Wikipedia:Tutorial/1
Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia-Tutorial Wir fangen an mit dem wichtigsten Merkmal eines Wikis: Diese Seite bearbeiten. Jede Wikipedia-Seite hat oben in der Leiste und bei jedem Absatz einen Link „bearbeiten“. Damit kannst du die Seite bearbeiten, die du gerade anschaust. Das ist das Konzept, das wir Wiki nennen. Jede und jeder kann alles bearbeiten! Die Änderungen sind sofort für alle sichtbar. Wenn du in einem Artikel einen Fehler findest, kannst du ihn auf diese Weise sofort ausbessern:
Klicke auf Seite bearbeiten ganz oben am Bildschirmrand, um den ganzen Artikel zu bearbeiten. | ![]() |
Willst du nur einen Abschnitt ändern, klicke auf den Link bearbeiten neben der entsprechenden Überschrift. | ![]() |
Es öffnet sich ein Bearbeitungsfenster mit Text und Zeichen zur Formatierung. Diese musst du nicht auf Anhieb verstehen – scroll über die dir unverständlichen Stellen drüber und suche die passende Stelle im Text, die du ändern willst. Schreibe dort dazu, was du ergänzen willst. | ![]() |
Gib im Textfeld Zusammenfassung und Quelle an, was du geändert hast – zum Beispiel Tippfehler oder Datum korrigiert. Wenn du den Text erweitert hast, solltest du hier die von dir verwendeten Quellen angeben.
Hast du mehr als ein Wort oder eine Zahl verbessert, klicke zuerst auf Vorschau zeigen und kontrolliere, ob das Ergebnis wirklich deinem Wunsch entspricht, erst danach auf Artikel speichern. Wir alle machen Fehler, und mit der Vorschau-Funktion ist es einfach, sie sofort zu finden. Wenn du es dir angewöhnst, diese Funktion zu benutzen, bevor du endgültig speicherst, wirst du dir und anderen Benutzern viel Ärger ersparen! |
![]() |
Um ein Gefühl für das Bearbeiten von Seiten zu bekommen, gibt es die Wikipedia:Spielwiese – wenn da etwas schief läuft, ist es in Ordnung. Diese Seite öffnest du jetzt am besten in einem neuen Fenster oder Tab – das geht in vielen Browsern mit einem Rechtsklick und der entsprechenden Auswahl aus dem Menü oder mit Strg+Klick bzw. Shift+Klick.
Probier’s mal aus! Wenn du nun auf den Link „Seite bearbeiten“ klickst, siehst du den Quelltext der „Spielwiese“. Dort ist Raum, um sich mit einem Graffiti zu verewigen, etwas Lustiges zu schreiben oder einfach nur um Hallo zu sagen.
Weiter im Tutorial.