Zum Inhalt springen

Kationische Tenside

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2004 um 22:23 Uhr durch 213.196.134.16 (Diskussion) (Version 1.0). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als kationische Tenside bezeichnet man waschaktive Substanzen die eine positiv geladene funktionelle Gruppe besitzen. Wie jedes Tensid sind auch die kationischen Tenside aus einem polaren und einem unpolaren Teil aufgebaut. Als unpolarer Teil dienen verschiedene Alkylreste. Die polaren Gruppe ist immer eine quarternäres Ammoniumion.

Typische Vertreter

Alle kationischen Tenside sind Quarternäre Ammoniumverbindungen, sie unterscheiden sich nur in den Alkylresten

R(1-4): Alkylreste ( typisch Sterayl-, Palmityl-, Methyl-, Benzyl-)

Herstellung

hier müsste noch ergänzt werden

Oekologie

hier müsste noch ergänzt werden

Verwendung

Kationische Tenside werden als Weichspüler bei der Textilreinigung eingesetzt. Gewisse Typen zeigen eine biocide Wirkung und werden deshalb als Desinfektionsmittel eingesetzt.