Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Eisenbeisser

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 13:36 Uhr durch Eisenbeisser (Diskussion | Beiträge) (Geschliffene Aufnahmen ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

--Schwalbe 16:40, 7. Sep 2005 (CEST)

Schön - das (bisher) beste Bild zum Thema. Alle bisherigen waren entweder mies oder mit Lizenzproblemen behaftet. Danke. --Schwalbe 16:38, 7. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Begrüßung. Ich werde das EKD, noch fertig machen, es fehlen schließlich noch die Phasengrenzen des stabilen Systems. Auch bin ich mit der Beschriftung noch nicht zufrieden, da dort die Gefüge und Phasengemische angegeben sind und bis auf den Ferrit und Austenit nicht die Phasen, aber ich glaube so passt es besser zum Text. Oder sollte ich die Phasen noch mit eintragen? --Eisenbeisser 07:29, 8. Sep 2005 (CEST)

Die Idee mit dem stabilen System (gestrichelt oder so) finde ich gut. Wenn ich es mir wünschen darf, lieber gar kein Text im Bild. Die Buchstaben reichen. Phasengebiete kann man im Text damit eindeutig bezeichnen. Eine neutrale Version ohne deutschsprachige Beschriftung wäre nämlich auch für die Commons geeignet und in allen Sprachversionen der WP nutzbar? --Schwalbe 09:45, 8. Sep 2005 (CEST)
Ok, so mache ich das. Ich lade das neue Diagram morgen hoch. --Eisenbeisser 10:17, 8. Sep 2005 (CEST)
Was hälst Du davon: Bild:EKD2.png? Ein EKD nur mit Phasenbeschriftung gefällt mir ehrlich gesagt nicht so sehr, aber sieh selbst. Für einen Metallografen ist das bestimmt eine Zumutung, wenn keine Gefügebeschriftung dabei ist. Können wir nicht beide Varianten in dem Artikel unterbringen? --Eisenbeisser 07:28, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich will ja nicht "mosern" aber der Artikel Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ist - auch wegen der Menge der Autoren - nicht sonderlich ergiebig oder besser gesagt gelungen. Ob man es mir übelnehmen würde, wenn ich den Artikel grundlegend ändern würde? Ich hab leider damit Probleme die Arbeit anderer so sehr zu verändern, weil ich nicht "oberlehrerhaft" rüber kommen will, aber wenn ich den Artikel lese, dann juckt es ganz gewaltig in den Fingern --Eisenbeisser 09:10, 9. Sep 2005 (CEST)
Nein, das ist das Prinzip der Wikipedia, kein Autor hat ein Recht auf DIE Wahrheit oder SEINEN Artikel. Jeder darf und soll alles verbessern. Wenn's nach Meinung Anderer Unsinn wird, wirst du es schon merken. Das ist dann nicht persönlich gemeint, sondern dient nur dem KVP. (siehe auch Artikel-Disku) ;-) --Schwalbe 09:33, 9. Sep 2005 (CEST)

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

Wie ich sehe, machst du gerade einen größeren Ausbau. Das sieht schon richtig schick aus, nur ein kleiner Tipp am Rande:

Vorschaufunktion

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel kurz hintereinander vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzt (siehe Bild), so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet.

Vielen Dank.





BTW: Hast du Lust, dir einmal das Portal:Werkstoffe anzuschauen. Das habe ich kürzlich gegründet und suche noch Mitarbeiter. Gruß --Schwalbe 15:03, 13. Sep 2005 (CEST)

Das mit der Vorschaufunktion ist mir schon klar, aber ich kann leider nicht so kontinuirlich an dem Artikel feilen, weil ich ständig Unterbrechen muss, werd aber versuchen die Versionsgeschichte zu schonen. Heute werde ich leider nicht so viel schaffen, hoffe ihr lasst mir Zeit bis Freitag. Das Portal habe ich auch schon entdeckt und würde gerne, so fern es meine Zeit erlaubt, daran mitarbeiten. Gruß --Eisenbeisser 07:42, 14. Sep 2005 (CEST)

Schöne Grüße...

...aus dem Revier vom... -- Stahlkocher 15:33, 25. Nov 2005 (CET)

Danke. So auch von mir. --Eisenbeisser 06:50, 28. Nov 2005 (CET)

Geschliffene Aufnahmen ;-)

Hallo Eisenbeisser, mal ein schnelles Lob für Deine Fotobeiträge, sowas wie Bild:Glockenbronze.jpg illustriert Artikel ausgesprochen gut, ist fachlich adäquat und zudem optisch ansprechend. Und solche Aufnahmen hat wohl auch nicht jeder zur Hand ... umso toller, dass Du sie hier einstellst. Deshalb Danke und "Bitte mehr davon" :-) Gute Grüße von --:Bdk: 10:01, 2. Dez 2005 (CET) 

Sehr gerne, hab das Glück auf einen großen Probenfundus zurückgreifen und kann dank des Mikroskopes mit hochauflösender Farbamera Bilder Produzieren.