Tinkoff
Team Saxo-Tinkoff | |
Logo | |
Teamdaten | |
UCI-Code | [[Vorlage:RST|TST]] |
Nationalität | ![]() |
Lizenz | UCI ProTeam |
Betreiber | Riis Cycling A/S |
Erste Saison | 2001 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Specialized |
Personal | |
General-Manager | ![]() |
Team-Manager | ![]() |
Sportl. Leiter | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1998–1999 2000 2001–2002 2003–2008 2008 2009–2010 2011 2012 (bis Juli) 2012 (ab Juli) 2013- |
Team home-Jack & Jones Team Memory Card-Jack & Jones CSC-Tiscali Team CSC Team CSC-Saxo Bank Team Saxo Bank Saxo Bank SunGard Team Saxo Bank Team Saxo Bank-Tinkoff Bank Team Saxo-Tinkoff |
Trikot | |
Trikot Team Saxo-Tinkoff | |
Website | |
www.riis-cycling.com/ |
Das Team Saxo-Tinkoff (zuvor Team Saxo Bank-Tinkoff Bank, Team Saxo Bank, Saxo Bank-SunGard, Team CSC-Saxo Bank, Team CSC, CSC-Tiscali, Team Memory Card-Jack&Jones und Team home-Jack&Jones) ist ein dänisches Radsportteam unter der Führung des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Bjarne Riis. Sportliche Leiter des Teams sind Dan Frost, Bradley McGee, Philippe Mauduit, Nick Gates, Fabrizio Guidi und Tristan Hoffman.
Organisation
Langjähriger Hauptsponsor und Namensgeber des Teams war der IT-Dienstleister Computer Sciences Corporation (CSC). Am 13. März 2008 kündigte CSC an, dieses Engagement zum 31. Dezember 2008 auslaufen zu lassen.[1] Im Juni 2008 konnte mit der Saxo Bank ein neuer Sponsor präsentiert werden. Die Bank trat zunächst bis Jahresende als Co- und anschließend als Hauptsponsor in Erscheinung. Ab 1. Januar 2009 startete das Team somit unter dem Namen Team Saxo Bank.[2] 2011 trat Saxo Bank als Hauptsponsor des Teams mit dem Co-Sponsor SunGard auf.[3] 2012 startete das Team zunächst wieder als Team Saxo Bank, ab dem Juni dann unterstützt vom Co-Sponsor Tinkoff Bank.[4]
Dopingvorwürfe
Im Zuge der Dopingermittlungen gegen Lance Armstrong belastete Tyler Hamilton, der in den Jahren 2002 und 2003 für das Team CSC fuhr, Riis. Dieser habe ihn mit dem mittlerweile durch den Dopingskandal Fuentes bekannt gewordenen spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes zusammengebracht und von dessen Dopingprogramm gewusst.[5]
Erfolge
Das Team war sehr erfolgreich bei der Tour de France. Carlos Sastre gewann die Tour de France 2008 und Andy Schleck die Tour de France 2010. 2005 wurde Ivan Basso Gesamtzweiter und 2009 gelang dies Andy Schleck. 2004 war Ivan Basso Gesamtdritter. 2003 und 2009 konnte die Mannschaft die Teamwertung gewinnen. 2001 und 2002 gewann Laurent Jalabert das Trikot des besten Bergfahrers. Zudem gewann Andi Schleck dreimal in Folge von 2008 bis 2010 das Weiße Trikot des besten Jungprofis.
Ivan Basso beendete den Giro d’Italia 2006 als Gesamtsieger. Alberto Contador gewann im Jahre 2012 die Vuelta a España, womit das Team Gesamtsiege in allen drei Grand Tours aufweisen kann.
Fahrer des Teams konnte auch mehrere bedeutende Eintagesrennen gewinnen. Fabian Cancellara gewann für das Team zweimal Paris-Roubaix (2006 und 2010), Mailand-Sanremo 2008, sowie die Flandern-Rundfahrt 2010. Nick Nuyens gewann die Flandern-Rundfahrt 2011. Tyler Hamilton (2003) und Andy Schleck (2010) beendeten Lüttich–Bastogne–Lüttich als Sieger. Des Weiteren gewann Laurent Jalabert zweimal die Clásica San Sebastián (2001 und 2002). 2002 siegte Jakob Piil bei Paris–Tours.
