Zum Inhalt springen

Ginsheim-Gustavsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 12:31 Uhr durch FrAgor (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Rhein-Main). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Ginsheim-Gustavsburg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Groß-Gerau
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 85 m ü. NN
Fläche: 13,94 km²
Einwohner: 16.176 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 1.160 Einwohner je km²
Postleitzahl: 65462
Vorwahl: Gustavsburg: 06134 Ginsheim: 06144
Kfz-Kennzeichen: GG
Gemeindeschlüssel: 06 4 33 005
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 12
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Website: www.ginsheim-gustavsburg.de
Politik
Bürgermeister: Richard von Neumann

Die Doppelgemeinde Ginsheim-Gustavsburg im Nordwesten des Kreis Groß-Gerau im Bundesland Hessen hat etwa 16.000 Einwohner. Sie liegt im so genannten Mainspitzdreieck, dem Gebiet südlich der Mainmündung zwischen Main und Rhein, gegenüber der Stadt Mainz. Sie ist über die Autobahnen A 60 und A 671 direkt erreichbar; im Ortsteil Gustavsburg gibt es einen Bahnhof (Name: Mainz-Gustavsburg, aufgrund früherer politischer Zugehörigkeit des Ortes zur Stadt Mainz in Rheinhessen) und einen Rheinhafen.

Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Ginsheim: Rheinauen/Altrhein, evangelische Barockkirche, Heimatmuseum, historischer Industriekran

Sehenswürdigkeiten im Ortsteil Gustavsburg: Mainschleuse, Mainspitze, denkmalgeschützte Arbeitersiedlung am Cramer-Klett-Platz

Ginsheim-Gustavsburg ist seit 1989 verschwistert mit der französischen Stadt Bouguenais und der senegalesischen Landgemeinde Ballou.