Zum Inhalt springen

Königreich der Himmel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 11:07 Uhr durch 84.190.133.82 (Diskussion) (Ritterschwur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Königreich der Himmel
Originaltitel Kingdom of Heaven
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2005
Länge ca. 139 Minuten
Stab
Regie Ridley Scott
Drehbuch William Monahan
Produktion Mark Albela, Bruce Devan, Lisa Ellzey
Musik Harry Gregson-Williams
Kamera John Mathieson
Schnitt Dody Dorn
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Königreich der Himmel ist ein Film aus dem Jahr 2005, der von Ridley Scott gedreht wurde. Sein Kinostart in Deutschland und Österreich war der 5. Mai 2005.

Handlung

Der Film spielt in der Zeit zwischen Ende des zweiten Kreuzzuges und Beginn des dritten Kreuzzuges, Mitte bis Ende des 12. Jahrhunderts. Er erzählt die Geschichte eines jungen Schmiedes namens Balian von Ibelin, der einige Ähnlichkeiten mit dem im Orient geborenen historischen Balian von Ibelin hat. Balian (gespielt von Orlando Bloom) macht sich im Film von Frankreich aus auf ins Heilige Land zu reisen, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Die Story beruht nur sehr lose auf der Biographie Balians des Jüngeren. Angesehene Historiker wie Jonathan Riley-Smith kritisierten die Handlung als historisch falsch und unsinnig (siehe Weblinks).

Ritterschwur

Englisch

Be without fear in the face of your enemies. Be brave and upright that God may love thee. Speak the truth, always, even if it leads to your death. Safeguard the helpless and do no wrong. That is your oath.

Deutsch

Sei furchtlos im Angesicht deiner Feinde. Sei tapfer und aufrecht, auf dass Gott dich lieben möge. Sprich stets die Wahrheit, selbst wenn sie dich zu deinem Tode führte. Beschütze die Schwachen und tue kein Unrecht. Dies ist dein Eid.

Produktion

Spezialeffekte

Für die Spezialeffekte zeichnet sich unter anderem Weta verantwortlich, die schon die Effekte für die „Der Herr der Ringe“-Trilogie, I, Robot und Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia lieferten. Weta kreierte für den Film etliche Waffen und Rüstungen und sorgte mit dem Programm Massive für die gigantischen Armeen.