Fabian Cancellara wurde während seiner Zeit beim Team 2008 Olympiasieger im Zeitfahren und viermal Weltmeister in dieser Disziplin.
Saison 2013
Zugänge – Abgänge
Saison 2012
Saisonverlauf
Januar
Tour Down Under (17. - 22. Januar)[6]
Nominiert:
- Jonathan Cantwell
- Anders Lund
- Jarosław Marycz
- Takashi Miyazawa
- Jonas Aaen Jørgensen
- Luke Roberts
- Sérgio Paulinho
Sportliche Leiter:
Das erste Rennen für das Team Saxo Bank in der Saison 2012 war die Tour Down Under in Südaustralien, das erste Rennen der UCI World Tour. Im Kader für die Rundfahrt standen Sprinter Jonathan Cantwell, Anders Lund, Jarosław Marycz, Takashi Miyazawa, Jonas Aaen Jørgensen und die Teamkapitäne Luke Roberts und Sérgio Paulinho, die einen vorderen Platz in der Gesamtwertung erreichen wollten. Neuverpflichtung Cantwell sorgte mit einem siebten Rang auf der ersten und einem achten auf der letzten Etappe - jeweils in Massensprints - für die ersten Top-Zehn-Platzierungen für das Team in der neuen Saison. Cantwells Landsmann Luke Roberts erreichte auf dem zweiten und dem vierten Tagesabschnitt ebenfalls einen achten und einen siebten Platz und war schließlich als 34. der Gesamtwertung bestplatzierter Fahrer des Teams Saxo Bank. Trotz eines Sturzes am ersten Tag konnte auch Takashi Miyazawa auf sich aufmerksam machen, als er auf der "Königsetappe" am fünften Tag mit fünf anderen Fahrern die Ausreißergruppe des Tages bildete, die aber bei der ersten von zwei Auffahrt auf den Anstieg des Tages wieder vom Feld gestellt wurde. An diesem Hügel verloren auch die Kapitäne Luke Roberts und Sérgio Paulinho den Anschluss an die Spitze des Rennens und mussten alle Hoffnungen auf einen Rang unter den besten Zehn des Gesamtklassements aufgeben.
Tour de San Luis (23. - 29. Januar)[7]
Nominiert:
- Juan José Haedo
- Lucas Sebastian Haedo
- Troels Vinther
- Christopher Juul
- Matteo Tosatto
- Alberto Contador
Sportliche Leiter:
Sechs andere Profis stiegen wenig später mit dem Ziel eines Etappensiegs bei der Tour de San Luis in Argentinien ins Renngeschehen ein: Die beiden einheimischen Sprinter Juan José und Lucas Sebastian Haedo, die Debütanten Troels Vinther und Christopher Juul sowie der "Capitaine de route", Matteo Tosatto. Auch Teamkapitän Alberto Contador stand am Start. Auf der ersten und sechsten Etappe, die jeweils in einem Massensprint endeten, arbeitete das Team für Juan José Haedo, der jeweils nur um wenige Zentimeter einen Heimsieg gegenüber Francesco Chicchi (Omega Pharma-Quickstep) beziehungsweise Elia Viviani (Liquigas-Cannondale) verpasste und zweimal den zweiten Tagesrang belegte. Juan Josés Bruder Lucas Sebastian durfte in den Sprints der zweiten und siebten Etappe seine Chancen wahrnehmen und erreichte einen sechsten sowie einen siebten Platz. Am dritten Tag stand eine Bergankunft auf dem Programm, wo dem Team Saxo Bank der erste Saisonsieg gelang: Es war Alberto Contador, der am Schlussanstieg eine Attacke startete, der letztendlich nur Levi Leipheimer (Omega Pharma-Quickstep) folgen konnte. Contador übernahm damit auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Seinen Vorsprung von vier Sekunden auf Leipheimer konnte er allerdings im folgenden Einzelzeitfahren über 19 Kilometer nicht verteidigen und belegte mit 1:01 min Rückstand auf den Amerikaner den sechsten Platz. Doch auf der nächsten Etappe, einer weiteren Bergankunft, war Contador erneut nicht zu schlagen; seinem Angriff fünf Kilometer vor dem Ziel konnten nur Leipheimer und Daniel Díaz (San Luis Somos Todos) folgen, die der Spanier schließlich auch noch abschütteln konnte. Mit seinem zweiten Tagessieg sicherte sich Contador auch den abschließenden zweiten Rang in der Gesamtwertung hinter Leipheimer.
