Zum Inhalt springen

Xue Fucheng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2013 um 21:41 Uhr durch 93.205.117.110 (Diskussion) (Portrait). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Namen
Chinesisch: 薛福成
Pinyin: Xuē Fúchéng
Wade-Giles: Hsüeh Fu-cheng
Zì 字: Shú Yún 叔耘
Hào 號: Yōng Ān 庸庵
Xue Fucheng

Xue Fucheng (* 1838 in Wuxi, Jiangsu; † 1894 in Shanghai) war ein qingzeitlicher-Gesandter im Europa (England, Frankreich, Italien, Belgien) der 1890er Jahren. Er schrieb ein Tagebuch über seine letzten vier Jahre in kaiserlichen Diensten, worin er seine diplomatischen Aktivitäten und seine Eindrücke aus den westlichen Ländern beschrieb.

Die Stätte seines ehemaligen Wohnsitzes in Wuxi (Provinz Jiangsu)[1] steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-484).

Werke

Chushi Ying Fa Yi Bi siguo riji. Changsha: Yuelu shushe 1985 (Zouxiang shijie congshu)

Literatur

  • Helen H. (translator) Chien: The European Diary of Hsieh Fucheng: Envoy Extraordinary of Imperial China. Palgrave Macmillan, 1993.
  • Shusheng Huang: 辞笔醇雅声光骏发--概论薛福成的散文创作 (An Introduction to Xue Fucheng's Literature Achievements). In: 苏州大学学报(哲学社会科学版). 2. Jahrgang, 2005 (ilib.cn).

Fußnoten

  1. Xie Fucheng guju jianzhuqun 薛福成故居建筑群