Spiel (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Als Spiel wird eine Tätigkeit bezeichnet, die ohne bewußten Zweck zum Vergnügen oder zur Entspannung ausgeübt wird. Sie betrifft Kinder, Erwachsene oder auch Tiere.
Bedeutungensvarianten des eigentlichen Spiels
- verschiedene Arten und Formen von Spielen, die nach festen Regeln gespielt werden, wie Spieltypen, Brettspiele, Kartenspiele, Golf,
- Darbietungen auf dem Gebiet der Musik (z.B. Klavierspiel) oder der Darstellenden Kunst
- bestimmte, oft nicht einem bestimmten Zweck zuzuordnende Bewegungsabfolgen bei Jungtieren werden in der Verhaltensbiologie als Spielverhalten bezeichnet
- Computerspiele
- Sportliche Wettkämpfe wie Fußball, "Olympische Spiele",
- Rollenspiele
- in der pädagogik eingesetzte Methoden Spiel (Pädagogik).
- Planspiele in Soziologie, Ökonomie und im militärischen Bereich (Sandkastenspiele oder Simulationsspiele)
Weiteres, Abgeleitetes:
- in der Spieltheorie ein mathematisches Modell: siehe Spiel (Spieltheorie)
- die Internationalen Spieltage, eine Messe rund um das Spielen, wird oft auch als Spiel abgekürzt
- unbedachtes, verantwortungsloses Handeln (sprichwörtlich: das Spiel mit dem Feuer; "sie spielt nur mit ihm")
Andere Bedeutungen
- in der Technik ein Bewegungsspielraum für oder zwischen mechanischen Bauteilen
- in der Jägersprache den Schwanz des Birkhahns, Fasans und Auerhahns
- 5 Nadeln beim Stricken (z.B. von Strümpfen), siehe Nadelspiel
Personen:
- Hilde Spiel, Schriftstellerin
Theaterstücke:
- Spiel (Drama), von Samuel Beckett
Siehe auch
- Ballspiel, Spielplatz, Spieltag, Spielzeit,
- Glücksspiel, Spielautomat, Spielgeld, Spielhölle, Spielkasino
- Kinderspiel, Spielball, Spielgefährte, Spielstraße, Spieltisch, Spielwiese,
- Spieler, Spieltrieb, Mitspieler, Schauspieler,
- Spielart, Spielkarte, Spielregel, Spielstand,
- Spielmann, Spieldose, Spielmusik, Klavierspieler
- Spielsachen, Spielstein, Spielwarenhandel, Spielzeug.