Knorpelfische
Knorpelfische | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chondrichthyes | ||||||||||||
Unterklassen | ||||||||||||
|
Die Knorpelfische (Chondrichthyes) sind eine Klasse der Kiefermäuler (Gnathostomata). Ihre bekanntesten Vertreter sind Haie (Selachii) und Rochen (Batoidea).
Bei den Knorpelfischen besteht das Skelett aus Knorpel, der jedoch durch Einlagerung von prismatischem Kalk hohe Festigkeit erlangen kann.
Kontroversen in der Systematik
Die gängige Lehrmeinug sieht die Knorpelfische als eine Schwestergruppe der Knochenkiefermäuler (Osteognathostomata) innerhalb der Kiefermäuler. Diese Hypothese wurde in letzter Zeit wiederholt durch vergleichende genetische Untersuchungen durch Hypothesen in Frage gestellt, nach denen die Knorpelfische innerhalb der Osteognathostomata entstanden sind und entweder mit den Strahlenflossern oder den Fleischflossern in einem Schwestergruppenverhältnis stehen.
Das hat jedoch gravierende Folgen im Hinblick auf die etablierte Bewertung vieler äußeren Merkmale. So müsste der unmittelbare gemeinsame Vorfahre der drei Taxa beispielsweise über ein Lungen-Schwimmblasenorgan und knöcherne Kiemendeckel verfügt haben, die folglich bei den Knorpelfischen wieder reduziert wurden.
Aus evolutionärer Sicht kann man viele Merkmale der Knorpelfische als Anpassung an die Lebensweise und den Lebensraum in der Tiefsee interpretieren: so wäre die Reduktion des Knochenskelettes zur Verringerung des spezifischen Gewichtes, die Entwicklung spezialisierter elektrischer Sinnesorgane aus Lichtmangel erfolgt. Die innere Befruchtung und die relative geringe Anzahl an Nachkommen sind neben anderen morphologischen und physiologischen Merkmalen weitere Indizien, dass diese Merkmale im Sinne einer additiven Typogenese entstanden sind. Demnach hätten die rezenten Haie, die heute flache Küstengewässer besiedeln, diesen Lebensraum sekundär erschlossen.
Systematik innerhalb der Knorpelfische
- Plattenkiemer (Elasmobranchii)
- Seekatzen (Holocephali), auch Chimären (Chimaera) genannt