Zum Inhalt springen

Wikipedia:GLAM/Kaufbeuren 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2013 um 18:43 Uhr durch Ordercrazy (Diskussion | Beiträge) (Anmeldung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier entsteht die Projektseite der de.GLAMwiki 2013 Veranstaltung. Du möchtest mitmachen und hast Ideen und Wünsche? Bring dich mit ein! Bearbeite die Seite und diskutiere mit.



Lage

Seit November 2012 fanden erste Überlegungen zur Durchführung einer GLAM Veranstaltung in Deutschland statt. Aufgrund der wachsenden Anzahl von deutschsprachigen Wikimedianern im Bereich GLAM soll mit dieser Veranstaltung eine Plattform zum Austausch und zur besseren Zusammenarbeit geschaffen werden. Die Projekte, Initiativen und Ideen des Jahres 2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben das Potential des Bereichs GLAM gezeigt.

Die bisherigen GLAMcamps in New York, Amsterdam und London waren wenig outputorientiert und dienten vor allem dem Ideen- und Erfahrungsaustausch, sowie Networking. de.GLAMwiki 2013 soll auf Grundlage der Jahresplanung 2013, Wikipedia Diskussion:GLAM und zahlreichen Gesprächen und Diskussionen, die unter "Zielsetzung" aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkte aufarbeiten. Ergebnisse sollen in transparenter und öffentlich einsehbarer Form in der deutschsprachigen Wikipedia festgehalten werden. Die Ergebnisse sollen lediglich empfehlenden Charakter haben und die bisherigen Formen der Meinungsbildung (Umfragen, Meinungsbilder, Diskussionen, etc.) nicht aushebeln.

Auf dieser Projektseite soll dazu die Veranstaltung de.GLAMwiki 2013 organisiert, geplant und dokumentiert werden. Darüber hinaus soll diese Seite als Projektantrag an WMDE dienen, der die interne Kommunikation auf ein Minimum reduziert. Im weiteren Verlauf soll diese Seite ausgebaut werden und eine einheitliche Diskussionsplattform für Teilnehmer und interessierte Community bieten.

Zielsetzung

Übergeordnetes Ziel

Spezifische Ziele

  • Arbeitsdefinitionen von GLAM Begriffen
  • Payed Editing
  • Wikimedian in Residence
  • Wikipedia:Interessenkonflikt und GLAM
  • GLAM Jahresplanung 2013
  • Veranstaltungskalender
  • Relaunch von Wikipedia:GLAM
  • QRpedia und Wikimedia
  • Kommunikation
    • Kommunikation zwischen Community <-> GLAM Institution
    • Kommunikation zwischen Community <-> WMDE
    • Kommunikation zwischen GLAM Institution <-> WMDE
    • Mailingliste/Newsletter
  • Material
    • Handreichungen für GLAM-Institutionen
    • Handreichungen für die Community

Nicht-Ziele

Erfolgsindikatoren

  • Überprüfung der gesetzten Ziele
  • Prüffragen (Wie kann sichergestellt werden, dass...?)


Schnittmengen zum WMDE Jahresplan 2013

Im Folgenden wird vorläufig dargestellt welche Schnittmengen sich zwischen den Zielen des WMDE Jahresplans 2013 und der Veranstaltung de.GLAMwiki 2013 ergeben. Erfasst werden hierbei nur Schnittmengen die im direkten Zusammenhang zur Veranstaltung de.GLAMwiki 2013 ergeben, nicht Schnittmengen die sich aus Folgeprojekten ergeben. Um Rückmeldungen auf der Diskussionsseite wird gebeten. Änderungen werden entsprechend der Rückmeldungen vorgenommen.

