Zum Inhalt springen

Liste der Wiener U-Bahn-Stationen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 11:45 Uhr durch 83.65.187.233 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

U-Bahn Stationen mit Sehenswürdigkeiten und wichtigen Punkten

Das sind die Wiener U-Bahn-Stationen.

U1 (Reumannplatz - Kagran)
Nr Station Umsteigmöglichkeiten (S,U) Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Besonderheiten Bezirk eröffnet
1 Reumannplatz Amalienbad, Einkaufsstraße Favoritenstraße 10 02/1978
2 Keplerplatz Einkaufsstraße Favoritenstraße 10 02/1978
3 Südtiroler Platz S1,S2,S3,S15 Wien Südbahnhof 4 02/1978
4 Taubstummengasse Theresianum 4 02/1978
5 Karlsplatz (Wien) U2,U4,Badner Bahn Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Einkaufsstraße Kärntner Straße große Station mit vielen Rolltreppen, Gängen und Passagen 1 02/1978
6 Stephansplatz U3 Zentrum Wiens, Stephansdom Virgilkapelle in der Station 1 11/1978
7 Schwedenplatz U4 Urania Richtung "Kagran": Reste von früherer Mauer; Station U1 unter Donaukanal 1 1979
8 Nestroyplatz Kriminalmuseum 2 1979
9 Praterstern (Bahnhof Wien Nord) S1,S2,S3,S7,S15 Prater, Wurstelprater 2 1981
10 Vorgartenstraße DDSG Schifffahrtszentrum 2 1982
11 Donauinsel Badestrände, Erholungsgebiet Donauinsel Station in der Reichsbrücke 22 1982
12 Kaisermühlen/Vienna International Centre UNO-City, Donaupark, Donauturm 22 1982
13 Alte Donau Badestrände, Donaupark, Donauturm 22 1982
14 Kagran Einkaufszentrum "Donauzentrum", Internationale Schule, Albert-Schultz-Eishalle, kostenloser Parkplatz 22 1982


U2 (Karlsplatz - Schottenring)
Nr Station Umsteigmöglichkeiten (S,U) Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Besonderheiten Bezirk eröffnet
1 Karlsplatz U1,U4,Badner Bahn Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Einkaufstraße Kärntner Straße Teil der Stadtbahnstation Karlsplatz erhalten 1 1980
2 Museumsquartier Kunsthistorisches Museum und andere Museen im Museumsquartier künstlerisch gestaltet 1 1980
3 Volkstheater U3 Naturhistorisches Museum, Volksgarten, Heldenplatz, Hofburg 1,7 1980
4 Rathaus Burgtheater 1 1980
5 Schottentor-Universität Universität 1 1980
6 Schottenring U4 Ringturm zwei Außengleise U4, U2-Gleis in der Mitte; von beiden Seiten Ein-/Ausstiegsmöglichkeit 1 1980



