Zum Inhalt springen

Konversationsanalyse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2003 um 22:48 Uhr durch Amanda (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Konversationsanalyse ist eine Forschungsrichtung, die zur Herausbildung der linguistischen Gesprächsanalyse beigetragen hat. Sie entstand in den 1960er Jahren im Rahmen der ethnomethodologischen Soziologie in den USA und ist weniger linguistisch als sozialwissenschaftlich ausgerichtet.

Vertreter der "conversational analysis" sind H. Sacks, E.A. Schegloff und G. Jefferson. Sie untersuchten die Alltagsgespräche auf die Regeln und Verfahren hin, die die Kommunikationspartner meist unbewußt anwenden.