Kater (Alkoholintoxikation)
Erscheinungsbild
Als Kater wird der Zustand am Morgen nach einer Nacht mit zu viel Alkohol bezeichnet, welcher einhergeht mit Kopfschmerzen, einem flauen Gefühl im Magen und allgemeinem Unwohlsein. Hauptsächliche Ursache der Kopfschmerzen ist die durch den Alkohol entstandene Dehydration des Körpers, außerdem die Denaturierung körpereigener Eiweiße durch Acetaldehyd, einem Zwischenprodukt beim Abbau des Alkohols, sowie durch Formaldehyd, das beim Abbau des Methanols (Fuselalkohol) entsteht.
Siehe auch: Katerbekämpfung