Zum Inhalt springen

Obie Trice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2005 um 23:24 Uhr durch 172.181.77.12 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Obie Trice (*14. November 1977 in Detroit, Michigan) ist ein afro-amerikanischer Rapper.

Obidah Trice wurde am 14. November 1977 in Detroit geboren und wurde von seiner alleinerziehenden Mutter Eleanor Trice großgezogen. Am 5. Oktober 1998 wurde er Vater seiner bisher einzigen Tochter Kobie. Schon mit 11 Jahren begann er zu rappen, als er eine Karaoke-Maschine geschenkt bekam. Er hatte auch schon zahlreiche Underground-Hits wie "Respect", "My Club", "Dope Jobs Homeless" oder "The Well Known Asshole" bevor er 2000 bei Shady Records unterschrieb.

Als ein Freund von Bizarre, einem Mitglied der Band D12, machte er auch bald persönliche Bekanntschaft mit Eminem. Diesem gefiel Obies Stil und so überließ er ihm die Eröffnung seines Liedes "Without Me" auf dem bekannten Album "The Eminem Show" ("Obie Trice: Real name, no gimmicks"). Diese Zeile wurde zu seinem Slogan (auch der Song "Oh!" feat. Busta Rhymes fängt mit diesem Satz an) und war seine erste internationale Medienpräsenz und steigerte seine Berümtheit um einige Grade.

Auftritte auf dem offiziellen Shady Records Mixtape Invasion von DJ Green Lantern, erlaubten ihm seinen Bekanntheitsgrad noch weiter zu steigern.

Kurz nach dem Erscheinen des ersten Invasion-Mixtapes, wurde Obie in ein Beef zwischen Eminem und Benzino verwickelt, nachdem Benzino in einem Lied, gerichtet an Eminem und Shady Records, ihn mit der Zeile "Obie Trice/You's a buster" disste. Als Antwort brachte Obie den Song "Welcome to Detroit City" auf dem ersten Invasion-Mixtape. Er beteiligte sich auch in dem stark publizierten Beef zwischen 50 Cent und Ja Rule, bekam jedoch nie eine Antwort von Ja Rule.

Sein Debüt-Album Cheers, mit seiner ersten Single "Got Some Teeth", kam am 23. September 2003 heraus. Weitere Singles auf dieser CD sind "Don't Come Down" und "The Set Up". Im ganzen besteht das Album aus 17 Tracks von den Produzenten Eminem, Dr. Dre, Timbaland, Mike Elizondo, Emile, Fredwreck and Denaun Porter. Das Album wurde von RIAA mit Platinum ausgezeichnet.

2005 begann er an seinem zweiten Album 2nd Rounds On Me zu arbeiten, welches im Laufe des Jahres erscheinen wird.

Diskographie

  • Cheers (2003) - Platinum
  • 2nd Rounds On Me (2005)