Februar
Mallorca Challenge (5. - 8. Februar)[8]
Nominiert:
- Manuele Boaro
- Jonathan Cantwell
- Alberto Contador
- Christopher Juul
- Kasper Klostergaard
- Karsten Kroon
- Anders Lund
- Ran Margaliot
- Jarosław Marycz
- Takashi Miyazawa
- Nick Nuyens
- Bruno Pires
- Troels Vinther
- Jonas Aaen Jørgensen
- Sergio Paulinho
Sportliche Leiter:
Anfang Februar wurden fünfzehn Fahrer für die Mallorca Challenge, das erste Rennen des Teams in Europa, nominiert. Aaen, Cantwell, Debütant Margaliot, Kroon, Boaro, Klostergaard und Miyazawa sowie Contador bildeten die Mannschaft für das erste der vier Eintagesrennen auf der spanischen Insel, der Trofeo Palma. Im Massensprint konnte allerdings kein Saxo-Bank-Mitglied in die Entscheidung um den Sieg eingreifen, Aaen war als 19. der bestplatzierte Fahrer. Gleichzeitig war die Trofeo Palma bis dahin der letzte Wettbewerb für Alberto Contador, der am folgenden Tag bis 5. August vom CAS gesperrt wurde. Cantwell, Aaen, Marycz, Klostergaard, Lund, Boaro, Nuyens, Kroon und Pires traten an diesem Tag bei der Trofeo Migjorn auf Mallorca an, bei der sich Sprinter Cantwell als Siebter platzieren konnte. Bei der Trofeo Deia traten Pires, Paulinho, Nuyens, Lund, Margaliot, Vinther, Juul, Cantwell und Miyazawa an. Auf dem hügeligen Abschnitt konnte sich jedoch erneut kein Fahrer ganz vorne platzieren. Aufgrund von witterungsbedingten Schwierigkeiten musste schließlich die letzte Trofeo am 8. Februar abgesagt werden.
Mittelmeer-Rundfahrt (9. - 12. Februar)[9]
Nominiert:
- Mads Christensen
- Rafał Majka
- Daniel Navarro
- Benjamín Noval
- Luke Roberts
- Nicki Sørensen
- Chris Anker Sørensen
- David Tanner
Sportlicher Leiter:
Bei der Mittelmeer-Rundfahrt in Frankreich, bei der die Etappen jeweils wegen schwierigen Wetterverhältnissen verkürzt werden mussten, vertraten acht Fahrer das Team Saxo Bank. Der kurzfristig erkrankte Volodymir Gustov wurde von Chris Anker Sørensen vertreten, der nach einer Sturzverletzung im Dezember 2011 damit sein Saisondebüt 2012 gab. Da die Mannschaft keinen Sprinter in ihren Reihen hatte, lagen die Hoffnungen vor allem auf der Bergankunft am Mont Faron in Toulon am letzten Tag des Rennens. Dieser fiel allerdings wegen witterungsbedingten Problemen aus, die Etappe endete stattdessen bereits nach 77 Kilometern am Col du Corps de Garde. Hier arbeitete Saxo Bank für den spanischen Kletterer Daniel Navarro, der zwar der Attacke des späteren Siegers Jonathan Tiernan-Locke nicht folgen konnte, aber später einen Gegenangriff startete, der ihm vor Stefano Garzelli noch den zweiten Etappenrang 17 Sekunden hinter Tiernan-Locke sowie den dritten Platz im Abschlussklassement der Rundfahrt sicherte. Aus der großen Verfolgergruppe heraus ersprintete sich Nicki Sørensen 22 Sekunden hinter dem Sieger noch den fünften Etappenplatz.
