Zum Inhalt springen

U-Bahnhof Kirchplatz (Düsseldorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2013 um 19:08 Uhr durch 217.247.162.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kirchplatz
U-Bahnhof in Düsseldorf
Basisdaten
Ortsteil Unterbilk
Eröffnet 30. Oktober 2015
Gleise (Bahnsteig) 2 (Seitenbahnsteige)
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Nutzung
Strecke(n) Stammstrecke 3
Linie(n) U 71 U 72 U 73
Umstiegsmöglichkeiten Bus

Der U-Bahnhof Kirchplatz ist eine geplante Station der Düsseldorfer Stadtbahn. Sie liegt im Verlauf der dritten Stammstrecke, der sogenannten Wehrhahn-Linie im Stadtteil Unterbilk der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Vorarbeiten für den Bau des neuen U-Bahnhofs begannen im Mai 2008. Dabei kommt für den Rohbau die Deckelbauweise als Bauverfahren zur Anwendung.

Lage

Der U-Bahnhof wird an einer zentralen Stelle südlich der Düsseldorfer Innenstadt errichtet. Dabei folgt der Baukörper dem Verlauf der Elisabethstraße.

Geschichte

Durch den Bau der U-Bahnlinie wird die Elisabethstraße in Höhe des Kirchplatz/Ecke Fürstenwall vom Straßenbahnverkehr aus Nord-Süd-Richtung komplett befreit, da alle fünf Straßenbahnlinien durch die drei U-Bahnlinien ersetzt werden. Das hat zur Folge, dass die Bahnen sich den Verkehrsraum nicht mehr mit dem übrigen Verkehr teilen müssen. Dadurch sinkt die Verspätungsanfälligkeit.

Bahnhofsanlage

Die aktuellen Planungen sehen drei Treppenzugänge sowie zwei Aufzuganlagen am Kirchplatz vor. Im nördlichen Bereich führen eine auf- und eine abwährtsführende Rolltreppe in eine Verteilerebene. Ein weiterer Zugang besteht im Westen am Fürstenwall, der durch eine aufwährtsführende Rolltreppe sowie eine Festtreppe zugänglich gemacht werden soll. Im westlichen Bereich des Kirchplatz befindet sich ein weiterer Zugang durch eine aufwährtsführende Rolltreppe, sowie eine Festtreppe direkt neben der Elisabethstraße. Die zwei Aufzüge liegen an der Kreuzung Elisabethstraße/Fürstenwall, jeweils einer pro Straßenseite, die direkt zu den Gleisen führen. In der Verteilerebene besteht die Möglichkeit, durch weitere Fahr- sowie Festtreppen zu den Gleisen an den 4,50 Meter breiten und 125 Meter langen Seitenbahnsteigen zu gelangen. Mit seiner Länge könnt der U-Bahnhof theoretisch 4 Züge des Typs NF8U aufnehmen. Jedoch sind nur Züge mit maximal zwei Zügen erlaubt um zu gewährleisten, dass die Züge an den kürzeren Haltestellen an der Oberfläche halten können.

Für die Gestaltung der U-Bahnhöfe der Wehrhahn-Linie wurde im Vorfeld ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt. Der U-Bahnhof Kirchplatz wird daher durch die Künstlerin Enne Haehnle gestaltet. Der Name des Projekts ist „Spur, Schrift, Skulptur“, welches sich mit der Kommunikation beschäftigt.

Verkehr

Der U-Bahnhof Kirchplatz befindet sich auf der dritten Stammstrecke des Düsseldorfer Stadtbahnnetzes. Nach den heutigen Planungen sollen ab 30. Oktober 2015 alle drei auf dieser Strecke verkehrende Linien den Bahnhof bedienen. Die Station wird dann nur noch von den drei U-Bahnlinien der Wehrhahnlinie angefahren. Die jetzige oberirdische Station entfällt komplett.[1][2][3][4][5][6]

Über die Linie aus Ratingen werden die Nachbarstadt sowie die nordöstlichen Stadtteile Rath und Grafenberg erreicht. Die in Höhe der Agentur für Arbeit abzweigende Linie bindet den Stadtteil Gerresheim an. In Richtung Altstadt besteht die Verbindung zum Umsteigepunkt Heinrich-Heine-Allee. Außerdem werden die süd- und südöstlich gelegenen Stadtteile Bilk, Volmerswerth, Wersten, Holthausen und Benrath angebunden.[7]

Alle zukünftig hier verkehrenden Stadtbahnlinien werden von der Düsseldorfer Rheinbahn mit niederflurigen Stadtbahnfahrzeugen des Typs NF8U betrieben werden.

Linie Linienverlauf
U 71 (Rath S-Bahn –) Heinrichstraße – Wehrhahn S-BahnKirchplatz – Bilk S-Bahn – Benrath Betriebshof
U 72 Ratingen Mitte – Wehrhahn S-BahnKirchplatz – Bilk S-Bahn – Volmerswerth
U 73 Gerresheim S-Bahn – Wehrhahn S-BahnKirchplatz – Bilk S-Bahn – Universität Ost/Botanischer Garten

Weiterführende Informationen

Logo der Stadtbahn Rhein-Ruhr

Siehe auch

Literatur

  • Friedhelm Blennemann: U-Bahnen und Stadtbahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1975, ISBN 3-87094-304-1
  • Christoph Groneck, Paul Lohkemper, Robert Schwandl: Rhein-Ruhr Stadtbahn Album 1. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-936573-06-9
  • Landeshauptstadt Düsseldorf (Hrsg.) Die Wehrhahn-Linie kommt. Landeshauptstadt Düsseldorf, Düsseldorf 2007
  • Fritz D. Kegel: U-Bahnen in Deutschland Planung Bau Betrieb. alba, Düsseldorf 1971

Einzelnachweise

  1. Diskussionsforum von volmerswerth.de zur U72 inkl. Skizzen der Rheinbahn zum geplanten Netz
  2. Skizze der Rheinbahn zum geplanten Netz Variante 1
  3. Skizze der Rheinbahn zum geplanten Netz Variante 2
  4. Skizze der Rheinbahn zum geplanten Netz Variante 3
  5. Skizze der Rheinbahn zum geplanten Netz Variante 4
  6. Skizze der Rheinbahn zum geplanten Netz Variante 5
  7. Offizieller Streckenplan der Stadt Düsseldorf

Koordinaten: 51° 12′ 49″ N, 6° 46′ 31″ O

Vorherige Station Stadtbahn Düsseldorf Nächste Station
Graf-Adolf-Platz
← Heinrichstraße
U 71
Wehrhahn-Linie
Bilk (S)
Benrath, Betriebshof →
Graf-Adolf-Platz
← Ratingen Mitte
U 72
Wehrhahn-Linie
Bilk (S)
Hellriegelstraße →
Graf-Adolf-Platz
← Gerresheim S
U 73
Wehrhahn-Linie
Bilk (S)
Universität Ost / Botanischer Garten →