Süden an die kreisfreie Stadt Bielefeld, im Südwesten an den Kreis Gütersloh und im Westen an den niedersächsischen Landkreis Osnabrück.

Geschichte

Historisch gehört der Kreis Herford, mit Ausnahme der Stadt Herford, zum Ravensberger Land, welches schon sehr früh, nämlich zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch Erbfolge an Brandenburg/Preußen kam. Die „Freie Reichsstadt“ Herford wurde 1652 mit Gewalt dem Kurfürstentum Brandenburg einverleibt und der Grafschaft Ravensberg zugeschlagen.

Politik

Landrätin

Lieselore Curländer (CDU), Wahl 2003

Kreistag

(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)

Städtepartnerschaften


Freundschaften