Zum Inhalt springen

Jonglieren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2003 um 14:52 Uhr durch Lukian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (nach en:, ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jonglieren ist die Kunst, mehrere Gegenstände abwechselnd wiederholt in die Luft zu werfen und wieder aufzufangen, so dass sich zu jedem Zeitpunkt mindestens einer der Gegenstände in der Luft befindet. Zu den üblichen Gegenständen, mit denen gewöhnlich jongliert wird, gehören Bälle, gefüllte Stoffbeutel, Ringe, Keulen, Messer, Fackeln und alles andere, wovon man sich vorstellen kann, dass es möglich ist, es in die Luft zu werfen (auch mit laufenden Kettensägen wurde schon jongliert).

Im weiteren Sinne gehören dazu auch Kontaktjonglagen, bei denen Gegenstände durch mehr oder weniger ständigen Kontakt auf ungewöhnliche Weise in Bewegung gehalten werden, z.B. auch Diabolo und Teufelsstab.


http://www.wikipedia.org/upload/a/a2/Egypt.jpg

Der vielleicht früheste bekannte Bericht über Jonglage stammt aus Ägypten von einem unbekannten Prinzen im 15. Beni Hassan Grab aus einer Zeit um etwa 1994 - 1781 v.Chr.

Neuere glaubwürdige Berichte über die Maximalzahl von Gegenständen, mit denen jongliert wurde (mindestens 2 Berührungen je Gegenstand), sind 10 Bälle oder 10 Ringe oder 7 Keulen.

Jonglieren gehört zu den bevorzugten Darbietungen im Zirkus.