U3 (Ottakring - Simmering)
Nr Station Umsteigmöglichkeiten (S,U) Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Besonderheiten Bezirk eröffnet
1 Ottakring S45 16 1998
2 Kendlerstraße 16 1998
3 Hütteldorfer Straße 14 1998
4 Johnstraße 15 1994
5 Schweglerstraße Station künstlerisch gestaltet 15 1994
6 Westbahnhof U6,S50 Wien Westbahnhof Teile der Passage künstlerisch gestaltet 7,15 1993
7 Zieglergasse Die Einkaufstraße Wiens: Mariahilfer Straße Gleise übereinander 6,7 1993
8 Neubaugasse Die Einkaufstraße Wiens: Mariahilfer Straße Gleise übereinander 6,7 1993
9 Volkstheater U2 Museumsquartier, Naturhistorisches Museum, Volksgarten Wien, Heldenplatz, Hofburg künstlerisch gestaltet 1,7 1991
10 Herrengasse Außenministerium, Innenministerium, Bundeskanzleramt, Präsidentschaftskanzlei, Hofburg, Kunstraum Niederösterreich, Michaelerplatz 1 1991
11 Stephansplatz U1 Zentrum Wiens, Stephansdom Gleise übereinander 1 1991
12 Stubentor Stadtpark, Museum für angewandte Kunst (MAK) 1 1991
13 Landstraße/Wien Mitte U4,S1,S2,S3,S7,S15,CAT Einkaufstraße Landstraßer Hauptstraße 3 1991
14 Rochusgasse Einkaufstraße Landstraßer Hauptstraße 3 1991
15 Kardinal-Nagl-Platz 3 1991
16 Schlachthausgasse Straßenbahnmuseum 3 1991
17 Erdberg Arena Wien 3 1991
18 Gasometer revitalisierte Gasometer 11 2000
19 Zippererstraße Längste Rolltreppe: Höhe 17,7m, Neigung 24,5°, Länge 53m 11 2000
20 Enkplatz 11 2000
21 Simmering S80,[S7] weiter mit Straßenbahn 6 oder 71 zum Wiener Zentralfriedhof 11 2000
U4 (Hütteldorf - Heiligenstadt)
Nr Station Umsteigmöglichkeiten (S,U) Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Besonderheiten Bezirk eröffnet¹
1 Hütteldorf S45,S50 Gerhard-Hanappi-Stadion 14 12/1981
2 Ober St. Veit 13 12/1981
3 Unter St. Veit 13 12/1981
4 Braunschweiggasse 13 12/1981
5 Hietzing Schloss Schönbrunn, Tiergarten Schönbrunn k.u.k Hofpavillon der Stadtbahn im Otto-Wagner-Stil - etwas stadteinwärts gelegen 13 08/1981
6 Schönbrunn Schloss Schönbrunn historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 13 08/1981
7 Meidling Hauptstraße Einkaufsstraße 12 1980
8 Längenfeldgasse U6 Schnapsmuseum U6-Gleise außen, U4-Gleise in der Mitte 12 1989
9 Margaretengürtel 5 1980
10 Pilgramgasse 5 1980
11 Kettenbrückengasse Naschmarkt 5 1980
12 Karlsplatz U1,U2,WLB Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Einkaufsstraße Kärntner Straße Teil der Stadtbahnstation Karlsplatz erhalten 1 08/1978
13 Stadtpark Konzerthaus historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 3 08/1978
14 Landstraße/Wien Mitte U3,S1,S2,S3,S7,S15,CAT Einkaufsstraße Landstraßer Hauptstraße Trafik auf dem Bahnsteig 3 08/1978
15 Schwedenplatz U1 Urania 1 08/1978
16 Schottenring U2 Ringturm zwei Außengleise U4, U2-Gleis in der Mitte; von beiden Seiten Ein-/Ausstiegsmöglichkeit 1 04/1978
17 Roßauer Lände Richtung Heiligenstadt: direkter Zugang zum Donaukanal 9 04/1978
18 Friedensbrücke 9 1976
19 Spittelau U6,S40 Wirtschaftsuniversität, Müllverbrennungsanlage in Hundertwasserstil 9 1995
20 Heiligenstadt S40,S45 Karl-Marx-Hof, weiter mit Bus 38A zum Kahlenberg Viergleisige Endstation 19 1976

¹ Die meisten Stationen sind wesentlich älter. Sie waren früher Teil der Wiener Stadtbahn.

U6 (Siebenhirten - Floridsdorf)
Nr Station Umsteigmöglichkeiten (S,U) Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Besonderheiten Bezirk eröffnet²
1 Siebenhirten 23 1995
2 Perfektastraße 23 1995
3 Erlaaer Straße 23 1995
4 Alterlaa 23 1995
5 Am Schöpfwerk 12 1995
6 Tscherttegasse 12 1995
7 Philadelphiabrücke/Meidling S1,S2,S3,S15,WLB Bahnhof Wien Meidling 12 1989
8 Niederhofstraße 12 1989
9 Längenfeldgasse U4 Schnapsmuseum U6 Gleise außen, U4 Gleise in der Mitte 12 1989
10 Gumpendorfer Straße historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 6 1989
11 Westbahnhof U3,S50 Wien Westbahnhof Teile der Passage künstlerisch gestaltet 7,15 1989
12 Burggasse-Stadthalle Stadthalle (Konzert und Veranstalltungshalle), Hauptbibliothek historischer Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten 7 1989
13 Thaliastraße braunes, durchsichtiges Stationsgebäude 7 1989
14 Josefstädter Straße historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 8 1989
15 Alser Straße historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 9 1989
16 Michelbeuern-AKH Neues AKH, Medizinische Universität Wien 9 1989
17 Währinger Straße Volksoper historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 9 1989
18 Nußdorfer Straße historischer Otto-Wagner-Stil erhalten 9 1989
19 Spittelau U4,S40 Wirtschaftsuniversität, Fernwärme in Hundertwasserstil 9 1996
20 Jägerstraße 20 1996
21 Dresdner Straße 20 1996
22 Handelskai S1,S2,S3,S7,S15,S45 Millenniumstower, Einkaufszentrum Millennium City 20 1996
23 Neue Donau Badestrände, Erholungsgebiet Donauinsel 21 1996
24 Floridsdorf S1,S2,S3,S7,S15 21 1996

² Die meisten Stationen sind wesentlich älter. Sie waren früher Teil der Wiener Stadtbahn. Einige sind sogar in altem Otto-Wagner-Stil erhalten.

Weitere U-Bahn Stationen befinden sich schon im Bau.