Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:SteveK

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2012 um 23:02 Uhr durch Amga (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Infobox Fluss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Amga in Abschnitt Vorlage:Infobox Fluss

Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Einige Anmerkungen wie ich es hier handhabe:

  • Im Regelfall antworte ich auf Nachrichten auch hier, damit die Diskussionen nicht auseinander gerissen werden.
  • Interessante Diskussionen verschiebe ich ggf. auf die passenden Diskussionsseiten in den Fachbereichen.
  • Man kann mir alles Schreiben, nur sollte dabei die Wikiquette beachtet werden.
  • Bei neuen Themen bitte auch einen neuen Abschnitt beginnen, damit ich es nicht aus versehen übersehe.

Ältere Diskussionen: Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4, Archiv5, Archiv6, Archiv7, Archiv8, Archiv9, Archiv2012

Bug oder Bedienerblindheit?

Ich kann mir die automatische Kategorisierung von Pissa (Angrapa) nicht erklären. Hängt das womöglich mit der Anlage der Kategorie:Flusssystem zusammen und sortiert nach Edit/Nulledit eines Flußartikels alle Flußartikel mit Sortiertiefe 2 und höher dahin um? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:59, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das ist so. Die Ifexist-Bedingung in der Infobox ist durch die Anlage von Kategorie:Flusssystem stets erfüllt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:06, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich lege Kategorie:Flusssystem unter Kategorie:Flusssysteme neu an und lasse das alte Lemma sperren. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:24, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn du nicht so schnell wärest, dann hätte ich vielleicht auch Zeit nach dem Fehler zu schauen. Ich denke, dass der Fehler einfach zu beheben ist:
{{#ifexist: Kategorie:Flusssystem {{{2|}}} ist immer war, wenn die Kategorie:Flusssystem existiert und {{{2|}}} leer ist. Wenn in der Abfrage {{{2|xxx}}} verwendet wird, dann sollte es funktionieren.--SteveK ?! 22:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Daß du nachdem Fehler schauen kannst und das auf die Reiehe kriegst, war mir klar, ich wollte nur verhindern, daß sich halb Wikipedia wundert und "Skandal" und "Hängt sie höher" ruft. ;-) Ansonsten, muß ich ehrlich sagen, hängt mir die Syntax der Untervorlage zu hoch, auch wenn ich instinktiv auch die Stelle {{#ifexist: Kategorie:Flusssystem {{{2|}}} identifiziert habe. Ich verstehe aber gar nicht, was {{{2|xxx}}} bewirkt. Wir können ja in den nächsten Tagen den Versuch unternehmen und deinem Fix-Versuch überprüfen, indem wir einen Admin bitten, versuchsweise die Kategorie wieder herzustellen. Sage mir einfach Bescheid, wenn du so weit bist, ich kümmere mich dann darum. Grüße und gute Nacht. Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:48, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das mit {{{2|xxx}}} ist ganz einfach, wenn der Parameter leer ist wird der Defaultwert "xxx" verwendet. Ist der 2. Parameter der Vorlage leer, dann sucht
  • {{#ifexist: Kategorie:Flusssystem {{{2|}}} die "Kategorie:Flusssystem"
  • {{#ifexist: Kategorie:Flusssystem {{{2|xxx}}} die "Kategorie:Flusssystem xxx".
Letztere sollte es nicht geben. Über die Vorlagensyntax brauchen wir nichts zu sagen, die ist nee Katastrophe. Kannst gerne den Versuch starten, ich gehe aber jetzt ins Bett. Gute Nach aus Illingen --SteveK ?! 23:11, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wappen Freinsheim

Hallo
da der entsprechende Abschnitt mittlerweile schon archiviert wurde, wollte ich fragen, wie es hier nun ausschaut? Fränsmer (Diskussion) 23:51, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Fränsmer,
ich habe auf meine Anfrage keine Antwort bekommen. Ich hatte mit der Neuzeichnung begonnen, bin aber aus beruflichen Gründen irgendwie nicht fertig geworden.. Ich schaue heute Abend mir den Stand nochmal an. Gruß --SteveK ?! 09:41, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke. Wenn ich könnte, würd ich ja die ganzen falschen Wappen neuzeichnen. Schade, wenn der Wille da ist, aber das Können fehlt. :( Dann beschränk ich mich vorerst mal drauf, Nicht-Vektor-Versionen aufzutreiben und hochzuladen (siehe Weinheim). Fränsmer (Diskussion) 17:23, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bis auf den Löwen, der ist das Aufwendigste, ist das Wappen gezeichnet. Das mache ich aber erst nächste Woche, da habe ich mehr Zeit. --SteveK ?! 21:47, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zuflüsse Ruhr