Die Themensetzung für de.GLAMwiki 2013 wird durch die Community im Abschnitt "Zielsetzung" wahrgenommen. WMDE wird gebeten nach der Veranstaltung Fakten zu rezipieren und die eigene Position sachlich zu erörtern. Um dieses Ziel gem. Zielsetzung "Veränderung im Rollenverständnis" zu erreichen, wird WMDE dazu gebeten innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss der Veranstaltung einen Bericht zu verfassen, der auf die oben genannten Punkte eingeht, und diesen auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung zu stellen.
Um das Ziel gem. Zielsetzung "Veränderung des Arbeitsklimas" zu erreichen, wird WMDE darum gebeten ein Messwerkzeug bereitzustellen, mit dem die intrinsische und extrinsische Motivation der Teilnehmer zu messen.
Das Ziel gem. Zielsetzung "Veränderung bei der Unterstützung" gilt für die Veranstaltung de.GLAMwiki 2013 als erreicht, wenn nach der Veranstaltung mindestens 5 Teilnehmer eine Förderung in Anspruch nehmen. Um Festzustellen ob eine Wertschätzung durch das Handeln von WMDE vorhanden ist, wird WMDE zur Bereitstellung eines geeigneten Messwerkzeuges gebeten.
Die Zielsetzung gem. "Veränderung für neue Aktive" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.
Die Zielsetzung gem. "Veränderung für Vielfalt" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.
de.GLAMwiki 2013 ist der erste deutschsprachige Workshop im Bereich GLAM und stellt somit ein neues Format im Sinne der Zielsetzung gem. "Veränderung der Partizipation" dar. Der Erfolg und eine mögliche Weiterverbreitung können erst nach Abschluss der Veranstaltung festgestellt werden.
Um das Ziel gem. Zielsetzung "Veränderung für Leser" zu erreichen, wird WMDE dazu gebeten, die relevanten Leserinteressen für den Bereich GLAM zu identifizieren und diese auf der Diskussionsseite dieser Projektseite mitzuteilen.
Die Zielsetzung gem. "Veränderung im Bereich Bildung" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.
Die Zielsetzung gem. "Veränderung für staatliche Werke" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.
Die Zielsetzung gem. "Veränderung auf europäischer Ebene" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.
Die Zielsetzung gem. "Veränderungen bei Partnerschaften" entspricht nicht der Zielsetzung für de.GLAMwiki 2013.

Auswertung und Beurteilung

Dokumentation

  • Output
  • Gewonnene Erkenntnisse (Lesson learned)
  • Erreichte Ziele
  • Nicht erreichte Ziele
  • Wie gut wurde die Veranstaltung organisiert?
  • Was lief gut?
  • Was lief schlecht und könnte nächstes mal besser gemacht werden?
  • Welche Lehren können wir ziehen?
  • Folgerungen für zukünftige Projekte

Durchführung

Veranstalter

Projektleitung

Zeit

  • bis 31. Dezember 2012 Initiation; Aufsetzen der Projektseite
  • bis 31. Januar 2013 Teilnehmer finden, Konzeption, Diskussion, Erstellen des Programmplans, Ermitteln technischer Bedarf, Meldung an WMDE
  • ab Februar 2013 möglicher Durchführungszeitraum

Als Durchführungszeiträume sind folgende Wochenenden vorgesehen:

  • 08.02. - 10.02.2013
  • 15.02. - 17.02.2013
  • 22.02. - 24.02.2013
  • 01.03. - 03.03.2013
  • 08.04. - 10.03.2013

Interessierte Teilnehmer werden gebeten sich auf untenstehender Anmeldeliste einzutragen und ihre Verfügbarkeit entsprechend kenntlich zu machen.

Gedachter Verlauf

Zur Durchführung von de.GLAMwiki 2013 sind entsprechend der Erfahrung bisheriger Veranstaltungen 3 Tage (Freitag, Samstag, Sonntag) angesetzt.

Freitag

Samstag

Sonntag

Ort

Vorschlag: Kaufbeuren

Optimal wäre die Veranstaltung m.E. im 2 km von Kaufbeuren entfernten Kloster Irsee aufgehoben. Veranstaltung, Unterkunft und Verpflegung wären eventuell in der Schwabenakademie (muss ich abklären) und/oder im Klosterbräu (http://www.irsee.com/cms2/tagungen.php?site_id=14&cat=1&sub=15) möglich. Der Klosterbräu bietet einmalig schöne Räumlichkeiten in historischer Umgebung (Kloster Irsee) mit solider bayrischer Küche, eigener Brauerei und angeschlossenem Brauereimuseum. Preis müsste ich bei Interesse mit dem Pächter abklären. Der Pächter bezahlt aktuell seine Agentur für die Verschlimmbesserung seines Artikels Irseer Klosterbräu und wäre eventuell zu Zugeständnissen bereit.

