Zum Inhalt springen

Amt Porz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2005 um 11:03 Uhr durch Taube Nuss (Diskussion | Beiträge) (Linkfix Köln-Mülheim). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Amt Porz war eine Verwaltunsgeinheit und Teil des historischen Territoriums Berg.

Um das Jahr 1150 wurde der so genannte Deutzgau in das Herrschaftsgebiet eingegliedert. Es wurde neben Bnesberg zum Verwaltungszentrum für die Gebiete südlich der Wupper.

Die erste urkundliche Erwähnung des Hauptgerichtes in Porz erfolgte im Jahr 1286. Eine Verwaltungsreform im Jahr 1255 vergrößerte das Gebiet des Amtes Porz, es umfasste unter anderem die Orte: Altenberg, Odenthal, Hof Hebbborn (heute ein Stadtteil von Bergisch Gladbach), Dün(n)wald, Paffrath (heute ein Stadtteil von Bergisch Gladbach), Bergisch Gladbach, Bensberg, Stammheim, Mülheim, Brück, Deutz, Heumar, Poll, Zündorf, Wahn und Langel.