Zum Inhalt springen

HD 188015 b

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2013 um 09:44 Uhr durch Alkim Y (Diskussion | Beiträge) (änderung 112489280 von 23.22.7.114 wurde rückgängig gemacht. fehlener einzelnachweis rechtfertigt keine gesamtlöschung des abschnitts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HD 188015 b ist ein Exoplanet, der den Gelben Unterriesen HD 188015 alle 461,2 Tage umkreist. Auf Grund seiner hohen Masse wird angenommen, dass es sich um einen Gasplaneten handelt.

Entdeckung

Wie die Mehrzahl aller Exoplaneten wurde auch dieser mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode entdeckt. Der Planet wurde von Geoffrey Marcy et al. im Jahr 2005 entdeckt.

Umlauf und Masse

Der Planet umkreist seinen Stern in einer Entfernung von ca. 1,2 Astronomischen Einheiten und hat eine Mindestmasse von ca. 1,5 Jupitermassen (ca. 480 Erdmassen). Sein Radius beträgt Schätzungen zufolge 63.000 Kilometer.

Klima und Zusammensetzung

Schätzungen zufolge herrscht auf dem Planeten eine mittlere Temperatur von −23 °C, diese Schätzungen sind aber mit einer großen Unsicherheit behaftet. HD 188015 b liegt aber damit im Temperaturbereich der Habitablen Zone. Als Gasplanet ist für ihn selbst Leben, wie wir es kennen, auszuschließen. Es könnte allerdings einen ausreichend großen und entsprechend aufgebauten Mond geben, auf dem eine für unsere Begriffe lebensfreundliche Umgebung vorstellbar ist. Aber selbst wenn dies der Fall sein sollte, steht der Stern bereits am Ende seiner Lebensspanne und dürfte sich schon bald in einen Roten Riesen verwandeln und dabei potentiell existierendes Leben zerstören.

Für HD 188015 b wird von einer oberen Atmosphäre mit weißen Wasserdampfwolken ausgegangen.