Kosten: Müssten geklärt werden. Standardpreis Klosterbräu Irsee mit Zimmer/Vollpension/Tagungsraum ca. 125 Euro/Person/Tag - verhandelbar. Nur Zimmer im Klosterbräu regulär 69 Euro/Nacht, verhandelbar, Essen zwischen 8 und 20 Euro. Essen abends auch in der nebenan gelegene Kleinkunstbühne "Altbau" möglich. Alternativen: Hotels in Kaufbeuren Innenstadt ca. 50-70 Euro/Nacht, Vorstadtzimmer/Wohnungen (3km zum Stadtzentrum) ab 30 Euro. Aus meiner Sicht ist eine "Gemeinschaftsunterkunft" in jeder Hinsicht sinnvoll, auch wenns ein paar Euro mehr kostet.

Als Veranstaltungsorte kämen im Klosterkomplex Irsee in Frage:

  • Klosterbräu
  • Schwabenakademie
  • Kleinkunstbühne Altbau

Alternativer Veranstaltungsort: Veranstaltungsort der Stadt Kaufbeuren (kost wenig/nichts, ist aber sicher unGLAMuröser als das Kloster Irsee).

Mögliches Rahmenprogramm:

Nach Bedarf. Denkbar:

  • Brauerei/Brauereimuseum Irsee,
  • Kirchen/Klosterführung Irsee,
  • Führung durch die T4-Gedenkstätte Irsee,
  • Führung durch Kaufbeuren mit Neubau Stadtmuseum,
  • Nachtwächterführung Kaufbeuren,
  • Führungen in den Neugablonzer Museen mit Stadtgeschichte von Neugablonz als Vertriebenenstadt
  • geführte Besichtigung der TSLW 1
  • Besichtigung Stadtarchiv Kaufbeuren
  • Workshop Feuerwehrmuseum/Feuerwehrarchiv Kaufbeuren

Anreise

Flugzeug: Kaufbeuren liegt in etwa zwischen den Flughäfen Memmingerberg und München. Auto: Kaufbeuren ist über die A96 erreichbar, ca. 40 Autominuten vom Autobahnkreuz Memmingen (Flughafen), ca. 60 Autominuten von München über die A96 Richtung Lindau. Bahn: Bahnhof Kaufbeuren: Täglich ca 30x von und nach München, mehrmals täglich nach Augsburg (ICE-Halt) und Nürnberg.

Kommentare / Vorschläge zu Kaufbeuren/Irsee

Teilnehmer

Anmeldung

# Benutzer Terminvorschlag
08.02. - 10.02.
Terminvorschlag
15.02. - 17.02.
Terminvorschlag
22.02. - 24.02.
Terminvorschlag
01.03. - 03.03.
Terminvorschlag
08.04. - 10.03.
Anreise aus Transport Verbindliche Anmeldung Kommentar
1 Peter Weis Ja Ja Ja Ja Ja noch offen Bahn noch offen -
2 Ordercrazy Ja Ja Ja Ja Ja Kaufbeuren Bahn/Auto noch offen -
3

Unterstützung

Transport

Verpflegung

Unterbringung

Ausrüstung

Maßnahmen zur Koordinierung

Kommunikationswege

Anlagen

Kalkulation

Zahlen sind vorläufig und werden aktualisiert.

  • Unterkunft: 60 EUR / Tag / TN
  • Fahrtkosten: 200 EUR / TN (Hin- und Rückfahrt)
  • Veranstaltungsort: ???
  • Verpflegung: 20 EUR / Tag / TN

Verteiler

Es folgt eine nicht-abschließende Aufzählung von Benutzern die im Bereich GLAM aktiv sind und an der Teilnahme interessiert sein könnten und über diese Projektseite informiert werden sollten. Bei Bedarf ergänzen/streichen.