Algarve-Rundfahrt (15. - 19. Februar)[10]
Nominiert:
- Jesús Hernández
- Kasper Klostergaard
- Karsten Kroon
- Michael Mørkøv
- Nick Nuyens
- Sérgio Paulinho
- Bruno Pires
- Matteo Tosatto
Sportlicher Leiter:
Die Algarve-Rundfahrt in Portugal Mitte Februar war nicht nur ein Heimrennen für Bruno Pires und Sérgio Paulinho, die als beschützte Fahrer an den Start gingen, sondern auch der erste Wettbewerb der Saison für Michael Mørkøv. Die sieben anderen Profis hatten bereits erste Rennkilometer gesammelt. Auf der ersten Etappe war Karsten Kroon in der Fluchtgruppe des Tages vertreten und konnte sich das Sprint- sowie das Bergtrikot sichern, das er am nächsten Tag verteidigte. Der Däne Kasper Klostergaard vertrat das Team Saxo Bank dann in der Ausreißergruppe der dritten Etappe, die allerdings noch vor dem Schlussanstieg zum Alto do Malhão wieder eingeholt wurde. Schließlich waren Pires und Jesús Hernández die Bestplatzierten des Tages, als 12. beziehungsweise 13. verloren sie 44 Sekunden auf Tagessieger Richie Porte (Team Sky). Hernández schaffte es auf der folgenden vierten Etappe in die Fluchtgruppe und trug zeitweise virtuell das Leadertrikot, bevor die Gruppe aber doch eingeholt wurde und es zum Massensprint kam. Die Rundfahrt endete mit einem knapp 26 Kilometer langen Einzelzeitfahren, bei dem Paulinho als 24. mit 1:16 Minute Rückstand der Bestplatzierte des Teams Saxo Bank war und damit im Abschlussklassement Rang 16 belegte.
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
5. September | ![]() |
![]() |
18. August - 9. September | ![]() |
![]() |
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() |
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
13. März | ![]() |
2.1 | ![]() |
16. März | ![]() |
2.1 | ![]() |
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
12. April | ![]() |
1.1 | ![]() |
9. August | ![]() |
2.1 | ![]() |
26. September | ![]() |
1.HC | ![]() |
7. Oktober | ![]() |
1.1 | ![]() |
Abgänge – Zugänge
Mannschaft
Platzierungen in UCI-Ranglisten
UCI-Weltrangliste
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
1998 | 32. | ![]() |
1999 | 1. (GSII) | ![]() |
2000 | 19. | ![]() |
2001 | 16. | ![]() |
2002 | 10. | ![]() |
2003 | 11. | ![]() |
2004 | 2. | ![]() |
UCI ProTour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2005 | 1. | ![]() |
2006 | 1. | ![]() |
2007 | 1. | ![]() |
2008 | 3. | ![]() |
UCI World Calendar
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 4. | ![]() |
2010 | 1. | ![]() ![]() |
UCI World Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2011 | 18. | ![]() |
2012 | 15. | ![]() |
Siehe auch
- Team CSC/Saison 2005
- Team Saxo Bank/Saison 2006
- Team Saxo Bank/Saison 2007
- Team Saxo Bank/Saison 2008
- Team Saxo Bank/Saison 2009
- Team Saxo Bank/Saison 2010
- Saxo Bank SunGard/Saison 2011
- Team Saxo Bank-Tinkoff Bank/Saison 2012
Bekannte ehemalige Fahrer
|
|
|
Einzelnachweise
- ↑ rad-net.de: Radrennstall von Riis verliert Hauptsponsor CSC abgerufen am 19. Mai 2008.
- ↑ rad-net.de: Neuer Sponsor für CSC-Rennstall von Bjarne Riis abgerufen am 10. Juni 2008
- ↑ radsport-news.com: Contador fährt künftig für Saxo Bank abgerufen am 25. Juni 2012
- ↑ radsport-news.com: Tinkoff Bank wird ab sofort Co-Sponsor bei Saxo Bank abgerufen am 25. Juni 2012
- ↑ radsportews.com vom 5. November 2012: Hamilton: "Riis hat mich mit Fuentes zusammengebracht"
- ↑ Das Rennen auf der Webseite des Team Saxo Bank
- ↑ Das Rennen auf der Webseite des Team Saxo Bank
- ↑ Das Rennen auf der Webseite des Team Saxo Bank
- ↑ Das Rennen auf der Webseite des Team Saxo Bank
- ↑ Das Rennen auf der Webseite des Team Saxo Bank
- ↑ a b Aberkannt wegen einer Dopingsperre.
- ↑ Der Vertrag des Fahrers Alberto Contador wurde aufgrund der durch den CAS am 6. Februar 2012 ausgesprochenen Dopingsperre durch das Team aufgelöst, vgl. radsportnews.com vom 8. Februar 2012:Saxo Bank löst Vertrag mit Contador auf.
Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch, dänisch)
- UCI-Teamdatenbank