Diskussion:Passivhaus/Archiv
Erscheinungsbild
Den Abschnitt "Kosten" würde ich etwas sachlicher und nicht so marktschreierisch formulieren. Oder die Aussagen mit Fakten hinterlegen. Einen Abschnitt "Kritik" finde ich auch wichtig. --Koppi2 11:20, 25. Mär 2004 (CET)
- Wikipedia lebt vom Mittmachen, dann mach es doch bitte Tabacha 14:16, 2. Apr 2004 (CEST)
- Hab mal versucht etwas über Mehrkosten heraus zu bekommen:
*So spricht diese Österreiche Quelle von 32 TEUR, Nicht enthalten ist allerdings die Kosten für ein Brennstofflager oder einen Gasleitungsanschluss *Das Passivhaus institut spricht von 15 000 DM (ca. 7500 EUR) je Wohneinheit
Es bleit natürlich schwierig das genau zu sagen, weil man ja z.B. besonders viele Fenster, oder besonders wenig Fenster den Preis schon sehr beeinflussen kann. Auch ist es natürlich einfacher ein Passivhaus in Südlage zu errichten, als in einer Häuserschlucht ohne Licht. Tabacha 14:37, 2. Apr 2004 (CEST)
Ob der soziale Wohnungsbau ein Kriterium ist, wage ich ebenfalls stark anzuzweifeln. Stichwort: Öffentliche Verschwendung. 31. Mär 2004 --martin_k
- Da der "soziale Wohnungsbau" zwar vom Staat bezuschusst, aber dann von Firmen betrieben wird, die damit Geld verdienen wollen, ist das für mich ein Argument Tabacha 14:16, 2. Apr 2004 (CEST)
- Moment mal: Du argumentiert, dass sich "Passivhäuser ..rechnen, weil sie im sozialen Wohungsbau .. realisiert werden.]
Das ist IMHO kein Kriterium. Dann rechnen sich Windräder wohl nicht, weil sie _nicht_ im soz. Wohnungsbau realisiert werden, was?. Man versuche doch bitte, hier ökonomische Amortisation zu trennen von politischen Lenkungsmassnahmen. 21. Apr 2004 --martin_k