Zum Inhalt springen

Benutzer:Bin im Garten/Justizpalast Sofia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2012 um 22:34 Uhr durch Bin im Garten (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


статуа света софия георги Чапкънов

Heilige Sofia (Sofia)


die Statue der Heiligen Sofia im Zentrum von Sofia
Nahaufnahme
mit wehhendem Umhang

Die Statue der Heiligen Sofia (bulg. статуята „Света София“) im Zentrum der bulgarischen Hauptstadt Sofia wurde von dem bulgarichen Bildhauer Georgi Tschapkanow geschaffen.

Lage

Die Figur steht seit dem Jahr 2000 am Platz der Unabhängigkeit (площад „Независимост“), an der Einmündung des Boulevards „Todor Alexandrow“ in den Boulevard „Knjaginja Maria Luisa“. Die Figur steht aufrecht auf einem 12 m hohen Sockel, den Blick nach Ost gerichtet, über den Platz der Unabhängigkeit zum ehemaligen Parteihaus der Bulgarischen Kommunistischen Partei (heute ein Teil des Parlamets - Narodno Sabranie). Am Platz der Unabhängigkeit bedindet sich das alte Zentralkaufhaus. der Ministerrat und das Präsidentenamt. Im Rücken der Figur befindet sich die neue erbaute katholische Kathedrals Hl. Josef. Zu ihrer rechten Seite (100 m entfernt) liegt die Kathedrale Sweta Nedelja, zu ihrer linken Seite (200 m entfernt) die Banja-Baschi-Moschee. Unmittelbar neben der Statue liegt einer der Eingänge zur zentralen Metrostation „Serdica“ und zur Unterführung die zur Kirche Sweta Petka Paraskewa und zum „Archäologischen Komplex Serdica“ führt. An dieser Stelle stand bis zur Wende in Bulgarien ein Lenindenkmal.

Sofia, das von den Römern unter dem Namen Serdica gegründet wurde, leitet seinen heutigen Namen von der Kirche Sweta Sofia ab. Diese Stand zwar seinerzeit vor den Stadttoren von Serdica, jedoch an einem Handelsweg, der nach Serdica führt. So hat sich im Laufe der Zeit die Wegbeschreibung der reisenden Händler („Ich bin zum Markt bei der Heiligen Sofia unterwegs“) auf die Stadt übertragen. Der neue Name von Sofia wurde erstmals in der Niederschrift eines Kaufmanns aus Dubrovnik (Republik Ragusa) 1376 erwähnt.

Die Stadt Sofia ist also streng genommen nicht nach der heiligen Sophia benannt, sondern nach der Kirch, die ihr gewidmet ist. Insofern war die Umsetzung des Kunstwerkes stark umstritten. Der Künstler stellt das Bildnis der Heiligen Sophia als Allegorie auf die Stadt Sofia dar, verkennt oder verfälscht dadurch aber die Namensgeschichte der Stadt.

Die Heilige Sophia soll die Beschützerin der Stadt Sofia darstellen und das Symbol der Stadt Sofia. Sie ist jedoch nicht, wie oft angenommen, im 1900 geschaffenen Wappen von Sofia dargestellt. Dieses zeigt oben rechts das Bildnis von Kaiserin Julia Domna, um auf die römische Geschichte der Stadt zu verweisen. Jeoch verweist die Abbildung der Kirche Sweta Sofia auf die Namensgeberin für den heutigen Namen der Stadt.

Figur

Die junge Frau hält einen Lorbeerkranz in der rechten Hand und auf dem ausgestrecken linken Arm sitz ein Vogel, offenbar ein Eule (ein Symbol des Todes?).

Die zur jahrtausenwende aufgestellt Bronzestatue ist 8,80 m hoch, wiegt 5 t und wurde aus 160 Teilen zusammengesetzt. Sie steht auf einem 12 m hohen Marmorsockel. Der Architekt des Denkmals ist Stanislaw Konstantinow.


Die Statue verkörpert ein Symbol der Größe und Schönheit der bulgarischen Hauptstadt und soll die Stadt und das Land beschützen.


Der Name der Kirche Sweta Sophia kommet von einem Beinamen, den Jesus in jüngeren Jahren getragen aht ""Премъдростта Божия" "Weisheit Gottes" ???


Sophia - Göttin der Weisheit - welche Attribute

Историята на София е тясно свързана с храма „Света София“ (на гръцки: Αγία Σοφία), който подобно на Света София в Цариград е посветен на "Премъдростта Божия" - едно от имената на младия Исус Христос


Commons: Sofia-Statue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien