Zum Inhalt springen

Vogesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2003 um 16:07 Uhr durch 217.84.178.175 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[fr:Vosges] Die Vogesen (älter: Wasgenwald, Wasgau; französisch: Vosges) sind ein Kammgebirge in Frankreich. Sie durchziehen die Regionen Elsass, Lothringen und Hochburgund (Franche Comté). In den Südvogesen herrschen rundliche Bergkuppen vor (Großer und Kleiner Belchen, Hohneck), in den niedrigeren Nordvogesen dagegen tafelartige Formen.

In vorrömischer Zeit war das Gebiet von Kelten, nach der römischen Zeit auch von Alemannen und Franken besiedelt. Später bildete dann der Kamm der Vogesen die Scheide zwischen dem deutschen und dem französischen Sprachraum. Heute hat sich die Grenze nach Osten verschoben. Die Vogesen sind stark bewaldet.

Zwei Nationalparks liegen auf dem Gebiet der Vogesen: Parc des Vosges du Nord und der Parc des Ballons des Vosges.