Hallo Steve, diese Tabelle würde ich gerne in den entsprechenden Artikel im Namensraum einfügen. Wäre das ok? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:11, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nicht wirklich:
  • die Links verweisen teilweise auf BKLs,
  • die Liste ist nicht komplett wenn ich das richtig sehe,
  • es gibt schon eine Liste im ANR
Du kannst sie aber gerne nehmen und entsprechend bearbeitet an die von dir gewünschte Stelle kopieren. Es ist eh eine durch ein Programm erstellte Liste aus meiner Flussdatenbank. Grüße und schöne Weihnachten --SteveK ?! 13:38, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Außerhalb deiner Bemühungen macht da keiner was in diesem Umfang.
Der etwas kümmerliche Abschnitt hier ist von mir. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:13, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe es übertragen – und eine Quelle nachgetragen. Elop und Felix Stember pfuschen da jetzt rum, samt editwar, der Artikel ist nun gesperrt. Schöne Feiertage wünscht – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:17, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hätte ich statt der Artikelsperre die Benutzersperre des Trollenden beantragen sollen (bzw. war das sogar insgeheim Dein Ziel gewesen)?
Oder welches Ziel verfolgst Du genau?
Im Artikelnamensraum kann man Artikel erstellen oder verbessern. Die mutwilliger Verschlechterung ist bei uns nicht vorgesehen (gilt übrinx auch für andere Themenfelder).
Darüber hinaus ist die WP ein kollaboratorisches Projekt. Und speziell im Bereich der deutschen Flüsse klappt das bislang eigentlich vorzüglich. Ich habe in der freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Steve, Silvicola, Wwasser, Anarabert, TOMM, Morty, Olaf Studt. etc. nie nennenswerte Diskrepanzen beobachten können und vor allem war da bislang kein Mensch je destruktiv und auf Provokation aus gewesen. Ergo auch ein wenig intrigentaugliches WP-Feld.
Aber das nurma so. Dieses hier ist eine Benutzer-, keine Artikel- oder Portalsdiskussionsseite.
Eröffne doch einen Faden im Gewässerportal und erkläre dort Dein Ansinnen! Da lesen alle Leute mit etwas Ahnung regelmäßig mit, von daher wäre Dir die gewünschte Aufmerksamkeit gewiß. --Elop 20:06, 25. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ein Kommentar von mir: Ich habe die Liste neu generiert, mir war die Aktion von Simpl. gar nicht mehr aufgefallen. Ich bitte jedoch darum, meine Arbeitsseiten so zu belassen wie sie sind, auch wenn man daraus mit meiner Erlaubnis Informationen kopiert. --SteveK ?! 00:48, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Die folgenden BKLs habe ich zu einem kleineren Teil nicht aufgelöst bekommen: Mühlenbach, Mühlengraben, Obergraben. Sie kommen am Fluss selbst mehrfach vor und daher muss man beim Lemma etwas näher nach dem Ort schauen.
Generell finde ich eine Darstellung in dieser Form überzeugender, man sollte sie auch für den Rhein versuchen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:32, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mühlengraben, Obergraben und auch Untergraben sind in der Regel künstlich angelegt zur Nutzung der Wasserkraft (sagt ja auch schon der Name). Ob man die wirklich in der Tabelle lassen sollte?
Was den Rhein angeht glaube ich nicht, dass man das in eine solche Tabelle bringen kann, dass wird einfach zuviel. Bei der Ruhr habe ich 1723 Einträge, beim Rhein derzeit 5076, wobei das nur ein Bruchteil der vorhandenen Flüsse ist. --SteveK ?! 10:47, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich beziehe mich auf die direkten Zuflüsse. Das wäre laut der Tabelle 164 für die Ruhr, und im Raum NRW wohl ähnlich viele für den Rhein. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:52, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Fluss

Hallo, Deine Bearbeitung funktioniert nicht. Siehe Bełk_(Oder)#Weblinks und Iłżanka. Da steht Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Belk Oder“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Bełk (Oder)“. Schau mal nach Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  22:04, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Scheint an der {{SORTIERUNG:<Name>}} zu liegen --Knochen ﱢﻝﱢ‎  22:55, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe das mal korrigiert.--SteveK ?! 23:18, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das hätte ich schon gekonnt. Es wird jetzt nach PAGENAME sortiert. Bei Artikeln mit Sonderzeichen ist das jedoch nicht richtig. Klammern gehen auch nicht, die sind aufzulösen. Hilfe:Kategorien#Sortierung_der_Seiten_in_einer_Kategorie. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  23:28, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Außerdem wird es möglicherweise noch ungeahnt viele weitere Artikel mit Sortierschlüssel geben. Diese werden dann alle mit diesem roten Text erscheinen. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  23:35, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt nicht ganz. Die Meldung sagt aus, dass eine frühere Sortierung überschrieben wird. Diese wird durch die IB gemacht und kann mit dem Parameter SORTNAME manipuliert werden. Wird dort keine Angabe gemacht, dann wird der von der IB PAGENAME verwendet. Das kann man dann aber in der IB auch sein lassen. Ich ändere nochmal die IB.--SteveK ?! 23:38, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hm, gehört zu diesem Thema: die Oblast Tscheljabinsk liegt nicht nur in Asien, und bspw. der Ufa-Nebenfluss Ai fließt entgegen der jetzigen Kategorisierung überhaupt nicht in Asien. Auch die Oblaste Swerdlowsk, Orenburg und Rostow und die Republiken Baschkortostan und Kalmückien liegen teils in Europa, teils in Asien... das Problem wird noch mehr Flüsse betreffen. --AMGA (d) 22:02, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten