Wikipedia:Berlin
Berichte über vorhergehende Treffen können im Archiv nachgelesen werden, die Tagging-Party zur DVD-Vorbereitung bei Directmedia am 28. bis 30. Januar 2005 mit Fotos ist hier archiviert.
Das Treffen soll vornehmlich einem persönlichen Kennenlernen der Leute dienen, die hier mitmachen. Daneben bietet es die Möglichkeit eines direkten Gesprächs über Themen der Wikipedia wie beispielsweise Unklarheiten zum Verein, inhaltliche Ideen und Vorschläge, Koordination in Projekten etc. Eine genaue Planung des Abends wird für sinnlos erachtet, da sich die Themen aus den Gesprächen ergeben sollten und es außerdem eigentlich auch nett ist, gemeinsam ein Bier oder eine Club-Mate zu trinken, ohne in hochschweifenden Themen verwickelt zu sein.
Termine



Wir wollen uns einmal im Monat treffen und zwar gewöhnlich am dritten Sonntag im Monat (der Sonntag wurde allgemein als günstig angesehen).
Der jeweils kommende Termin sollte auf jeden Fall frühzeitig im Wiki der c-base unter TerMine eingetragen werden, damit es zu keinen Terminkollisionen kommt.
Sonntag, 18. Dezember 2005
- Wann
- 18. Dezember, 19.00 Uhr
- Wo
- c-base, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
- Teilnehmer
- Jcornelius
23:11, 20. Nov 2005 (CET) (ziemlich sicher)
- --HotDog (Pin Up!) 03:01, 21. Nov 2005 (CET)
- --BLueFiSH ?! 03:03, 21. Nov 2005 (CET) aber nur bis 21:15
- --Berlin-Jurist 09:18, 21. Nov 2005 (CET)
- --Dirk <°°> 10:03, 21. Nov 2005 (CET) (wenn nicht's dazwischen kommt!)
- -- Achim Raschka 10:39, 23. Nov 2005 (CET)
- -- Heiko 15:15, 28. Nov 2005 (CET) Wenn sich's einrichten läßt, komme ich gerne wieder :-)
- -- Sarazyn 10:23, 1. Dez 2005 (CET) Würde gern kommen... bei der c-base steht, der Stammtisch fände am 16. Dez statt. Wann also?
- Das Treffen ist bei c-base noch gar nicht eingetragen. Der 16. war der Oktober-Termin. --Schreibkraft 10:39, 1. Dez 2005 (CET)
- Kurt Jansson 18:39, 1. Dez 2005 (CET)
- Nicht dabei
- --Schreibkraft 11:00, 23. Nov 2005 (CET) Frohe Weihnachten!
c-base
Wer die c-base nicht kennt: Der c-base e.V. ist ein Verein mit dem Ziel der Rekonstruktion des vor 7 Millionen Jahren über dem heutigen Stadtgebiet von Berlin-Mitte abgestürzten c-base-Raumstation. Die Clubräume bieten eine Menge Platz, Sofas zum Abhängen, Neon, EDV-Trash-Deko und eine Bar. Dabei im Sommer eine extrem angesagte Spree-Terrasse vor der Tür. Nachteil: keine Default-Foodversorgung (ggf. könnte man für Snackproduktion sorgen lassen, Küche vorhanden). Vorteil: Kalte Club-Mate und kaltes Bier vorhanden, entspannte Preise, angenehme SciFi-Atmosphäre, Open-Source-affine und Wikipedia-kompatible Menschen, CCC öfter mal im Haus, zentrale Lage, Internet über WLAN. Man kann auch wegen IT-Seminaren mal anfragen, Schulungsraum gibt's nämlich auch. Die c-base ist auch das Berliner Zentrum des Jugger-Sports.
Weiteres
Veranstaltungen im Raum Berlin mit Wikipedia-Bezug
Hier bitte Links zu derartigen Veranstaltungen posten, insbesondere wenn Hilfe, z.B. Standbetreuung, durch Berliner Wikipedianer gewünscht ist.
- Wikipedia:Netd@ys 2005 Festival Netd@ys Berlin Europa 2005 22. bis 26. November 2005
- 22C3 27.-30.12.05
Treffen & Merging mit den Hamburgern
Hier können konkrete Termine dazu eingetragen werden. Die Diskussionen dazu finden sich hier auf der Diskussionseite. Wikipedia:Hamburg
Outdoor-Treffen
Für 2006, wenns wieder wärmer ist, vormerken: Wikipedia:Berlin/Frühlingstreffen (Outdoor-Treffen am Schiffshebewerk Niederfinow)
Treffen auf Usedom
Das gemeinsame Treffen mit den Hamburgern und einem polnischen Kollegen auf Usedom hat vom 26. bis 28. August 2005 stattgefunden und war sehr schön. Über eine Neuauflage 2006 wurde nachgedacht. Weitere Infos hier Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom/Spotkanie Wikipedystów na Uznam.
BerlinWiki
Mehr Infos unter http://berlin.wikicities.com/wiki/Stammtisch_BerlinWiki
Fasching 2006
Interessierte Wikipedianer bekommen von mir eine Freikarte zum Eberswalder Forstfasching am 24. Februar. Informationen gibts natürlich in einem eigenen Artikel: Eberswalder Faschingstage - Ralf 12:43, 13. Nov 2005 (CET)
- Von mir auf jeden Fall danke für das Angebot, aber als Westfale bin ich massiv karnevalsgeschädigt und mag mir das nicht wirklich antun. Gruß, -- Achim Raschka 12:17, 19. Nov 2005 (CET)
- Wer Achim kennt, weiss, dass er sich lieber knuddeln lässt ;) --Berlin-Jurist 12:26, 20. Nov 2005 (CET)
- pruuust ;-))) Das mag er! Aber im Ernst - Berlin! Die Stadt meiner Träume, in die ich vor dem rheinischen Karneval nebst Schützenverein und Feuerwehrfest geflüchtet bin!!! Welche Frage... aber wer´s mag?! Ich finde die Idee und vor allem das liebe Angebot jedoch prima. Bo Kontemplation 15:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Wer Achim kennt, weiss, dass er sich lieber knuddeln lässt ;) --Berlin-Jurist 12:26, 20. Nov 2005 (CET)
Mal ganz deutlich: bei uns beim Fasching gibt es weder Elferrat, Funkengarde, Prinzen, Büttenreden usw. Über 600 Leute aller Altersgruppen, eine Band, 2 Discotheken, 5 Bars und dazu einfach nur gute Stimmung :) Ralf 14:09, 1. Dez 2005 (CET)
- Laß das nicht die in Berlin wohnenden Rheinländer wissen ;-) --Heiko 15:45, 1. Dez 2005 (CET)