Diskussion:Hyper-Threading
Hyperthreading ist doch soweit ich weiss nur der Marketingbegriff von Intel. Das Fachwort dazu sollte Symmetric Multi Threading (SMT) sein. --Tali 17:09, 14. Jul 2003 (CEST)
Meiner Erfahrung nach bringt HT garnichts. Ich habe einen Dual Xeon 604 mit Hyperthreading. Linux (SuSE 8.2, uname -a: "Linux riedquat 2.4.20-64GB-SMP #1 SMP Sat Feb 7 02:07:52 UTC 2004 i686 unknown unknown GNU/Linux") meldet 4 CPUs.
Benchmarks sind c/s real OpenBSD Blowfish
Zahlenliste: Benchmarks pro john-Prozess
Klammern: (Summe, Durchschnitt)
john 1x: 382 (382, 382)
john 2x: 382, 383 (765, 382.5)
john 4x: 196, 70.8, 71.4, 203 (541.2, 135.3)
Ich kann keinen Performance-Gewinn durch Hyperthreading sehen, eher das Gegenteil. Klar dass bei john 4x der Schnitt runter geht. Aber zumindest sollte der Schnitt nicht unter der Hälfte des 2x-Schnitt liegen, und die Summe nicht so deutlich darunter.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich mit Linux / GCC?
Wie sieht das ganze unter anderen OS aus (BSD, Windows)?
Im Augenblick sieht es für mich so aus, als ob der Kauf des Dual Intel Xeon 604 eine Fehlentscheidung war und ich besser zu einem Dual AMD Athlon MP gegriffen hätte bzw. man heute besser einen Dual AMD Opteron nehmen würde.
--ChristianHujer 19:31, 12. Apr 2004 (CEST)