Zum Inhalt springen

Benutzer:Tim Pritlove/Chaosradio/108

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 02:18 Uhr durch Bernd B (Diskussion | Beiträge) (Fragen an das Team). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das hier ist die Mitmachseite für die Ausgabe Nr. 108 des Chaosradio des Chaos Computer Clubs. Die Sendung läuft am Mittwoch, den 30. November 2005 von 22:00 bis 1:00 Uhr auf Fritz. Der Titel der Sendung lautet:

Die Digitale Dekade
10 Jahre Chaosradio und der ganze Rest

Jeder ist eingeladen, seinen Senf schon im Vorfeld der Sendung beizutragen. Dieses Dokument ist dann Diskussionsgrundlage der Sendung. Die Diskussion zur Sendung im IRC findet auf irc://irc.freenode.net/chaosradio statt.

Ankündigungstext

Chaosradio 108: Die Digitale Dekade

Als Chaosradio vor genau 10 Jahren zu funken begann nahm auch die technologische Entwicklung spürbar an Fahrt auf. Während Microsoft mit Windows 95 den Weg zur Monokultur bereitete nahm das Internet die multikulturellen Netzkulturkämpfe auf. Die Machtverhältnisse in der neuen, digitalen Welt sind aber noch lange nicht abschließend verteilt.

Parallel dazu hat sich auch die Hackergesellschaft weiterentwickelt. 1995 noch hin- und hergerissen zwischen der Angst, seinen Spielplatz weggenommen zu bekommen, und den Chancen der Öffnung des bis dahin unbekannten Mediums finden sich 10 Jahre später viele Thesen von einst als Produkt im Regal des Einzelhändlers wieder. So ganz nebenbei ändert die Omnipräsenz des Netzes die globalkulturelle Entwicklung und das Kommunikationsverhalten einer ganzen Generation quasi über Nacht.

Chaosradio blickt zurück auf 10 Jahre Technikkulturgeschichte und auch auf seine eigene und die der Hacker im besonderen. Anhand von Meilensteinen der letzten Jahre wollen wir dabei auch Anspruch und Wirklichkeit vergleichen und auch die eigenen Vorhersagen auf den Prüfstand stellen. Wir möchten auch mit Euch in einen Dialog treten über die das Pro und Kontra dieser Entwicklungen, die natürlich Chancen und Risiken auf sich vereinigen und daher auch in der nächsten Dekade einer kritischen Überprüfung standhalten müssen.

Empfang

Alle Streams und sonstige Quellen: http://chaosradio.ccc.de/empfang.html

Fragen an das Team

  • Wie entstand eigentlich die Datenschleuder?

(schau mal auf http://www.trust-us.ch/ds/01/index.html)

  • Gibt es eine Art "Roadmap", wie sich das Chaosradio (auf Fritz) weiterentwickeln wird? (auch im Hinblick auf die von Tim angekündigten wöchentlichen Kurzausgaben, die in Planung sind - und hoffentlich nicht nur iTunes-Nutzern zu Gute kommen ;-))
  • Wird es eine Art Chaosradio(-Mitschnitt) von größeren Events geben (WTH, 22C3, ...)?

Schau mal auf den ftp Server vom ccc

  • Wird es ein Rückblick geben was aus den Themen die in vorrangegangenen Sendungen geworden ist?
  • Gibts schon einen BitTorrent-Tracker für die Folgen, um euren Server zu entlasten? iTunes ist zwar schön komfortabel, aber leider seid ihr wohl grad zu erfolgreich für eure Leitung.
  • Wie lassen sich Hacker/CCC (wenn das so verallgemeinernd überhaupt möglich ist) ins politische Spektrum einordnen. Anarchistisch? Liberal? Libertär? Viele Schlagwörter, aber welche Richtungen lassen sich ungefähr ausmachen?
  • Bis 1999 konnte man wegen der ernormen Internet- und Telefonkosten (Telefonrechnungen um 500DM) nur in den Abendstunden oder an Wochenenden im Internet surfen also war die Flatrate wichter als DSL! - wird es bald Hotspots mit der Technologie namens WiMax in deutschen Großstädten geben trotz Elektrosmog und unverschlüsselte Übertragung der Internetdaten?
  • außerdem ist die Wikipedia für Internetnutzer fast so wichtig geworden wie googeln wird der CCC mal ein neues Projekt lostreten das auf die kreative Arbeitskraft der Internetnutzer baut vielleicht ein Videolexikon oder ein Videolexikon für Computerfreaks denn Videos kann jeder heute schon mit dem Handy aufnehmen schneiden/vertonen könnten danach alle die sich dafür berufen fühlen?
  • Auf welche Weise werden wir Chaosradio Ausgabe 250 hören können? D.h. in welche Richtung geht die Entwicklung der audiovisuellen Medien, die sich heute mit Blogging und Podcasting ankündigen? Welche digitalen Visionen haben die CCC-Aktivisten?
  • Was ist das Thema der Ausgabe 250?
  • Wann werden die Chaosradiofolgen audioindiziert? (automatische Phonemtranskription + Datenbank)
  • Was sagt ihr zu den letzten Zehn Jahren Chaosradio (Gedanken, Eindrücke, Erlebnisse)
  • Wie wäre es mit ein paar O-Töne von Wau Holland? Für alle Spätgeborenen -- es gab mindestens zwei sendungen mit wau. also: ab ins archiv und downloaden!
  • Das Team sollte mal auf die vielen Internetignoranten hinweisen die es noch zum Jahr 2000 gab - so konnte man z.B. kirchliche Infos lange Zeit nicht im Internet finden außerdem was soll nur aus den 55 jährigen Computer/Internetanalphabeten werden müssen sie die nächsten 10 Jahren nacharbeiten?
  • Könntet ihr bei den Podcasts der Fritz-Sendungen vielleicht die Nachrichten rausschneiden (die sind nach 2-3 Wochen nicht mehr so mega-spannend...und das spart auch noch ein paar MB)?

Die Nachrichten sind gerade bei den mehere Jahre alten Sendungen interessant weil sie die zeitgeschichtliche Einordnung erleichtern. Auf die paar MB kommt es ja inzwischen nicht mehr an.

  • Warum sind im Podcast Audio- und Video-Casts gemischt? Wie kann ich als Audio-only Nutzer

dafür sorgen, dass ich nur die Audio-Casts runterlade (möglichst automatisch...).

Wohl eher nicht: ProSiebenSat.1-Chef: Grundverschlüsselung bei Sat-Ausstrahlung kommt nicht

  • Was ist Eure Hacks-Top-5 der letzten 10 Jahre? Also welche "Hacks", in welchem Wortsinn auch immer, haben Euch am meisten beeindruckt? zB. Blinkenlights..
  • Ihr macht echt voll gutes Radio, weil voll informativ!
  • Ich wünsch mir und euch noch 10, 20, ... Jahre; aber: Was ist eigentlich PODCAST und wie kann man es nutzen? (dazu gabs schon eine Sendung (107) Mp3 Mitschnitt VIELEN DANK für die Info!
  • Zum Thema "Hörschäden durch MP3, DVD und Digitalfernsehen?" vom "Lehrmeister der LOGOLOGIE" ROFL [[1]]
  • ich habe eine Frage bezüglich des nächsten CR. Wird es im Dezember eins geben, oder fällt das wieder wegen des Congress aus? Währe es nicht mal eine tolle Idee eine Live-Sendung von Congress zu machen? Ich weiß, dass die Anregung etwas spät kommt, der Fahrplan steht ja schon, aber auch wenn das dieses Jahr nicht geht, dann nehmt es doch als eine Anregung für das nächste Jahr. (liegt es an meinem Mailanbieter oder kommen meine Mails an 108@chaosradio.ccc.de zurück?)
  • also die allergeilsten folgen waren ja einfach mal die osttechnik-folge und der scifi-reality-check, so!
  • schön waren auch die Sendungen über die Betriebssysteme/historischen Firmen (UNIX,Apple,M$,...)

Empfang

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen

Playliste der Sendung

http://www.theregister.co.uk/2005/11/28/anthem_poll/