Zum Inhalt springen

Deutscher Architekturpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 21:55 Uhr durch 80.228.11.248 (Diskussion) (Preisträger seit 1993). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Architekturpreis wird seit 1971 alle zwei Jahre verliehen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Weiterhin werden Auszeichnungen (dotiert mit 5.000 Euro) und Ankerkennungen vergeben.

Preisträger 2003 waren Axel Schultes und Charlotte Frank mit ihrem Entwurf und der Ausführung des neuen Bundeskanzleramts in Berlin das 2001 fertiggestellt wurde.

Preisträger seit 1977